Deutschland Umweltzonen
In Deutschland gibt es in vielen Städten eine Umweltzone, in der eine Umweltplakette Pflicht ist. Außerdem können Städte ein Dieselverbot oder ein Diesel- und Benzinverbot für bestimmte Straßen oder Stadtteile festlegen (Verbot für bestimmte Diesel- oder Benzinfahrzeuge). Siehe unten.
Umweltplakette
- Ein großer Teil der deutschen Innenstädte ist nur mit einer Umweltplakette oder Feinstaubplakette befahrbar. Die Umweltzonen sind durch Schilder gekennzeichnet.
- Zweck dieser Maßnahme ist es, den hohen Feinstaubanteil in der Luft und die Luftverschmutzung zu reduzieren und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern.
- Alle Autos, Wohnmobile, Busse, LKWs, mit allen Kraftstoffarten (auch elektrisch), müssen innerhalb der Umweltzonen eine Plakette haben. Dies gilt auch für Autos mit einem ausländischen Kennzeichen.
- Es gibt drei farbige Aufkleber: grün, gelb und rot. Welche Farbe dem Fahrzeug zugeordnet wird, hängt von den Emissionen ab. Die Vergabe erfolgt anhand des amtlichen Kennzeichens. Die gelbe Plakette ist nur in Neu-Ulm gültig, die rote Plakette hat in der Praxis ausgedient und ist in keiner Umweltzone mehr erlaubt.
- Eine vierte Farbe (blau) für sehr sparsame Fahrzeuge ist angedacht. Die Einführung einer blauen Plakette wurde vorerst zurückgestellt und ist kurzfristig nicht zu erwarten. Offizielle Details sind noch nicht verfügbar.
- Das Befahren einer Umweltzone ohne Plakette oder mit einer falschen Plakette kann ein Bußgeld von ca. 80 € nach sich ziehen.
- Generell dürfen Dieselfahrzeuge von vor 2001 und Benzinfahrzeuge von vor 1993 nicht mehr in die Umweltzonen einfahren.
Verfügbarkeit der Umweltplakette
- Die Umweltplakette ist online und in Deutschland bei Werkstätten, Kommunen und TÜV-Prüfstellen erhältlich. Dazu wird die Zulassungsbescheinigung des Autos benötigt. Anhand der Daten (Baujahr, Gewicht, Benzin- oder Dieselmotor) wird ermittelt, welche Plakette benötigt wird. Die Plakette wird dann sofort vergeben. Die Kosten für die Plakette werden von der Abgabestelle festgelegt und können von 5 € bis fast 50 € variieren.
- Der Aufkleber muss auf der Innenseite der Windschutzscheibe (von innen gesehen) aufgeklebt werden. Wird die Plakette nicht sichtbar angebracht, kann ein Bußgeld von ca. € 80,- fällig werden.
Städte mit einer Umweltzone
- Städte mit Umweltzone sind Berlin, Bonn, Bremen, Darmstadt, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Köln, Krefeld, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, München , Münster, Neuss, Neu-Ulm, Oberhausen, Osnabrück, Stuttgart, Wiesbaden, Wuppertal.
- Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Umweltbundesamtes unter umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe/feinstaub/umweltzonen-in-deutschland.
- Eine aktuelle und vollständige Übersicht über die Orte, an denen eine Plakettenpflicht besteht, finden Sie unter gis.uba.de/website/umweltzonen. Klicken Sie auf “Karte” für eine Übersichtskarte, auf “Umweltzonen” für eine Liste der Umweltzonen und auf “Durchfahrtsbeschränkungen” für eine Liste der Dieselfahrverbote.
Befreiung
- Autobahnen, die durch Umweltzonen führen, fallen nicht unter die Regelung. Für eine Durchfahrt nach Österreich oder in die Schweiz ist daher keine Umweltplakette erforderlich.
- Motorräder, Mofas und Mopeds fallen nicht unter die Regelung.
- Fahrzeuge, bei denen ein gültiger europäischer Behindertenparkausweis gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe liegt, benötigen keine Umweltplakette.
- Es hängt von den örtlichen Bestimmungen ab, ob die Befreiung auch in Städten gilt, in denen ein Dieselfahrverbot gilt, siehe die Seite der jeweiligen Kommune.
Deutschland Umweltzonen: Oldtimer-Befreiung
- Eine Ausnahme gilt für Oldtimer unter bestimmten Bedingungen.
- Oldtimer mit einem deutschen historischen Kennzeichen benötigen keine Umweltplakette.
- Oldtimer mit einem ausländischen Kennzeichen sind ebenfalls befreit.
- Ein Oldtimer ist nach deutschen Regeln älter als 30 Jahre und muss sich in einem guten Zustand befinden.
