StartseiteDeutschland – Verkehrsregeln

    Deutschland Verkehrsregeln

    Deutschland Verkehrsregeln by Travel Information Europe

    Die Verkehrsregeln in Deutschland können sich von den Regeln in Ihrem Heimatland unterscheiden. Wir fassen die wichtigsten allgemeinen Regeln für Sie zusammen.

    Sicher fahren

     

    Fahren unter Alkoholeinfluss

    Der maximal zulässige Alkoholgehalt im Blut beträgt 0,5 Promille.
    Für Fahrer, die den Führerschein weniger als zwei Jahre besitzen oder unter 21 Jahre alt sind, gilt ein absolutes Alkoholverbot.

    Es ist verboten, unter dem Einfluss von Drogen zu fahren.

    Mobiltelefon

    Für Fahrer von Fahrzeugen (auch Radfahrer) ist es verboten, während der Fahrt ein Mobiltelefon zu halten. Hinweis: Auch wenn ein motorisiertes Fahrzeug im Stau oder an einer roten Ampel steht, darf der Fahrer kein Mobiltelefon halten. Das Halten eines Mobiltelefons ist nur bei ausgeschaltetem Motor erlaubt. Verboten ist auch das Halten eines Tablets, E-Readers, iPods, Taschenrechners oder ähnlicher Geräte während der Fahrt.
    Handfreies Telefonieren ist erlaubt.

    Die Verwendung von Kopf- oder Ohrhörern ist erlaubt, es sei denn, der Ton ist zu laut und die Umgebungsgeräusche sind nicht mehr hörbar. Die Verwendung von nur einem Ohr wird empfohlen.

    Es ist erlaubt, ein Smartphone zum Navigieren zu verwenden. Allerdings darf der Fahrer das Smartphone nicht in der Hand halten, sondern muss es z. B. in eine Halterung legen. Das Lesen von Nachrichten (Mail, SMS, Whatsapp, etc.) auf dem Smartphone während der Fahrt ist verboten.

    Abstand halten

    Um den richtigen Mindestabstand in Metern zwischen Ihrem Auto und dem Auto vor Ihnen zu berechnen, müssen Sie in Deutschland die Geschwindigkeit, mit der Sie fahren, durch zwei Teile teilen (in Deutschland nennt man das halach Tacho). Wenn Sie also zum Beispiel 100 km/h fahren, müssen Sie mindestens 50 Meter Abstand halten (umgerechnet in Zeit, unabhängig von der Geschwindigkeit, ein Abstand von 1,8 Sekunden). Bei Glätte, schlechter Sicht oder schlechten Straßenverhältnissen müssen Sie einen noch größeren Abstand zum vorausfahrenden Auto einhalten.

    Hinweis: Die Polizei in Deutschland verstößt heftig gegen diese Regel; Sie können schon ein Bußgeld bekommen, wenn Sie als Autofahrer weniger als Halber Tacho Abstand halten.

    Sicheres Gehen

    Fußgänger sind in Deutschland verpflichtet, außerhalb der geschlossenen Ortschaft auf der linken Straßenseite zu gehen, wenn ein Gehweg fehlt, weil sie vom Gegenverkehr besser wahrgenommen werden. Innerhalb der geschlossenen Ortschaft dürfen sie bei fehlendem Gehweg auch auf der rechten Straßenseite gehen.

    Grundlegende Verkehrsregeln

    Sie müssen rechts fahren und links überholen.

    Vorfahrt

    Grundsätzlich gilt: An einer Kreuzung haben Rechtsfahrer Vorrang, sofern nicht anders angegeben. Diese Regel gilt nicht für Fahrer, die von rechts kommen, sich aber auf einem Feldweg, in einem Wohngebiet oder einer Einfahrt mit reduziertem Bordstein befinden.

    In Deutschland wird nicht mit Haifischzähnen, sondern mit einer dicken gestrichelten Linie angezeigt, dass Autofahrer auf einer querenden Straße Vorfahrt haben.

