Finnland Verkehrsregeln
Sind Sie auf dem Weg in den Urlaub nach Finnland? Dann bedenken Sie, dass dort andere Verkehrsregeln gelten können als in anderen europäischen Ländern. Wir haben die wichtigsten Verkehrsregeln aufgelistet. Unter anderem die für Staus, Handygespräche und das Tempolimit.
Finnland Verkehrsregeln im Allgemeinen
Hier sind einige wichtige allgemeine Verkehrsregeln aufgeführt, darunter auch einige, die von Ihrem Heimatland abweichen können.
Sicher fahren
- Fahren unter Alkoholeinfluss
- Der maximal zulässige Blutalkoholspiegel liegt bei 0,5 Promille.
- Spuren von Drogen im Blut sind nicht erlaubt.
Mobiltelefon
- Fahrer von Kraftfahrzeugen dürfen während der Fahrt kein Mobiltelefon in der Hand halten.
- Handfreies Telefonieren ist erlaubt.
Sicheres Gehen
- Außerhalb geschlossener Ortschaften sind Fußgänger verpflichtet, so weit wie möglich auf der linken Straßenseite zu gehen, wenn ein Fußgängerweg fehlt, außer in besonderen Situationen oder wenn dies eine Gefahr für sie darstellt.
- In Finnland ist jeder, der bei Dunkelheit auf der Straße geht, verpflichtet, einen Reflektor, Kleidung mit reflektierenden Streifen oder eine Sicherheitsweste zu tragen.
Grundlegende Verkehrsregeln
- Sie müssen rechts fahren und links überholen.
Vorfahrt
- An Kreuzungen haben Fahrer von rechts Vorfahrt, sofern nicht durch Verkehrsschilder anders angezeigt.
- Fahrer, die von einer unbefestigten Straße in eine befestigte Straße einfahren, müssen allen Verkehrsteilnehmern (auch Fußgängern) auf der befestigten Straße den Vorrang lassen.
- Straßenbahnen und Busse haben immer Vorfahrt.
Kreisverkehr
- Fast alle Kreisverkehre in Finnland haben Vorfahrtsschilder für Fahrer, die in den Kreisverkehr einfahren wollen. Wenn Sie also in einen Kreisverkehr einfahren wollen, müssen Sie den Fahrern, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, Vorfahrt gewähren. (Wenn es an einem Kreisverkehr keine Vorfahrtsschilder gibt, gelten die Regeln für eine gewöhnliche Kreuzung.)
- Nur wenn Sie den Kreisverkehr verlassen, müssen Sie die Richtung nach rechts angeben.
Aufholen
- Fahrende Straßenbahnen müssen rechts überholt werden, es sei denn, es ist nicht genügend Platz auf der rechten Seite. In Einbahnstraßen darf eine Straßenbahn links überholt werden.
- Fahrer dürfen eine stehende Straßenbahn nur überholen, wenn es eine Verkehrsinsel für Fahrgäste gibt. Wenn nicht, müssen sie warten.
- Wenn es auf beiden Seiten einer Straßenbahnhaltestelle Verkehrsinseln gibt, dürfen die Fahrer nicht auf den Schienen zwischen den Verkehrsinseln fahren.
Parken
- Es ist verboten, auf der linken Straßenseite (entgegen der Fahrtrichtung) zu parken. In einer Einbahnstraße dürfen Sie links parken.
- In den meisten Städten müssen Sie für einen Parkplatz bezahlen. An manchen Orten gibt es Parkuhren, an anderen Orten muss eine Parkscheibe hinter die Windschutzscheibe gelegt werden.
- In einigen Städten werden die Straßen an festen Tagen gereinigt. Dieser Zeitplan ist ausgeschildert, damit Autofahrer wissen, an welchen Tagen sie in einer bestimmten Straße nicht parken dürfen. Fahrzeuge, die hier trotzdem geparkt sind, werden abgeschleppt.
Hörbare Töne
- Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Autofahrer an unübersichtlichen Kurven und Kreuzungen Tonsignale oder ein Lichtsignal geben.
- In geschlossenen Ortschaften sind Tonsignale nur dann erlaubt, wenn eine direkte Kollisionsgefahr besteht.
Besonderheiten
- Lassen Sie den Motor laufen
- Der Motor eines stehenden Kraftfahrzeugs sollte nicht länger als 2 Minuten ohne Grund laufen. Diese Regel gilt nicht für das Warten im Straßenverkehr. Bei Temperaturen unter -15 ° C darf der Fahrer den Motor 4 Minuten warmlaufen lassen, bevor er losfährt.
Wildes Kreuzen
- Elche und Rentiere stellen auf einigen Straßen eine Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. Jede Kollision mit einem Großwildtier muss über 112 gemeldet werden.
Verkehrsregeln Auto
Finnland Verkehrsregeln Auto
Beleuchtung
- Die Verwendung von Abblendlicht oder Tagfahrlicht (auch LED) am Tag ist vorgeschrieben.
