StartseiteDeutschland – Länderinformationen

    Deutschland Länderinformationen

    Deutschland Länderinformationen

    Sie sind im Urlaub in Deutschland. Toll! Haben Sie die richtige Kleidung dabei und wissen Sie, welche Stecker Sie verwenden können? Lesen Sie es hier.

    Fakten und Zahlen

    Offizieller Name

    Bundesrepublik Deutschland / Bundesrepublik Deutschland

    Einwohner

    Deutsche (m), Deutsche (v)

    Staatsform

    Bundesrepublik
    Deutschland ist in 16 Bundesländer unterteilt.

    Hauptstadt

    Berlin / Berlin

    Europäische Union

    Deutschland ist seit der Gründung 1952 Mitglied der Europäischen Union.

    Bevölkerung

    2017: 82 Millionen

    Fläche

    357.022 km²

    Einkommen pro Einwohner und Jahr

    $ 46.700

    Durchschnittliche Lebenserwartung

    Währung
    Euro (EUR)

    Länderkennung Nummernschild

    D

    Sprache

    • Mehrheitlich gesprochene Sprachen: Deutsch (offiziell), entlang der dänischen Grenze auch Dänisch, und entlang der polnischen Grenze Sorbisch.
    • Deutsch gehört zum germanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.
    • Sorbisch, bestehend aus Ober- und Niedersorbisch, gehört zum slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.
    • Normalerweise kann man auch Englisch sprechen.

    Elektrizität

    Spannung

    230 Volt

    Reduzierbarer Stecker

    • Die Steckdosen haben runde Löcher und können geerdet oder ungeerdet sein.
    • Es ist nicht notwendig, einen Zwischenstecker (Weltstecker) mitzuführen.

    Medizinische Versorgung und Sicherheit

    • Die medizinische Versorgung in Deutschland ist hervorragend, aber teuer. Vor allem Behandlungen in Privatkliniken sind sehr teuer.
    • Reisenden wird empfohlen, eine gute Reiseversicherung abzuschließen. Bitte beachten Sie, dass für die medizinische Versorgung eine Barzahlung erforderlich sein kann.
    • Im Falle eines Krankenhausaufenthaltes oder wenn eine fachärztliche Versorgung erforderlich ist, sollten sich Reisende direkt an ihre Versicherungsgesellschaft wenden.

    Medikamente

    • Apotheken, erkennbar an einem großen roten A, sind von Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr und Sa von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten gibt es immer einen Hinweis auf eine 24-Stunden-Apotheke.
    • Nehmen Sie spezielle Medikamente in ausreichender Menge (in der Originalverpackung) mit oder lassen Sie sich vom Arzt ein Rezept ausstellen.
    • Es ist ratsam, eine eigene Reiseapotheke mit regelmäßigen Medikamenten mitzunehmen.

    Medizinische Erklärung

    • Passagiere, die Medikamente einnehmen, die unter das Opiumgesetz fallen (z.B. bestimmte Schlafmittel, ADHS-Medikamente und starke Schmerzmittel), müssen für diese Medikamente eine sogenannte Schengen-Erklärung mitführen.
    • Wer mit diesen Medikamenten ohne Erklärung reist, macht sich strafbar.
    • Die Erklärung ist 30 Tage ab dem angegebenen Startdatum gültig.
    • Die Erklärung muss mindestens 2 Wochen vor Reiseantritt angefordert werden.

    Gesundheitshinweise

    Hinweise

    • Aufpassen beim Wandern oder Zelten in der Natur, denn Zecken können Borreliose übertragen.
    • Die FrühSommerMeningoEnzephalitis (FSME) kommt auch in Deutschland vor. Die Enzephalitis ist eine Gehirnentzündung, die durch ein Virus verursacht wird, das von Zecken übertragen werden kann. Von April bis November sind die Zecken am aktivsten und das Risiko, sich mit dieser Krankheit anzustecken, ist am größten.

    TrinkwasserNahrungsmittel

    Da die Enzephalitis (siehe Zecken) auch über Rohmilch von Kühen, Schafen oder Ziegen übertragen werden kann, ist es ratsam, keine Produkte aus Rohmilch zu verwenden (z. B. einige Käsesorten).

    Impfungen

    • Impfungen sind für Deutschland nicht vorgeschrieben.
    • Reisende, die in der Zeit von März bis November länger als vier Wochen in der Natur wandern oder zelten oder anderweitig einem Zeckenrisiko ausgesetzt sind, sollten sich gegen die durch Zecken übertragene Enzephalitis impfen lassen.

    Reisesaison

    • Deutschland ist ein Reiseziel für alle Jahreszeiten.
    • Im Frühjahr bieten sich das Flachland und die Mittelgebirge für einen aktiven Frühlingsurlaub an.
    • Im Sommer ist es angenehm, sich am Wasser der Talsperren und der Ost- oder Nordseeküste aufzuhalten.
    • Der Herbst ist eine schöne Zeit für einen Besuch in den höheren Lagen Mittel- und Süddeutschlands.
    • Wintersport kann man in den bayerischen Alpen und im Allgäu betreiben. Näher dran sind das Sauerland, der Schwarzwald und der Harz. In der Eifel sind die Wintersportmöglichkeiten begrenzt.

    Kleidung

    Bringen Sie luftige, aber auch warme Kleidung für wechselnde Wetterbedingungen mit. Ein Regenmantel oder Poncho kann nützlich sein. Für die kühlen Abende benötigen Sie einen (Fleece-)Pullover oder eine Strickjacke. Nehmen Sie bequeme Wanderschuhe mit.