    Straßenbahnen haben Vorrang vor Fußgängern, die einen Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) überqueren wollen. Straßenbahnen haben keinen absoluten Vorrang vor anderen Fahrzeugen.

    Reißverschlüsse

    Wenn eine Fahrspur gesperrt ist, besteht Reißverschlussverfahren, d.h. Autofahrer müssen kurz vor dem Ende der Fahrspur einfahren und abwechselnd auf der Durchfahrtsspur Platz machen, indem sie Autofahrer von der abfallenden Fahrspur einfügen.

    Sie können ein Bußgeld bekommen, wenn Sie zu früh auf die Fahrspur einfahren oder wenn Sie einem einfahrenden Autofahrer auf der Durchfahrtsspur keinen Platz machen.

    Vorfahrt

    Der aufsteigende Verkehr hat in der Regel Vorrang vor dem abfallenden Verkehr, aber auf engen Bergstraßen wird erwartet, dass das Fahrzeug, das am einfachsten aussteigen oder zurückfahren kann, Vorrang hat.

    Kreisverkehr

    Normalerweise steht am Anfang eines Kreisverkehrs ein blaues, rundes Verkehrszeichen für Kreisverkehre und darüber ein dreieckiges, weißes Vorfahrtszeichen mit rotem Rand, was bedeutet, dass Autofahrer, die in den Kreisverkehr einfahren wollen, den bereits im Kreisverkehr fahrenden Autofahrern Vorfahrt gewähren müssen.

    In Wohngebieten gibt es jedoch manchmal Kreisverkehre, bei denen das Vorfahrtszeichen fehlt. In diesem Fall sollten die Fahrer im Kreisverkehr den von rechts kommenden Fahrern Vorrang gewähren, genau wie an einer normalen Kreuzung.

    Beim Verlassen des Kreisverkehrs müssen Autofahrer den Fußgängern Vorrang geben, aber Fußgänger haben keinen Vorrang vor Autofahrern, die in den Kreisverkehr einfahren.

    Bei der Annäherung und Einfahrt in den Kreisverkehr können Sie keine Richtung angeben. Beim Verlassen des Kreisverkehrs müssen Sie die Richtung nach rechts angeben.

    Bei einem Kreisverkehr ohne Vorfahrtszeichen müssen Sie jedoch bei der Annäherung an den Kreisverkehr und beim Verlassen des Kreisverkehrs die Richtung angeben.

    Zum Überholen

    Sie dürfen Linienbusse und Schulbusse, die das Halten an einer Haltestelle mit einem Warnblinklicht anzeigen, nicht überholen. Wenn der Bus an einer Haltestelle steht, dürfen Sie vorsichtig an ihm vorbeifahren. Hat der Bus ein Warnblinklicht, während er steht, dürfen Sie den Bus nur im Schritttempo überholen. Wenn ann

    Verkehrsregeln Auto

    Deutschland Verkehrsregeln Auto

     

    Beleuchtung

    Das Mitführen von Licht ist tagsüber nur dann Pflicht, wenn die Sichtweite durch Nebel, Schnee oder Regen weniger als 50 m beträgt.

    In Tunneln sollte Abblendlicht verwendet werden.

    In Deutschland ist es ratsam, tagsüber Abblendlicht oder Tagfahrlicht zu verwenden.

    Nebelscheinwerfer dürfen nur verwendet werden, wenn die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

    Kinder

    Kinder, die jünger als 12 Jahre oder kleiner als 1,50 m sind, müssen mit Sicherheitsgurten auf einem zugelassenen und geeigneten Kindersitz oder auf einer zugelassenen und geeigneten Sitzerhöhung angeschnallt sein.

    Wird ein Kind mit dem Rücken zur Front in einem Kindersitz transportiert, muss der Airbag ausgeschaltet sein.

    Kinder unter 3 Jahren dürfen nicht in einem Auto transportiert werden, wenn ein Kindersitz oder Sicherheitsgurte fehlen. Kinder ab 3 Jahren und kleiner als 1,50 m dürfen nicht vorne transportiert werden.

    Ladung

    Ladung darf im vorderen Bereich des Fahrzeugs nicht überstehen.