- Wenn Sie in einer Umweltzone parken, halten Sie eine Kopie der Zulassungsbescheinigung bereit, aus der das Alter des Fahrzeugs hervorgeht, und vorzugsweise einen FIVA-Ausweis gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe. Informationen über die FIVA Identity Card finden Sie unter fiva.org.
- Hinweis: Ein Dieselfahrverbot kann auch für Oldtimer gelten. Die Regeln sind je nach Ort unterschiedlich, erkundigen Sie sich bei der Gemeinde.
- Weitere Informationen: adac.de/rund-ums-fahrzeug/oldtimer-youngtimer/recht-tipps/oldtimer-umweltzone.
Dieselverbot – Dieselfahrverbot
- Städte dürfen nicht nur eine Umweltzone einrichten, sondern auch weitergehende Maßnahmen gegen Dieselfahrzeuge ergreifen. Städte können selbst bestimmen, was die mindestens erforderliche Euro-Emissionsnorm ist und welche Fahrzeuge verboten sind (z. B. nur Lkw: LKW, Lastkraftwagen).
- Ein Dieselfahrverbot gilt auch für ausländische Fahrzeuge.
- Die Umweltplakette gilt nicht bei einem Dieselfahrverbot.
- In einigen Städten sind stark umweltbelastende Benzinfahrzeuge auch in der Zone verboten, in der ein Dieselfahrverbot gilt.
- Ausnahmen vom Dieselfahrverbot können von Fall zu Fall unterschiedlich sein, in vielen Fällen sind Behindertenfahrzeuge davon ausgenommen. Siehe die Bedingungen auf der Website der jeweiligen Gemeinde.
- Die Methode zur Durchsetzung des Verbots ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Bisher wurden stichprobenartig Fahrzeugpapiere geprüft.
- In Deutschland gibt es viel Widerstand gegen die Einführung eines Dieselfahrverbots bzw. Gelsenkirchen, Köln und Mainz.
Städte mit Dieselfahrverbot
- Bisher haben nur wenige Städte ein Dieselfahrverbot eingeführt:
- Berlin: Verbot von Dieselfahrzeugen bis Euro 5 – in einigen verstreuten Straßen. Diese Straßen sind ausgeschildert, Karte und Liste siehe berlin.de/special/auto-und-motor/nachrichten/4947848-2301467-drohende-fahrverbote-was-dieselfahrer-wi.html.
- Darmstadt: Verbot von Dieselfahrzeugen bis Euro 5 und Benzinfahrzeugen bis Euro 2 – Hügelstraße und Heinrichstraße.
- Hamburg: Fahrverbot für Dieselfahrzeuge bis Euro 5 – Stresemannstraße zwischen Kaltenkircher Platz und Neuer Kamp sowie Max-Brauer-Allee in Altona zwischen Chemnitzstraße / Gerichtstraße / Julius-Leber-Straße und Holstenstraße. Ausgeschildert. In der Stresemannstraße gilt das Verbot nicht für Pkw. Aktuelle Informationen finden Sie unter hamburg.de/luftreinhaltung und hamburg.de/durchfahrtsbeschraenkungen.
- Stuttgart: Verbot von Dieselfahrzeugen bis Euro 4 – in der gesamten bestehenden Umweltzone, mit Ausnahme einiger Straßen, die mit “Zufahrt zu … frei” gekennzeichnet sind. Seit dem 1. Juli 2020 sind Dieselfahrzeuge bis einschließlich Euro 5 verboten – in einem Teil dieser Zone, der sogenannten „Kleinen Umweltzone“. Weitere Informationen und Karten der Zonen finden Sie unter stuttgart.de/diesel -verkehrsverbot. Eine Ausweitung der Maßnahmen wird geprüft.
- Die in Mainz angestrebte Einführung eines Fahrverbots für stark schadstoffbelastete Diesel- und Benzinfahrzeuge in einigen Straßen wurde vorerst ausgesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter mainz.de/leben-und-arbeit/mobilitaet-und-verkehr/dieselphahrverbot-mainz.php.
- Eine Übersichtskarte und eine Liste der Orte mit Dieselfahrverboten finden Sie unter gis.uba.de/website/umweltzonen. Klicken Sie auf „Karte“ für die Karte und auf „Durchfahrtsbeschränkungen“ für die Liste.
- Wo ein Dieselfahrverbot gilt und für welche Fahrzeuge das Fahrverbot gilt, ist auf der oben genannten Karte (gis.uba.de/website/umweltzonen, rot umrandeter weißer Kreis). Es ist möglich, dass noch nicht alle Zonen darauf aufgeführt sind.
- Die Zonen sind in der Regel durch ein Verbotsschild gekennzeichnet, unter dem für welche Fahrzeuge das Verbot gilt bzw. nicht gilt.
Informationen
- Umfangreiche Informationen finden Sie beim ADAC: hier und hier
- Buchungsseite für Aktivitäten
- Hier finden Sie weitere Informationen über Deutschland.