    Deutschland Feiertage 2022

    • Neujahr (Neujahr) 1. Januar
    • Heilige Drei Könige (Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt) 6. Januar
    • Karnevalsmontag (Rosenmontag; Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern) 28. Februar
    • Karfreitag 15. April
    • Ostern (Ostern) 17. und 18. April
    • Tag der Arbeit (Tag der Arbeit) 1. Mai
    • Himmelfahrt (Christi Himmelfahrt) 26. Mai
    • Pfingsten (Pfingsten) 5. und 6. Juni
    • Tag der Sakramente (zweiter Donnerstag nach Pfingsten; Fronleichnam; Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland) 16. Juni
    • Maria Himmelfahrt (Mariae Himmelfahrt; Saarland und katholischer Teil Bayerns) 15. August
    • Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober
    • Reformationstag (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) 31. Oktober
    • Allerheiligen (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland) 1. November
    • Buß- und Bettag (Sachsen) 16. November
    • Weihnachten 25. und 26. Dezember

     

    Camping in Deutschland

    In Deutschland gibt es etwa 3500 Campingplätze. Die meisten von ihnen sind von April bis Oktober geöffnet. Etwa 500 Campingplätze bleiben jedoch auch in den Wintermonaten geöffnet und bieten die nötigen Einrichtungen.



    Booking.com

    Typen von Campingplätzen

    • Die deutschen Campingplätze unterscheiden sich nicht wesentlich von den Campingplätzen, wie sie in den meisten anderen Ländern bekannt sind.
    • Ein Naturcampingplatz ist ein umweltfreundlicher, naturnaher und ruhiger Campingplatz.

    Qualität der Campingplätze

    • Die Qualität der deutschen Campingplätze ist in der Regel gut bis sehr gut, allerdings gibt es im Osten Deutschlands auch Campingplätze, deren Ausstattung nicht in allen Belangen ausreichend ist.
    • Deutsche Campingplätze lassen sich nach einem System des Deutschen Tourismusverbandes auf freiwilliger Basis in fünf Klassen einteilen, die durch Sterne gekennzeichnet sind. Die Sterne stehen nicht für die Qualität, sondern für die vorhandene Ausstattung.

    Glamping

    In Deutschland ist das Luxus-Camping ein wachsendes Phänomen.

    Campingorganisationen

    Die wichtigste Campingorganisation in Deutschland ist der Deutsche Camping Club (camping-club.de).

    Preise

    • Die Preise sind abhängig von der Lage des Geländes, dem Komfort, der Region und der Jahreszeit.
    • In der Regel werden die Preise pro Standort berechnet, d.h. inklusive Auto, Campingausrüstung und zwei Erwachsenen.
    • Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Westen und Süden Deutschlands besser als im Osten.
    • Der Zugang zu Einrichtungen wie Schwimmbad, Sauna, Diskotheken und Sportwettbewerben ist in der Regel inklusive. Für einige Aktivitäten ist ein kleiner Beitrag zu entrichten, z.B. für Ausrüstung für Minigolf, Tennis und Reiten, organisierte Touren und Fahrradverleih.

    Einen Campingplatz buchen

    Generell gilt, dass bei einem Aufenthalt in der Hochsaison (Juli und August) eine frühzeitige Reservierung notwendig sein kann, um sich einen Platz zu sichern. Dies gilt vor allem für große und luxuriöse Campingplätze.

    Wildcamping

    Es ist generell verboten, frei (in der Natur) zu campen. Es gibt auch allerlei staatliche Vorschriften, die das Campen an vielen Orten verbieten. Nach Erlaubnis des Grundbesitzers ist es möglich, auf Privatgrundstücken zu zelten.

    Camper

    • Die Zahl der speziellen Wohnmobilstellplätze außerhalb der regulären Campingplätze wächst. Oft handelt es sich dabei um einfache, aber gut gepflegte “Wiesen” oder Stellplätze am Rande der Bebauung, eines Yachthafens oder einer Touristenattraktion mit Einrichtungen für Wasser, Strom und die Ableitung von Abwasser.
    • Für Wohnmobile gelten in Deutschland die gleichen Regeln wie für andere Fahrzeuge.
    • Die Zahl der speziellen Wohnmobilstellplätze außerhalb der regulären Campingplätze nimmt zu.

    Wintercamping

    • In Deutschland gibt es eine beachtliche Anzahl von Campingplätzen, die auch im Winter geöffnet sind.
    • Die meisten Wintercampingplätze findet man in den Wintersportgebieten Allgäu, Schwarzwald, Bayern und Sauerland.
    • Auf den deutschen Wintercampingplätzen kann jeder Wohnwagen einen Stromanschluss haben. Auf einigen Wintersportcampingplätzen gibt es die Möglichkeit, einen direkten Anschluss an ein Gasringnetz zu bekommen.



    Booking.com

    Hier finden Sie weitere Informationen über Deutschland.

    Reiseinformationen Deutschland

    Deutschland Kraftstoffpreise
    Deutschland Kraftstoffpreise

    Deutschland Verkehr
    Deutschland Verkehr

    Deutschland Verkehrsregeln
    Deutschland Verkehrsregeln

    Deutschland Verkehrsschilder
    Deutschland Verkehrsschilder

    Deutschland Geld
    Deutschland Geld

    Deutschland Verkehrsbußgelder
    Deutschland Verkehrsbußgelder

    Deutschland Checklist Auto
    Deutschland Checklist Auto

    Deutschland Umweltzonen
    Deutschland Umweltzonen

    Deutschland Zoll
    Deutschland Zoll

    Deutschland Transport
    Deutschland Transport

    Deutschland Wetter
    Deutschland Wetter

    Deutschland Länder Informationen
    Deutschland Länder Informationen

    Deutschland COVID-10
    Deutschland COVID-19

     Deutschland Verkehrsinfo Aktuell
    Deutschland Verkehrsinfo Aktuell