    Hinten darf die Ladung bis zu 1,50 m überstehen, wird die Ladung jedoch über eine Strecke von weniger als 100 km transportiert, darf sie maximal 3 m überstehen.

    Ragt die Ladung mehr als 1 m nach hinten heraus, muss eine leuchtend rote Fahne von 30 x 30 cm (an einer Querstange angebracht) oder ein hellrotes Schild von 30 x 30 cm verwendet werden. Bei Dunkelheit muss zusätzlich ein Rücklicht und ein Reflektor am hinteren Ende der Ladung angebracht sein.

    In der Breite darf die Ladung nicht mehr als 40 cm über die Fahrzeugbeleuchtung hinausragen. Breitere Ladung muss gekennzeichnet werden. Die maximale Breite eines Fahrzeugs inklusive Ladung beträgt 2,55 m ohne Spiegel (diese müssen einklappbar sein).

    Fahrräder

    Fahrräder dürfen auf beiden Seiten des Fahrzeugs maximal 40 cm überstehen, wobei die Gesamtbreite des Fahrzeugs inklusive Fahrradträger nicht mehr als 2,55 m betragen darf.

    Anschleppen

    Abschleppen ist bis zur nächstgelegenen Werkstatt erlaubt.

    Abschleppen auf der Autobahn ist bis spätestens zur ersten Ausfahrt erlaubt.

    Ein Fahrzeug auf der Autobahn abzuschleppen ist verboten.

    Das Abschleppseil oder die Abschleppstange darf maximal 5 m lang sein und muss in der Mitte mit einer roten Flagge gekennzeichnet sein.

    Sowohl das abschleppende als auch das abgeschleppte Fahrzeug müssen eine Warnblinkanlage haben. Wenn die Warnblinkanlage des abzuschleppenden Fahrzeugs nicht funktioniert, darf das Fahrzeug von Privatpersonen nicht abgeschleppt werden.

    Es wird empfohlen, beim Abschleppen nicht schneller als 40 km / h zu fahren.

    Höchstgeschwindigkeit in Deutschland

    StadtAußerhalb der StadtStraßen mit getrennten Fahrspuren und 4 FahrspurenAutobahnen
    Mopeds (Mofa)2525VerbotenVerbotswidrig
    Mopeds4545VerbotenVerboten
    Personenkraftwagen, Lieferwagen, Wohnmobile, maximal zulässige Masse <3500 kg und Motoren50100130 (A)130 (A)
    Wagen > 3500 kg5080100100
    Personen- / Lieferwagen, maximal zulässige Masse <3500 kg mit Anhänger / Wohnwagen508080 (B)80 (B)
    Motorräder mit Anhänger50606060

    In Wohngebieten und in der Nähe von spielenden Kindern und / oder älteren oder behinderten Menschen darf nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit gefahren werden.

    A: Dies ist keine Höchstgeschwindigkeit, sondern eine Zielgeschwindigkeit.

    B: Autos mit einem vom TÜV Nord zugelassenen Anhänger dürfen 100 km/h fahren. Eine sogenannte Tempo-100-Ausnahmegenehmigung kann beantragt werden.

    Wenn die Sichtweite bei Nebel, Schneefall oder starkem Regen 50 m oder weniger beträgt, liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h.

    Auf Autobahnen sind nur Fahrzeuge zugelassen, die mindestens 60 km/h fahren dürfen.

    Auf Autobahnen mit 3 Fahrstreifen pro Fahrtrichtung darf der linke Fahrstreifen nicht von Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3500 kg oder von Fahrzeugen, die einen Anhänger ziehen, benutzt werden, es sei denn, dies ist zum Abbiegen erforderlich.

    Blitzersignalisierung

    Das Mitführen und Benutzen von Radarwarngeräten ist verboten.

    Das Mitführen und Benutzen von Geräten mit Signalfunktion für stationäre Blitzer oder Streckenkontrollen (z. B. Navigationsgeräte, Telefone, Tablets und Laptops) ist ebenfalls verboten. Die Blitzer-Signalfunktion muss bei diesen Geräten deaktiviert werden. Autofahrern wird empfohlen, alle Blitzerinformationen von diesen Geräten zu entfernen.

