StartseiteDänemark – Zoll

    Dänemark Zoll

    Dänemark Zoll by Travel Information Europe

    Dänemark Zoll

    Dänischer Zoll: Wissen Sie, was Sie nach und aus Dänemark mitnehmen dürfen? Nachfolgend finden Sie Ein- und Ausfuhrzölle u.a. für Alkohol, Tabak, Geld und Lebensmittel.

    Allgemeine Zollvorschriften in Dänemark

    • Eine Übersicht über die Mengen an Alkohol und Tabak, die Sie nach Dänemark einführen dürfen, finden Sie unter iatatravelcentre.com/customs-currency-airport-tax-regulations.htm (englisch: customs rules).
    • Siehe auch die allgemeinen Regeln der Europäischen Union: europa.eu/youreurope/citizens/travel/carry/alcohol-tobacco-cash/index_en.htm.
    • Informationen darüber, was Sie in Ihr Heimatland mitnehmen dürfen und was nicht, erhalten Sie bei den Steuerbehörden Ihres Landes.
    • Hinweis: Das Mindestalter für den Konsum oder Kauf von alkoholischen Getränken kann im Land vom Mindestalter für die Einfuhr von alkoholischen Getränken abweichen.

    Dänischer Zoll und Medikamente

    • Wenn Sie Medikamente einnehmen, nehmen Sie einen Europäischen Medizinpass mit. Dieses Dokument enthält Informationen wie Medikamenteneinnahme, Krankheit, Beschwerden und die Kontaktdaten Ihres Arztes. Er ist gegen eine geringe Gebühr u.a. bei Allgemeinmedizinern und Apotheken erhältlich.
    • Für die Einnahme von Medikamenten, die unter das Opiumgesetz fallen (z. B. bestimmte Schlafmittel, ADHS-Medikamente und starke Schmerzmittel), müssen Sie eine ärztliche Bescheinigung dabei haben. Fordern Sie die Bescheinigung mindestens 4 Wochen vor Abreise an.

    Haustiere

    • Jedes Land hat Vorschriften für die Einfuhr von Haustieren.

    Dänische Bräuche: Haustiere

    • Dänemark ist ein hundefreundliches Land. Es gibt zahlreiche Pensionen, Ferienhäuser und Hotels, in denen Sie mit Ihrem Hund übernachten können. Auch auf den meisten Campingplätzen und in Vergnügungsparks ist ein Hund willkommen, sofern er an der Leine geführt wird, um andere Besucher nicht zu stören.
    • Ab 1. September kann Ihr Hund an öffentlichen Stränden frei laufen, ab 1. April muss er an der Leine bleiben.
    • Es gibt spezielle Hundestrände und Freilaufflächen (“hondeskovs”).
    • Nicht in allen Restaurants ist das Mitbringen eines Hundes erlaubt, fragen Sie vorher, wenn es nicht angegeben ist.

    Identifikation Ihres Haustieres beim dänischen Zoll

    • Ein Hund oder eine Katze benötigt einen EU-Heimtierausweis, der beim Tierarzt erhältlich ist. Dieser Pass enthält eine Beschreibung des Tieres, den Namen und die Adresse des Besitzers, die Registrierungsnummer des Chips (standardmäßig wird der ISO-Mikrochip 11784/11785 eingesetzt) und den Nachweis der Tollwutimpfung. Im Pass ist auch Platz für ein Gesundheitszeugnis und andere Behandlungen oder Impfungen.

    Gesundheit

    • Hunde und Katzen müssen mindestens 21 Tage vor der Reise gegen Tollwut geimpft werden (Tollwutimpfung). Die Gültigkeitsdauer richtet sich nach den Richtlinien des Impfstoffherstellers (1-3 Jahre).
    • Hinweis: Der Chip muss vor der Tollwutimpfung (am selben Tag) eingesetzt werden.
    • In Dänemark sind keine obligatorischen Zusatzbehandlungen erforderlich.
    • Hunde und Katzen müssen in Dänemark nicht unter Quarantäne gestellt werden.
    • Dänemark ist kein Risikogebiet, aber ein Hund oder eine Katze kann trotzdem im Urlaub durch Zecken- oder Insektenstiche krank werden. Es gibt genügend vorbeugende Maßnahmen. Wenden Sie sich dazu mindestens 4 Wochen vor der Abreise an den Tierarzt.

