Dänemark Bußgelder
Sie haben es offensichtlich nicht vor, aber was ist, wenn Sie gegen die Verkehrsregeln in Dänemark verstoßen? Was ist mit dem Bußgeld?
In Dänemark können Sie Bußgelder in der Regel direkt vor Ort bezahlen. Hier finden Sie die Bußgeldsätze für die häufigsten Bußgelder.
Verkehrsverstöße in Dänemark
Dänisches Bußgeldverfahren
- Die Polizei ist berechtigt, an Ort und Stelle einen Strafzettel zu verhängen. Ausländer müssen das Bußgeld sofort bezahlen.
- Wird das Bußgeld nicht sofort bezahlt, folgt ein Schnellverfahren.
Kaution
- Wird der Bußgeldbescheid nicht sofort bezahlt, z.B. weil Einspruch eingelegt wird, muss eine Kaution in Höhe des zu erwartenden Bußgeldes zuzüglich Verfahrenskosten hinterlegt werden.
- Anstatt eine Kaution zu hinterlegen, kann das Fahrzeug auch beschlagnahmt werden, bis ein Urteil ergangen ist und das Bußgeld bezahlt wurde.
Punkte für den Führerschein
- Dänemark hat ein Strafpunktesystem für eine Reihe von schweren Verkehrsverstößen, das auch für Ausländer gilt.
- Wird auf Basis dieses Systems ein Führerscheinentzug oder ein Fahrverbot verhängt, gilt dies nur in Dänemark.
Haftung für das Verkehrsbußgeld
- Nach einem Verkehrsverstoß in Dänemark, der nicht an Ort und Stelle erledigt wird, wird der Kennzeicheninhaber angeschrieben mit der Aufforderung, die Identität des Fahrers preiszugeben. Der Fahrer erhält dann den Bußgeldbescheid.
Verhaftung
- Im Falle einer Festnahme, zum Beispiel nach einem Verkehrsunfall, kann die Botschaft Auskunft über die Rechtsprechung und den weiteren Verlauf geben.
Verkehrsstrafen und Bußgeldsätze in Dänemark
Bußgeldsätze
- Die genannten Beträge sind Richtwerte und können in der Praxis höher oder niedriger ausfallen, je nach den Umständen, unter denen der Verkehrsverstoß begangen wurde.
Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen in Dänemark
- Auf Straßen mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h: ab 1.000 DKK, je nachdem, um wie viel Prozent die Geschwindigkeit überschritten wurde.
- Auf Straßen mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 100 km / h: ab DKK 1.000, abhängig von der prozentualen Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit.
- Fahrzeuge schwerer als 3.500 kg und Fahrzeuge mit Anhänger / Wohnwagen bis 3.500 kg: ab DKK 1.500, abhängig von der prozentualen Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit.
- Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 140 km/h wird das Bußgeld zusätzlich um mindestens 1.000 DKK erhöht, abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit.
- Ab 60 % (mit Anhänger / Wohnwagen ab 40 %) Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit oder einer Geschwindigkeit von mehr als 160 km/h: neben einem Bußgeld auch ein Entzug der Fahrerlaubnis.
- Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bei Baustellen: Verdoppelung der Geldstrafe.
Fahren über eine rote Ampel
- Ab 2.000 DKK.
Verstoß gegen das Überholverbot
- Ab DKK 2.000,
Überschreiten der durchgezogenen Linie
- Ab DKK 500.
Parkverstoß
- Ab DKK 510.
Nicht Vorfahrt gewähren
- Ab DKK 1.500,
Fahren ohne Sicherheitsgurt / Kinderrückhalteeinrichtung
- Ab DKK 1.500,
Bußgeld für die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt in Dänemark
- Ab DKK 500,
Keine Beleuchtung am Tag
- Ab DKK 500.
Bußgelder für Fahren unter Alkoholeinfluss in Dänemark
- 0,5-1,2 ‰: einkommensabhängige Geldstrafe, abhängig von der Promillezahl.
- Mehr als 2,0 ‰: ein Nettomonatseinkommen und bis zu 20 Tage Gefängnis.
- Abhängig von der Blutalkoholkonzentration kann auch ein Führerscheinentzug von 3 bis 10 Jahren verhängt werden.
Hier finden Sie weitere Informationen über Dänemark.