     

    Besonderheiten

    Hinweis: Steht auf einem Verkehrsschild mit einer Höchstgeschwindigkeit im unteren Bereich der Hinweis “Arbeitstage” mit einem Zeitraum, gilt diese Höchstgeschwindigkeit auch an Samstagen (mit “Arbeitstagen” ist Montag bis Samstag gemeint). Wenn eine Höchstgeschwindigkeit am Wochenende nicht gilt, steht auf der unteren Tafel ‘Mo-Fr’.

    In Zeiten mit hohen Temperaturen können Hitzeschäden an älteren Autos auftreten (schnelle) Straßen mit einer Fahrbahndecke aus Betonplatten und eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit kann für diese Straßen gelten (Teile dieser Straßen können auch gesperrt werden).

    Sonstiges

    Ein oran

    Verkehrsregeln Wohnwagen und Anhänger

    Deutschland Verkehrsregeln Wohnwagen und Anhänger

     

    Abmessungen, Maximalwerte

    Breite Kombination (ohne Spiegel): 2,55 m (A)
    Kombinationshöhe: 4 m
    Länge Anhänger (inkl. Deichsel): 12 m (B)
    Länge Kombination: 18 m (B)

    A: Spiegel sind in der Breite nicht enthalten, sofern sie einklappbar sind. Hinweis: Wenn für Baustellen eine maximale Breite von 2 m für die linke Fahrspur angegeben ist, ist dies die Breite einschließlich Spiegel.
    B: Ein möglicher Fahrradträger auf der Rückseite ist in der Länge enthalten.

    Spiegel

    Autos, die einen Wohnwagen ziehen, müssen immer mit Rückspiegeln auf beiden Seiten ausgestattet sein.

    Radunterlegkeile

    Für einen Wohnwagen oder Anhänger über 750 kg sind zwei Radvorleger vorgeschrieben.

    Spuren

    Ein Auto mit Wohnwagen oder Anhänger darf auf Autobahnen mit drei oder mehr Fahrspuren in einer Richtung nicht auf dem äußersten linken Fahrstreifen fahren, es sei denn, dies ist zum Linksabbiegen notwendig.

    Überbreiter Anhänger

    Für den Transport eines Anhängers, der breiter als 2,55 m ist, muss eine Sondergenehmigung bei einer Außenstelle des deutschen Straßenverkehrsamtes beantragt werden. Vorzugsweise bei einer Niederlassung, die möglichst nahe an der niederländischen Grenze liegt. Die Gebühren für eine Genehmigung können je nach Standort stark variieren und es lohnt sich daher, diese im Voraus zu beantragen. Adressen von Niederlassungen finden Sie auf strassenverkehrsamt.de.

    Oft werden auch Anforderungen an das Zugfahrzeug gestellt.

    Besonderheiten

    • In Deutschland gilt an Sonn- und Feiertagen, in den Ferienmonaten auch an Samstagen, ein Fahrverbot für Lkw und Firmenwagen (unabhängig vom Gewicht), die einen Anhänger ziehen.
    • Dieses Fahrverbot galt auch für Firmenwagen mit Anhänger, die für private Fahrten genutzt wurden, aber das Gesetz zum Fahrverbot wurde am 19. Oktober 2017 geändert und nun gilt das Fahrverbot nur noch für Fahrzeuge, die für den Transport von Gütern zu geschäftlichen Zwecken oder für den Transport von Gütern gegen Entgelt genutzt werden.
    • Das Fahrverbot gilt nun nicht mehr für private Fahrten mit Firmenwagen zu Sport- oder Freizeitzwecken, also zum Beispiel nicht für ein Wohnmobil oder einen Transporter, der einen Wohnwagen zieht, ein Auto, das einen Pferdeanhänger zieht und auf dem Weg zu einem Springturnier ist oder einen Firmenwagen mit einem Zeltanhänger dahinter.
    Verkehrsregeln Moped

    Deutschland Verkehrsregeln Moped

     

    Mopeds und Leichtmopeds

    • In Deutschland heißt ein Mofa (Leicht) Mofa und ein Moped ist ein Moped oder Kleinkraftrad.
    • Die Höchstgeschwindigkeit eines Mofas beträgt 45 km/h und das Mindestalter zum Fahren ist 16 Jahre.
    • Die Höchstgeschwindigkeit eines Mofas beträgt 25 km/h und das Mindestalter für das Fahren liegt bei 15 Jahren.