    Verbotene Hunde

    • Pitbull-Terrier
    • Tosa Inu
    • Amerikanischer Staffordshire-Terrier
    • Fila brasileiro
    • Dogo argentino
    • Amerikanische Bulldogge
    • Boerbul
    • Kangal
    • Zentralasiatische Ovcharka
    • Kaukasischer Owtscharka
    • Südrussische Ovcharka
    • Sarplaninac
    • Tornjak.

     

    • Bitte beachten Sie: Hunde dieser verbotenen Rassen, die sich bereits vor dem 17. März 2010 in Ihrem Besitz befanden (dies müssen Sie nachweisen können), mit Ausnahme des Pitt Bull Terriers und des Tosa Inu, sind zugelassen. Sie müssen im öffentlichen Bereich einen sicheren geschlossenen Maulkorb tragen und an einer kurzen Leine (maximal 2 m) geführt werden. Die Hunde dürfen nur auf Privatgrundstücken frei laufen.
    • Die verbotenen Hunde dürfen auf der Durchreise durch Dänemark mitgeführt werden. Kurze Stopps dürfen eingelegt werden, um mit dem Hund spazieren zu gehen, für den Rest der Zeit müssen sie im Auto bleiben und Sie müssen den Aufenthalt in Dänemark so kurz wie möglich halten.

    Haustiere und Transport

    • Der Hund ist in Dänemark überall in den öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt. Kleine Hunde reisen kostenlos in einer Tasche, für größere Hunde muss ein Kinderticket gelöst werden. In der Bahn gibt es spezielle Hundeabteile. Taxiunternehmen stellen auf Anfrage ein für den Transport von Hunden geeignetes Taxi zur Verfügung.
    • Die dänische Regierung hat keine spezifischen Regeln für den Transport eines Hundes oder einer Katze im Auto. Sie dürfen ein Haustier jedoch nicht so im Auto transportieren, dass dies zu gefährlichen Situationen oder Verkehrsbehinderungen führt oder führen kann.
    • In Dänemark kann der Hund oder die Katze im Flugzeug als Handgepäck oder in einem speziellen Frachtbereich aufgegeben werden.

    Jungtiere

    • Alle Welpen und Kätzchen, die nach Dänemark mitgenommen werden, müssen gegen Tollwut geimpft sein. Eine Impfung ist erst ab 12 Wochen möglich. Die gesetzliche Wartezeit nach der Impfung beträgt 21 Tage, was bedeutet, dass Tiere, die jünger als 15 Wochen sind, nicht mehr eingeführt werden dürfen.

    Besonderheiten beim Zoll in Dänemark

    • Hunde sind auf den Färöer-Inseln, den Inseln Christiansø (bei Bornholm) und Livø (in Nordjütland) nicht erlaubt.
    • In Grönland gibt es strenge Zulassungsbedingungen für Haustiere. Sie werden gebeten, vor der Abreise eine Einfuhrbescheinigung bei den grönländischen Behörden einzuholen (Veterinärbereich Tel. +299 34 50 00).
    • Bei einem Aufenthalt von mehr als 4 Wochen in Dänemark ist die Registrierung des Hundes im “Dänischen Hunderegister” Pflicht: danskhunderegister.dk.
    • Denken Sie auch daran, die Regeln der Länder zu überprüfen, durch die Sie nach Dänemark reisen.

    Hier finden Sie weitere Informationen über Dänemark.

    Reiseinformationen Dänemark

    Dänemark Verkehr
    Dänemark Verkehr

    Dänemark Verkehrsregeln
    Dänemark Verkehrsregeln

    Dänemark Verkehrsschilder
    Dänemark Verkehrsschilder

    Dänemark Geld
    Dänemark Geld

    Dänemark Bußgelder
    Dänemark Verkehrsbußgelder

    Dänemark Kraftstoffpreise
    Dänemark Kraftstoffpreise

    Dänemark Checkliste Auto
    Dänemark Checkliste Auto

    Dänemark Umweltzonen
    Dänemark Umweltzonen

    Dänemark Zoll
    Dänemark Zoll

    Dänemark Transport
    Dänemark Transport

    Dänemark Wetter
    Dänemark Wetter

    Dänemark Maut
    Dänemark Maut

    Dänemark Länderinformationen
    Dänemark Länderinformationen

    Dänemark Live-Verkehr
    Dänemark Live-Verkehr

    RENT A CAR