- Hinweis: In Tunneln, bei schwachem Licht und schlechter Sicht reicht das Tagfahrlicht nicht aus und es muss Abblendlicht verwendet werden.
Kinder
- Kinder, die kleiner als 1,35 m sind, müssen in einem zugelassenen und geeigneten Kindersitz oder auf einer zugelassenen und geeigneten Sitzerhöhung befördert werden.
- Wird ein Kind mit dem Rücken nach vorne auf dem Vordersitz transportiert, muss der Airbag deaktiviert werden.
- Wenn keine Kindersitze vorhanden sind, dürfen Kinder zwischen 3 und 15 Jahren auch hinten im Auto angeschnallt transportiert werden. Kinder unter 3 Jahren dürfen nicht in einem Fahrzeug ohne Kindersitz befördert werden.
- Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, sicherzustellen, dass alle Kinder unter 15 Jahren ordnungsgemäß und sicher transportiert werden.
Ladung
- Stellen Sie sicher, dass die Ladung sicher und fest angebracht ist und dass die Rücklichter und das Nummernschild gut sichtbar sind.
- Vorn überstehende Ladung muss mit einer weißen Fahne (bei Dunkelheit mit einem weißen Reflektor) gekennzeichnet sein.
- Nach hinten muss Ladung, die mehr als 1 m herausragt, mit einer roten Flagge (im Dunkeln mit einem roten Rücklicht und einem roten Reflektor) gekennzeichnet sein.
Zum Abschleppen
- Abschleppen ist nur auf Autobahnen und Schnellstraßen bis zur nächsten Ausfahrt erlaubt.
- Die Länge des Abschleppseils oder der Abschleppstange muss mindestens 3 m und darf maximal 6 m betragen.
- Eine Flagge sollte in der Mitte des Abschleppseils oder der Stange angebracht werden, um das Seil oder die Stange besser sichtbar zu machen.
- Beim Abschleppen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.
Verkehrsregeln Wohnwagen und Anhänger
Finnland Verkehrsregeln Wohnwagen und Anhänger
Abmessungen, Maxima
- Breitenkombination (ohne Spiegel): 2,60 m
- Höhenkombination: 4,40 m
- Anhängerlänge (inklusive Deichsel): 12 m (A)
- Längenkombination: 18,75 m (A)
A: Ein eventueller Fahrradträger am Heck ist in der Länge enthalten.
Spiegel
- Fahrzeuge, die einen Wohnwagen oder anderen Anhänger ziehen, müssen immer mit einem linken und einem rechten Außenspiegel ausgestattet sein.
Verkehrsregeln Motorrad
Finnland Verkehrsregeln Motorrad
Helm
- Fahrer und Beifahrer müssen einen Helm tragen.
- Auf einem Trike oder Quad ist das Tragen eines Helms Pflicht, es sei denn, das Fahrzeug hat eine geschlossene Kabine und die Sitze sind mit Sicherheitsgurten ausgestattet.
Beleuchtung
Die Verwendung von Abblendlicht am Tag ist Pflicht.
Fahrgäste
- Es ist verboten, mehr als einen Fahrgast zu befördern.
- Es ist verboten, Kinder unter 13 Jahren auf dem Rücken des Motorrads zu transportieren. Außerdem dürfen Kinder nur dann mit dem Motorrad transportiert werden, wenn sie mit den Füßen die Fußrasten erreichen können.
- Im Beiwagen müssen Kinder bis zu 12 Jahren in einem für sie geeigneten Kindersitz transportiert werden.
- Die Seitenwände des Beiwagens müssen so hoch sein, dass sie die Brusthöhe des Kindes erreichen.
Anhänger
Es ist erlaubt, einen Anhänger zu ziehen.
Zum Überholen
Hinweis: Bei einem Verkehrszeichen, das ein Überholverbot anzeigt, dürfen Motorräder keine Fahrzeuge mit mehr als zwei Rädern überholen. Motoren dürfen jedoch überholt werden.
Staus
- Motorradfahrer dürfen vorsichtig an einer Reihe stehender Autos (nicht langsam fahrender Autos) von einigen hundert Metern vorbeifahren.
- Das Befahren eines Standstreifens, einer Busspur oder eines Radwegs ist jederzeit verboten.
- Es ist auch verboten, einen Stau auf einer (schnellen) Straße in der Mittelpassage (Rettungsgasse) zu passieren.
Besonderheiten
Rucksack auf der Brust
Es ist verboten, ein Motorrad mit einem Rucksack auf der Brust zu fahren, wenn dieser die Bewegungsfreiheit oder die Sicht des Fahrers behindert.
Verkehrsregeln Moped
Finnland Verkehrsregeln Mofa
Helm
- Das Tragen eines Helms ist für den Fahrer und jeden Beifahrer Pflicht.
- Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, dafür zu sorgen, dass jeder Mitfahrer unter 15 Jahren einen Helm trägt.
Beleuchtung
- Mopeds müssen auch tagsüber mit Abblendlicht fahren.
Passagiere
- Auf einem Mofa oder Leichtmofa darf maximal 1 Beifahrer auf einem dafür vorgesehenen Sitzplatz mitgenommen werden.
- Kinder unter 10 Jahren dürfen nur in einem Kindersitz befördert werden. Das Kind muss einen Helm tragen und die Räder müssen so geschützt sein, dass die Hände oder Füße des Kindes nicht in die Speichen geraten können.
Verkehrsregeln Fahrrad
Finnland Verkehrsregeln Fahrrad
Helm
- Als Radfahrer sind Sie gesetzlich verpflichtet, einen Helm zu tragen. Sie werden jedoch nicht mit einem Bußgeld belegt, wenn Sie keinen Helm tragen.
- Der Fahrradhelm muss der europäischen Norm EN 1078 entsprechen und mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein.
Mobiltelefon
- Radfahrern ist es untersagt, während der Fahrt ein Mobiltelefon zu halten.
- Handfreies Telefonieren ist erlaubt.
Beleuchtung und andere Anforderungen
- Fahrräder müssen eine feste Beleuchtung haben. Das Licht an der Vorderseite des Fahrrads sollte weiß oder gelb sein und die Farbe rot an der Rückseite des Fahrrads.
- Das Fahrrad muss einen weißen Reflektor vorne und einen roten hinten haben.
- An den Pedalen müssen gelbe oder orangefarbene Reflektoren angebracht sein.
- Das Fahrrad muss außerdem mit ordnungsgemäß funktionierenden Bremsen und einer Klingel ausgestattet sein.
Passagiere
- Kinder dürfen nur in einem Kindersitz auf dem Fahrrad transportiert werden. Auch die Beine müssen ausreichend geschützt sein.
- Eine Person von 15 Jahren oder älter darf ein Kind von 10 Jahren oder jünger transportieren.
- Eine Person ab 18 Jahren darf zwei Kinder transportieren, sofern diese nicht älter als 6 Jahre sind und das Fahrrad zwei Bremsen hat.
Anhänger
- Es ist erlaubt, mit einem Fahrrad zu fahren, an dem ein Anhänger befestigt ist.
Fahren unter Alkoholeinfluss
- Wenn ein Radfahrer sichtbar berauscht ist und das Fahrrad nicht mehr richtig kontrollieren kann, kann ein Bußgeld verhängt werden.
Ort im Straßenverkehr
- Wenn ein Radweg vorhanden ist, müssen Radfahrer diesen benutzen.
- Kinder bis zu 12 Jahren dürfen auf dem Gehweg radeln.
- Auf kombinierten Rad-/Fußgängerwegen muss der für Radfahrer vorgesehene Abschnitt benutzt werden oder, wenn keine Trennung vorhanden ist, die Geschwindigkeit so angepasst werden, dass Fußgänger nicht gefährdet werden.
Winter-Reifen
Finnland Winterreifen
- Pflicht in der Winterzeit – Die Verwendung von Winterreifen ist vom 1. Dezember bis zum 1. März vorgeschrieben. Dieser Zeitraum kann verlängert werden, wenn die Witterungsbedingungen es erfordern.
- Ein gebremster Anhänger muss im gleichen Zeitraum ebenfalls mit Winterreifen ausgestattet sein.
- Reifen mit der Bezeichnung M + S gelten als Winterreifen. Wir empfehlen Ihnen, Reifen zu verwenden, die sowohl die Bezeichnung M + S als auch ein Schneeflockensymbol tragen.
- Die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 3 mm, die empfohlene Profiltiefe bei winterlichen Bedingungen beträgt jedoch 5 mm.
- Im finnischen Teil von Lappland, rund um den Polarkreis, sind Winterreifen von Mitte Oktober bis Ende April vorgeschrieben.
Schneeketten
- Erlaubt – Die vorübergehende Verwendung von Schneeketten ist nur erlaubt, wenn die Straßenverhältnisse es erfordern.
- Fahrer müssen vermeiden, die Straßenoberfläche mit Schneeketten zu beschädigen.
Spikes-Reifen
- Erlaubt in der Winterzeit – Spikereifen sind vom 1. November bis zum ersten Montag nach Ostern erlaubt.
- Wenn Spikereifen verwendet werden, müssen sie auf allen Rädern und auch auf den Rädern eines eventuellen Anhängers montiert sein.
Besonderheiten
Maximalgeschwindigkeit im Winter
In der Winterzeit, von Oktober bis März oder April, ist die Höchstgeschwindigkeit auf vielen Straßen in Finnland von 100 auf 80 km/h reduziert.
Hier finden Sie weitere Informationen über Finnland.