    Helm

    Das Tragen eines Helms ist sowohl für das Mofa als auch für das Moped Pflicht. Hinweis: Auch Leichtmofa-Fahrer müssen in Deutschland also einen Helm tragen.

    Beleuchtung

    Das Abblendlicht ist auch tagsüber Pflicht.

    Personenbeförderung

    Die Mitnahme von Personen ist nur erlaubt, wenn ein Haltegriff und Fußrasten vorhanden sind und der Verkehr nicht behindert wird.

    Kinder unter 7 Jahren dürfen nur in einem Kindersitz transportiert werden. Die Räder müssen so geschützt sein, dass Hände oder Füße nicht zwischen die Speichen geraten können.

    Platz im Straßenverkehr

     

    Leichtmofas

    Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Mopedfahrer nur dann auf einem Radweg fahren, wenn das runde blaue Schild Radweg mit einem Bodenschild mit der Abbildung eines Mopeds und dem Text frei versehen ist. Sie dürfen aber auch auf der Fahrbahn fahren.

    Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Leichtmofa-Fahrer immer den Radweg benutzen (es sei denn, das Verkehrszeichen Radweg hat ein Schild mit dem Text keine Mofas). Wenn Sie das Mofa nur mit den Pedalen bewegen, ist dies sogar Pflicht.

    Mofas

    Mofas dürfen nur die Fahrbahn benutzen, wenn nicht anders angegeben.

    Anhänger

    An ein Mofa darf ein Anhänger angekoppelt werden.

    Verkehrsregeln Fahrrad

    Deutschland Verkehrsregeln Fahrrad

     

    Helm

    • Das Tragen eines Helms ist keine Pflicht.
    • Allerdings wird das Tragen eines Fahrradhelms besonders für Kinder empfohlen.

    Beleuchtung und andere Anforderungen

    • Für das Fahrrad muss das Licht die Farbe weiß oder gelb und die Farbe rot auf der Rückseite des Fahrrads haben. Dies kann auch ein separates Licht sein.
    • Fahrräder müssen einen roten Rückstrahler, einen weißen Reflektor vorne und gelbe Reflektoren an den Pedalen und den Speichen haben.
    • Anstelle von Reflektoren an den Speichen ist auch ein reflektierender kreisförmiger Streifen an den Bändern erlaubt.
    • Das Fahrrad muss außerdem mit gut funktionierenden Bremsen und einer Klingel ausgestattet sein.

    Passagiere

    • Personen ab 16 Jahren dürfen ein Kind, das jünger als 7 Jahre ist, auf dem Fahrrad mitnehmen, vorausgesetzt, das Fahrrad hat einen geeigneten Sitz mit Stützen für Hände und Füße und die Räder sind so geschützt, dass die Beine nicht zwischen die Speichen geraten können.

    Radfahrende Kinder

    • Kinder bis zu 8 Jahren müssen auf dem Gehweg fahren, auch wenn es einen Radweg gibt.
    • Kinder bis 8 Jahre dürfen eine Straße auch nicht überqueren; sie müssen das zu Fuß tun.
    • Kinder im Alter von 8-10 Jahren können zwischen dem Geh- und Radweg oder der Straße wählen, wenn es keinen Radweg gibt. Auf dem Gehweg müssen sie immer den Fußgängern Vorrang geben.
    • Eltern, die radfahrende Kinder begleiten, können auch auf dem Gehweg fahren.

    Anhänger

    • Es ist erlaubt, mit einem Fahrrad zu fahren, an dem ein Anhänger befestigt ist.
    • Anhänger, die nach dem 1. Januar 2018 gebaut werden, müssen je nach Größe mit der richtigen Beleuchtung ausgestattet sein.

