Belgien Verkehrsschilder
- Die Verkehrsschilder in Belgien unterscheiden sich kaum von denen in den meisten anderen westeuropäischen Ländern.
- Ein rechteckiges weißes Schild mit einer schwarzen Silhouette eines Dorfes oder einer Stadt und ob ein Ortsname vorhanden ist oder nicht, zeigt den Beginn der Stadtgrenze an. Das gleiche Schild mit einer schrägen roten Linie zeigt das Ende der Stadtgrenze an.
Auto und Motorrad
- Ein rundes Verbotsschild mit der Aufschrift “Tempomat” mit einer durchgehenden roten Linie bedeutet, dass bis zur nächsten Kreuzung kein Tempomat benutzt werden darf.
- Ein rundes Verbotsschild mit dem Wort PEAGE oder TOL bedeutet, dass es verboten ist, ohne anzuhalten, um eine Maut zu bezahlen, vorbeizufahren.
- Ein rechteckiges blaues Schild mit einem Lkw in weißer Farbe und einem Pkw rechts daneben zeigt an, dass Lkw (über 3500 kg) vorübergehend andere Fahrzeuge überholen dürfen. Das gleiche Schild mit einer roten diagonalen Linie darüber zeigt das Ende dieser Überholerlaubnis an.
- Ein Abbiegeverbot wird durch ein rundes weißes Schild mit rotem Rand und einem umgekehrten schwarzen U angezeigt, das ebenfalls von einer roten Linie durchzogen ist.
- Ein rundes weißes Schild mit rotem Rand und einem schwarzen, nach links oder rechts gebogenen Pfeil, durch den eine diagonale rote Linie verläuft, bedeutet Abbiegeverbot nach links (oder rechts).
- Ein rundes Verbotsschild mit rotem Rand und einem schwarzen LKW, unter dem eine Länge in Metern angegeben ist, bedeutet, dass die Zufahrt für alle Fahrzeuge, die länger als die angegebene Länge sind, verboten ist. Bitte beachten Sie: Dieses Verbot gilt nicht nur für Lkw, sondern auch für Pkw mit Wohnwagen oder Anhängern.
- Blaue rechteckige Schilder mit einem weißen P und einer Achse mit zwei Rädern darunter in weißer Farbe zeigen an, dass das Parken oder Teilparken auf dem Gehweg oder auf dem Seitenstreifen vorgeschrieben ist. Zeigt ein ähnliches Schild mit einer zweirädrigen Achse in Weiß ein rotes Kreuz auf dem Gehweg oder Seitenstreifen, ist das Parken auf der Fahrbahn vorgeschrieben.
- Ein blaues, rechteckiges Schild mit einem roten Auto, einem weißen Radfahrer und dem Wort “Fietsstraat” zeigt eine Straße an, auf der Radfahrer die gesamte Fahrbahnbreite nutzen dürfen und nicht von Autos überholt werden dürfen und auf der Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h fahren dürfen.
- Wenn ein blaues Bodenschild mit einem weißen Stecker darauf (und möglicherweise einem weißen Auto oder einer oder mehreren anderen Fahrzeugkategorien) am Verkehrszeichen Parken erlaubt angebracht ist, zeigt dies an, dass das Schild nur für Elektrofahrzeuge gilt.
- Ein blaues rechteckiges Schild mit einem kleinen dreieckigen, rot umrandeten Warnschild mit einem schwarzen Radfahrer und einem geschwungenen weißen Pfeil, der auf dieses Schild zeigt, um Autofahrer, die die Richtung wechseln, auf Radfahrer und Mopedfahrer aufmerksam zu machen, die auf der gleichen öffentlichen Straße fahren.
Fahrrad, Moped, Mofa und Speed Pedelec
- Straßenverkehrsbehörden können mit weißen rechteckigen Schildern mit der schwarzen Abbildung eines Fahrrads mit Motor (eventuell mit dem Text Vorgeschrieben, Verboten oder Ausgenommen) die Benutzung eines Radwegs für bestimmte Fahrradtypen vorschreiben oder verbieten. Ein Buchstabe gibt an, welche Art von Fahrrad mit Motor gemeint ist:
A – Elektrofahrrad.
B – Mofa.
P – Speed Pedelec. - Ein dreieckiges Verkehrszeichen an einer Ampel mit gelbem Radfahrer und Pfeil bedeutet, dass Radfahrer bei rotem oder orangefarbenem Licht in der angegebenen Richtung weiterfahren dürfen, sofern sie korrekt Vorfahrt gewähren.
- Ein rundes blaues Schild mit einem Fahrrad und Fußgängern nebeneinander, getrennt durch eine weiße Linie, weist auf einen kombinierten, aber getrennten Fahrrad-/Fußgängerweg hin, auf dem Elektrofahrräder, aber keine Mopeds, fahren dürfen.
- Ein rundes blaues Schild mit einem Fahrrad und Fußgängern untereinander zeigt einen kombinierten Rad- / Fußgängerweg an, auf dem Elektrofahrräder und Mopeds verboten sind.
Hier finden Sie weitere Informationen über Belgien.