StartseiteDeutschland – Verkehrsbußgelder

    Deutschland Bußgelder

    Deutschland Verkehrsbussgelder by Travel Information Europe

    Deutschland Verkehrsbußgelder im Straßenverkehr

    Sie haben es wahrscheinlich nicht vor, aber was, wenn Sie gegen die Verkehrsregeln in Deutschland verstoßen? Wie viel müssen Sie zahlen?

    Diese Beträge sind Richtwerte und können in der Praxis höher oder niedriger sein, je nach den Umständen, unter denen der Verkehrsverstoß begangen wurde.

    Bußgeld für Geschwindigkeitsüberschreitung: innerhalb der Stadtgrenzen

    bis zu 10 km / h: € 30.
    11-15 km / h: € 50.
    16-20 km / h: € 70.
    21-25 km / h: € 115.
    26-30 km / h: € 180.
    31-40 km / h: € 260.
    41-50 km / h: € 400.
    51-60 km / h: € 560.
    61-70 km / h: € 700.
    mehr als 70 km / h: € 800.

    Ab 21 km / h werden 1 bis 2 Strafpunkte verhängt und ab 26 km / h kann ein Fahrverbot von 1 bis 3 Monaten verhängt werden.

    Verkehrsbußgeld für Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb der Stadtgrenzen

    bis zu 10 km / h: € 20.
    11-15 km / h: € 40.
    16-20 km / h: € 60.
    21-25 km / h: € 100.
    26-30 km / h: € 150.
    31-40 km / h: € 200.
    41-50 km / h: € 320.
    51-60 km / h: € 480.
    61-70 km / h: € 600.
    mehr als 70 km / h: € 800.
    Ab 21 km / h werden 1 bis 2 Strafpunkte verhängt und ab 26 km / h kann ein Fahrverbot verhängt werden.

    Überfahren einer roten Ampel

    90 bis 320 € + 1 bis 2 Strafpunkte.
    Bei Rücksichtslosigkeit: ebenfalls 1 Monat Fahrverbot.

    Verletzung des Überholverbots

    30-250 € + 1 bis 2 Strafpunkte.
    Bei Rücksichtslosigkeit: ebenfalls 1 Monat Fahrverbot.

    Überfahren der durchgezogenen Linie

    € 75-250.
    Bei Rücksichtslosigkeit: ebenfalls 1 Monat Fahrverbot.

    Parkverstoß

    € 10-100 und eventuell Abschleppkosten.

    Vorfahrt missachten

    € 15-120.

    Fahren ohne Sicherheitsgurt

    Erwachsener: € 30
    Kind: € 60 + 1 Strafpunkt.

    Handy während der Fahrt benutzen

    € 100-250 + 1 Strafpunkt.
    € 55 (auf dem Fahrrad).

    Benutzung und eigene Antiradar- oder Blitzer-Signalisierung

    Ab € 75. Die Ausrüstung wird beschlagnahmt.

    Fahren unter Alkoholeinfluss

    • Bis 0,5 ‰ erlaubt, aber auch mit einer geringeren Promillezahl kann man sich strafbar machen.
    • Von 0,5 ‰ bis 1,09 ‰: 500 € und ein Fahrverbot von 1 Monat.
    • Mehr als 1,1 ‰: Strafverfahren (Geld- oder Freiheitsstrafe).
    • Zusätzlich kann ein Führerscheinentzug verhängt werden.
    • Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinfluss: 500 €.

    Verstoß Umweltzone

    Fahren in einer Umweltzone ohne gültige Plakette: € 80,-.

    Unzureichender Abstand

    Ab 75 € + 1 bis 2 Strafpunkte + ggf. ein Fahrverbot.

    Fahren ohne Winterreifen bei winterlichen Verhältnissen

    Ab € 60.

    Fahren mit nicht angepasster Geschwindigkeit bei schlechten Wetterverhältnissen

    Zum Beispiel bei Schneefall oder schlechter Sicht.
    Ab € 100.

    Fahren ohne (schummriges) Licht bei schlechten Wetterverhältnissen

    Zum Beispiel bei Schneefall und schlechter Sicht. Außerhalb geschlossener Ortschaften.
    Ab € 60.

    Bußgeldabrechnung

    • Bei einfachen Verstößen wird eine Verwarnung (Bußgeld) ausgesprochen. Das Bußgeld beträgt maximal 55 €.
    • Das Bußgeld muss an Ort und Stelle oder innerhalb einer Woche bezahlt werden. Wird nicht oder zu spät gezahlt, folgt ein Bußgeldverfahren.
    • Bei Zahlung der Verwarnung kann kein Einspruch / Widerspruch eingelegt werden.
    • Wenn ein Verkehrsverstoß vorliegt (z.B. Verletzung oder Tod durch einen Verkehrsunfall), folgt ein Strafverfahren.

    Bußgeldverfahren

    Bei einem schwereren Vergehen (Bußgeld höher als 55 €) erhalten Sie keine Verwarnung, sondern es folgt ein Bußgeldverfahren. Es wird dann ein Bußgeldbescheid mit einem Anhörungsbogen oder einem Zeugenfragenbogen ausgestellt oder nach Hause geschickt.

    Punkteführerschein

    • In Deutschland gibt es ein Punktesystem, das auch für Ausländer gilt: Für Verkehrsverstöße mit einem Bußgeld ab 60 € oder Verkehrsordnungswidrigkeiten werden nur 1 bis 3 Punkte vergeben.
    • Wird auf Basis dieses Systems ein Führerscheinentzug oder ein Fahrverbot verhängt, gilt dies nur in Deutschland.

    Deutschland Verkehrsbussgelder – Kaution

    • Wenn das Verwarnungsgeld nicht direkt gezahlt wird, zum Beispiel weil Einspruch eingelegt wird, muss eine Sicherheitsleistung (Kaution) hinterlegt werden. Diese entspricht der zu erwartenden Strafe plus Kosten.
    • Wird auf der Grundlage dieses Systems eine Entziehung der Fahrerlaubnis oder ein Fahrverbot verhängt, so gilt dies nur in Deutschland.

    Haftung

    In Deutschland ist der Fahrer haftbar und verantwortlich für die Zahlung des Bußgeldes. Wenn unklar ist, wer der Fahrer war, wird dem Führerscheininhaber ein Sow Fragenbogen nach Hause geschickt.

    Verhaftung

    Im Falle einer Festnahme, zum Beispiel nach einem Verkehrsunfall, kann die Botschaft Auskunft über die Rechtspflege und das weitere Vorgehen geben.

    Hier finden Sie weitere Informationen über Deutschland.

    Reiseinformationen Deutschland

    Deutschland Kraftstoffpreise
    Deutschland Kraftstoffpreise

    Deutschland Verkehr
    Deutschland Verkehr

    Deutschland Verkehrsregeln
    Deutschland Verkehrsregeln

    Deutschland Verkehrsschilder
    Deutschland Verkehrsschilder

    Deutschland Geld
    Deutschland Geld

    Deutschland Verkehrsbußgelder
    Deutschland Verkehrsbußgelder

    Deutschland Checklist Auto
    Deutschland Checklist Auto

    Deutschland Umweltzonen
    Deutschland Umweltzonen

    Deutschland Zoll
    Deutschland Zoll

    Deutschland Transport
    Deutschland Transport

    Deutschland Wetter
    Deutschland Wetter

    Deutschland Länder Informationen
    Deutschland Länder Informationen

    Deutschland COVID-10
    Deutschland COVID-19

     Deutschland Verkehrsinfo Aktuell
    Deutschland Verkehrsinfo Aktuell

    RENT A CAR