    Radfahren unter Alkoholeinfluss

    • Der maximal zulässige Alkoholgehalt im Blut beträgt 1,6 Promille.
    • Auch wenn die Promillezahl niedriger ist, der Radfahrer aber sichtbar unter Einfluss steht und das Fahrrad nicht mehr führen kann, kann ein Bußgeld verhängt werden.

    Mobiltelefon

    • Radfahrern ist es untersagt, während der Fahrt ein Mobiltelefon in der Hand zu halten.
    • Handfreies Telefonieren ist erlaubt. Die Verwendung von Kopfhörern oder Ohrhörern ist erlaubt, es sei denn, der Ton ist zu laut und die Umgebungsgeräusche sind nicht mehr hörbar. Die Verwendung von nur einem Ohr wird empfohlen.

    Nebeneinander fahren

    • Nebeneinanderfahren ist nur auf einem Radweg erlaubt, der durch eine Erhöhung oder einen Grünstreifen von der Fahrbahn getrennt ist, wenn dadurch der übrige Verkehr nicht behindert wird.

    Platz auf der Fahrbahn

    • Wenn ein benutzungspflichtiger Radweg vorhanden ist (um blaues Schild mit weißem Fahrrad), müssen Radfahrer diesen benutzen.
    • Wenn es keinen benutzungspflichtigen Radweg gibt, dürfen Radfahrer auf der Straße fahren, es sei denn, ein Verkehrsschild weist darauf hin, dass dies verboten ist. Auf Auto(schnell)straßen (Autobahn, autobahnähnliche Straße, Kraftfahrstraße) ist das Radfahren verboten.
    • Auf kombinierten Rad-/Gehwegen ist der für Radfahrer vorgesehene Teil zu benutzen oder, wenn keine Trennung vorhanden ist, die Geschwindigkeit so anzupassen, dass Fußgänger nicht gefährdet werden.

    Elektrorad

    • Ein Elektrofahrrad mit einer Tretunterstützung von bis zu 25 km/h und einer Leistung von bis zu 250 Watt gilt als gewöhnliches Fahrrad, für das die gleichen Regeln gelten wie für ein Fahrrad.
    • Auch ein Elektrofahrrad mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h und einer Leistung von bis zu 250, das als Anfahrhilfe ohne Messstufen eine Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h erreichen kann, gilt als normales Fahrrad.
    • Fahrern eines Elektrofahrrads wird empfohlen, einen Fahrradhelm zu tragen.
    • Wo möglich, sollten Elektrofahrräder auf dem Radweg fahren.

    Speedpedelec

    • Für Elektrofahrräder mit Tretunterstützung bis 45 km/h (S-Pedelec) gelten die gleichen Regeln wie für Mofas.
    • Das Mindestalter für die Fahrt mit einem Speedpedelec beträgt 16 Jahre und der Fahrer muss im Besitz des Mofaführerscheins sein.
    • Der Fahrer eines Speedpedelecs ist verpflichtet, einen geeigneten Schutzhelm zu tragen. Die Regeln für das Tragen eines Helms auf einem Speedpedelec sind noch nicht festgelegt, aber der Fahrer eines Speedpedelecs muss auf jeden Fall einen Fahrradhelm tragen. Soweit bekannt, ist es in Deutschland erlaubt, anstelle eines normalen Mofahelms einen speziellen Speedpedelec-Helm (Norm NTA 8776: 2016) zu tragen.
    • Speedpedelecs dürfen nicht auf dem Radweg fahren.
    • Es ist verboten, Passagiere auf dem Speedpedelec zu befördern, auch in einem Kindersitz. Auch das Anhängen eines Anhängers ist verboten.

    Besonderheiten

    In Deutschland gibt es spezielle Fahrradstraßen, auf denen nur Radfahrer fahren dürfen, es sei denn, ein Zusatzschild weist auf etwas anderes hin, wie z. B. “Kfz-Verkehr frei” oder “Anlieger frei”. Andere Fahrzeuge dürfen Radfahrer jedoch nicht überholen oder behindern und dürfen nicht schneller als 30 km/h fahren. Solche Straßen sind mit einem weißen quadratischen Schild gekennzeichnet, das einen blauen Kreis mit einem weißen Fahrrad und darunter den Text Fahrradstraße enthält.

    Verkehrsregeln Motor

    Deutschland Verkehrsregeln Motor

     

    Helm

    Das Tragen eines Helms ist für Fahrer und Beifahrer Pflicht.

    Fahrer und Beifahrer eines Trikes oder Quads müssen einen Helm tragen, sofern ihr Sitz nicht mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet ist.

    Beleuchtung

    Das Abblendlicht am Tag ist Pflicht.

    Motorradfahrer dürfen auch tagsüber das Tagfahrlicht benutzen. Achtung: In Tunneln, bei schlechten Lichtverhältnissen und bei schlechter Sicht (z. B. durch Nebel, Regen oder Schnee) reicht das Tagfahrlicht nicht aus und es muss Abblendlicht verwendet werden.

    Beifahrer

    Die Mitnahme eines Beifahrers ist erlaubt, sofern ein spezieller Sitz (Duo oder Buddy Seat) und Fußrasten vorhanden sind.

    Kinder unter sieben Jahren dürfen nur in einem für sie geeigneten und zugelassenen Kindersitz transportiert werden.

    Anhänger

    Es ist erlaubt, einen Anhänger an einen Motor anzuschließen. Die maximale Breite von Anhängern an Motoren beträgt 1 m.

    Fahrzeiten

    Motorradfahrer dürfen nicht zwischen stehenden oder langsam fahrenden Autos im Stau fahren.

    Zum Überholen

    Hinweis: Bei einem Verkehrszeichen, das ein Überholverbot anzeigt, dürfen Motoren keine Fahrzeuge mit mehr als zwei Rädern überholen. Motoren dürfen jedoch überholt werden.

    Abschleppen

    Ein Kraftrad darf nicht abgeschleppt werden.

    Winter-Reifen
    • Pflicht bei winterlichen Bedingungen – Wenn die winterlichen Bedingungen es erfordern, ist die Verwendung von Winterreifen Pflicht. Diese gesetzliche Regelung gilt auch für niederländische Autos und Wohnmobile. Die Winterreifenpflicht gilt nicht für Motoren.
    • Winterliche Bedingungen sind Schneeregen, Glätte durch Schnee oder Schneematsch und Glätte durch Eis- oder Reifbildung.
    • Winterreifen müssen ein Schneeflockensymbol haben, aber auch Reifen, die nur mit der Angabe M + S versehen sind und vor dem 1.1.2018 hergestellt wurden, gelten als Winterreifen. Siehe “Neue Anforderungen seit 1.1.2018” unten.
    • Winterreifen müssen gesetzlich eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm haben, ein Minimum von 4 mm wird jedoch empfohlen.
    • Wenn Winterreifen montiert sind, muss sich der Fahrer an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit für diese Reifen halten. Diese Höchstgeschwindigkeit ist mit einem Buchstabencode auf der Seite des Reifens angegeben. Ist die Höchstgeschwindigkeit der Winterreifen niedriger als die des Fahrzeugs, muss auf dem Armaturenbrett im Sichtfeld des Fahrers ein Aufkleber mit der Höchstgeschwindigkeit der Reifen angebracht werden.
    • Winterreifen müssen an allen Rädern montiert sein, bei Anhängern sind sie nicht vorgeschrieben. Aus Sicherheitsgründen ist es jedoch ratsam, einen Anhänger bei winterlichen Bedingungen mit Winterreifen auszustatten.
    • Hinweis: Wer bei winterlichen Verhältnissen ohne Winterreifen fährt, riskiert ein Bußgeld, verursacht aber auch einen Stau, weil die Sommerreifen nicht genügend Grip auf der Fahrbahn haben, kann das Bußgeld höher ausfallen. Wenn Sie bei winterlichen Bedingungen mit Sommerreifen fahren und einen Unfall verursachen, kann die Nichtmontage von Winterreifen als grobe Fahrlässigkeit gewertet werden.

    Neue Anforderungen seit 1.1.2018

    • Wenn Sie neue Winterreifen kaufen wollen, wählen Sie Reifen mit Schneeflockensymbol (Bergsymbol mit Schneeflocke, auch Alpensymbol oder 3PMSF genannt). In Deutschland sind Reifen, die nach dem 31. Dezember 2017 hergestellt wurden, nur dann als Winterreifen gültig, wenn sie ein Schneeflockensymbol tragen. Dieses Symbol zeigt an, dass die Reifen getestet und für den Einsatz unter winterlichen Bedingungen für geeignet befunden wurden.
    • Wenn Sie Winterreifen haben, die nur mit einem M + S-Symbol versehen sind, können Sie diese in Deutschland weiter verwenden, wenn sie vor 2018 hergestellt wurden. Erst nach dem 30. September 2024 gelten diese Reifen nicht mehr als Winterreifen.
    • Das Produktionsdatum des Reifens ist im DOT-Code (DOT steht für Department of Transportation) zu lesen und befindet sich auf der Seite des Reifens. Die letzten vier Ziffern dieses Codes geben die Woche und das Jahr an, in dem der Reifen produziert wurde. Die Zahlen 3917 stehen zum Beispiel für die Woche 39 im Jahr 2017.

    Schneeketten

    • Erforderlich an Bord – In bergigen Gebieten können bei winterlichen Bedingungen Schneeketten erforderlich sein, wenn dies durch ein rundes, blaues Schild mit einem weißen Autoreifen mit einer Schneekette angezeigt wird.
    • Wenn Schneeketten verwendet werden, beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km / h.
    • Plastik-Schneeketten sind erlaubt, wenn sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

    Nagel-Reifen

    • Verboten – Die Verwendung von Spikereifen ist verboten.
    • Die Verwendung von Spikereifen ist nur auf der Strecke von Salzburg über Bad Reichenhall nach Lofer und auf Zufahrtsstraßen zu österreichischen Tälern, die nur über deutsche Straßen zu erreichen sind, erlaubt.

    Besonderheiten

    Wenn es die winterlichen Verhältnisse erfordern, ist die Verwendung von Frostschutzmittel in der Scheibenwaschflüssigkeit vorgeschrieben.

    Mietwagen

    Hinweis: Es liegt in der Verantwortung des Autofahrers, dafür zu sorgen, dass der Mietwagen über die erforderliche Winterausrüstung verfügt. Bei der Buchung eines Mietwagens in Deutschland in der Winterzeit ist es ratsam, den Vermieter um die Bereitstellung eines Mietwagens zu bitten, der über die richtige Winterausrüstung (Winterreifen und Frostschutzmittel) verfügt. Der Vermieter kann zusätzliche Kosten für Winterreifen verlangen.

    Ein Auto mieten bei: carhirecompany.com

    Hier finden Sie weitere Informationen über Deutschland.

    Reiseinformationen Deutschland

    Deutschland Verkehr
    Deutschland Verkehr

    Deutschland Verkehrsregeln
    Deutschland Verkehrsregeln

    Deutschland Verkehrsschilder
    Deutschland Verkehrsschilder

    Deutschland Geld
    Deutschland Geld

    Deutschland Verkehrsbußgelder
    Deutschland Verkehrsbußgelder

    Deutschland Kraftstoffpreise
    Deutschland Kraftstoffpreise

    Deutschland Checklist Auto
    Deutschland Checklist Auto

    Deutschland Umweltzonen
    Deutschland Umweltzonen

    Deutschland Zoll
    Deutschland Zoll

    Deutschland Transport
    Deutschland Transport

    Deutschland Wetter
    Deutschland Wetter

    Deutschland Länder Informationen
    Deutschland Länder Informationen

    Deutschland COVID-10
    Deutschland COVID-19

     Deutschland Verkehrsinfo Aktuell
    Deutschland Verkehrsinfo Aktuell

    RENT A CAR