Frankreich Länderinformationen
Sie sind im Urlaub in Frankreich. Köstlich! Haben Sie geeignete Kleidung dabei und welche Stecker können Sie verwenden? Hier finden Sie praktische Informationen vor Ort.
Fakten und Zahlen
Offizieller Name
Französische Republik / République française
Einwohner
Franzose (m), Franzose (v)
Staatsform
Parlamentarische Republik
Frankreich ist administrativ in 13 Regionen und 95 Departements unterteilt.
Gebietsteile
- Im Atlantik: Saint-Pierre-et-Miquelon und die französischen Antillen Guadeloupe, Martinique, Saint-Barthélemy, Saint-Martin.
- Im Indischen Ozean: Mayotte, Réunion, Französische Süd- und Antarktis-Territorien (TAAF).
- Im Pazifik: Clipperton, Französisch-Polynesien, Neukaledonien, Wallis und Futuna.
- In Südamerika: Französisch-Guayana.
Hauptstadt
Paris / Paris
Europäische Union
Frankreich ist Mitglied der Europäischen Union seit ihrer Gründung 1952.
Sprache
Französisch
Bevölkerung
2017: 65 Mio.
Fläche
543.965 km² (mehr als das 13-fache der Niederlande)
Einkommen pro Einwohner und Jahr
$ 39.400 (NL: $ 46.500)
Durchschnittliche Lebenserwartung
2016: 82 Jahre (NL: 81 Jahre)
Währung
Euro (EUR)
Länderkennzeichen
F
Elektrizität
Spannung
230 Volt
Reduzierbarer Stecker
- Die Steckdosen haben zwei runde Löcher und können einen nach außen vorstehenden Erdungsstift haben.
- Bei Schuko-Steckern mit einem Loch für diesen Erdungsstift oder Flachsteckern ohne Schuko-Stecker ist kein Zwischenstecker erforderlich.
- Für Schuko-Stecker ohne Bohrung für einen Erdungsstift kann ein Adapter Typ E oder ein Stecker erforderlich sein.
Kleidung
- Bringen Sie luftige, aber auch warme Kleidung für wechselnde Wetterbedingungen mit. Ein Regenmantel oder Poncho kann sehr praktisch sein. Für die kühlen Abende benötigen Sie einen (Fleece-)Pullover oder eine Strickjacke.
- Nehmen Sie bequeme Wanderschuhe mit. An der Küste brauchen Sie feste Sandalen. Wasserschuhe mit einer stabilen Sohle schützen vor spitzen Steinen und Felsen.
Reisezeit
- Frankreich ist ein Reiseziel für alle Jahreszeiten.
- Im Frühling und Herbst herrschen vor allem im Süden Frankreichs angenehme Temperaturen. Das Schöne ist, dass Sie eine ruhige (und oft günstige) Zeit genießen.
- In den meisten Bergregionen Frankreichs gibt es genügend Schnee für den Wintersport.
- Die beliebteste – und damit geschäftigste – Jahreszeit ist und bleibt der Sommer.
- In der ersten Augusthälfte fahren die meisten Franzosen in den Urlaub und es ist oft besonders viel los in den Touristenorten.
Sprache
- Häufigste gesprochene Sprache: Französisch.
- Minderheitssprachen: Baskisch, Bretonisch, Katalanisch, Deutsch, Okzitanisch und in Französisch-Flandern sogar ein bisschen Niederländisch.
- Französisch, Katalanisch und Okzitanisch gehören zum romanischen Zweig der indo-europäischen Sprachen.
- Bretonisch gehört zum keltischen Zweig der indogermanischen Sprachen.
- Baskisch ist ein Isolat, eine Sprache, die, soweit bekannt, keine nachweisbare Verwandtschaft mit anderen Sprachen hat.
- In touristischen Gebieten kann man meist auch Englisch sprechen.
Medizinische Versorgung und Sicherheit
- Die medizinische Versorgung ist von guter Qualität.
- Reisenden wird empfohlen, eine gute Reiseversicherung abzuschließen. Bitte beachten Sie, dass für die medizinische Versorgung eine Barzahlung erforderlich sein kann.
- Im Falle eines Krankenhausaufenthaltes oder wenn eine fachärztliche Versorgung erforderlich ist, sollten sich Reisende direkt an ihre Versicherungsgesellschaft wenden.
Notfälle
Medikamente
- Apotheken, erkennbar an einem grünen Kreuz, sind von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten sollten Sie immer eine 24-Stunden-Apotheke aufsuchen. Die meisten Medikamente sind dort erhältlich.
- Nehmen Sie spezielle Medikamente in ausreichender Menge (in der Originalverpackung) mit oder lassen Sie sich vom Arzt ein Rezept ausstellen.
- Es ist ratsam, eine eigene Reiseapotheke mit regelmäßigen Medikamenten mitzunehmen.
Medizinische Erklärung
- Passagiere, die Medikamente einnehmen, die unter das Opiumgesetz fallen (z.B. bestimmte Schlafmittel, ADHS-Medikamente und starke Schmerzmittel), müssen für diese Medikamente eine sogenannte Schengen-Erklärung mitführen.
- Wer mit diesen Medikamenten ohne Erklärung reist, macht sich strafbar.
- Die Erklärung ist 30 Tage nach dem angegebenen Gültigkeitsdatum gültig.
- Beantragen Sie die Erklärung mindestens 2 Wochen vor Abreise.
Gesundheitshinweise
Hinweise
- Aufpassen beim Wandern oder Zelten in der Natur, da diese die Borreliose übertragen können.
- Enzephalitis kommt auch in Waldgebieten um Metz, Nancy, Straßburg und Mulhouse vor.
- Enzephalitis ist eine Gehirnentzündung, die durch einen Virus verursacht wird, der von Zecken übertragen werden kann. Von April bis November sind die Zecken am aktivsten und das Risiko, sich mit dieser Krankheit anzustecken, ist am größten.
Trinkwasser
Im Allgemeinen ist das Leitungswasser in Frankreich von guter Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden. Im Zweifelsfall, oder wenn an einem Wasserhahn ein Schild mit der Aufschrift “Eau non potable” angebracht ist, kann man Wasser aus Flaschen verwenden, das überall erhältlich ist.
Nahrungsmittel
Da die Enzephalitis (siehe Charakter) auch über Rohmilch von Kühen, Schafen oder Ziegen übertragen werden kann, wird davon abgeraten, Produkte aus Rohmilch ( au lait cru ), wie z.B. einige Käsesorten, zu verwenden.
Impfungen
- Impfungen sind für Frankreich nicht vorgeschrieben.
- Enzephalitis tritt in Waldgebieten um Metz, Nancy, Straßburg und Mulhouse auf. Reisenden, die in diesen Gebieten in der Zeit von März bis November länger als vier Wochen in der Natur wandern oder zelten, oder die anderweitig einem Zeckenrisiko ausgesetzt sind, wird empfohlen, sich gegen die durch Zecken übertragene Enzephalitis impfen zu lassen.
Schulferien
2020-2021
Ferien | Von | Bis |
Herbstferien | 24-10-2020 | 07-11-2020 |
Weihnachtspause | 19-12-2020 | 02-01-2021 |
Winterferien (Zone A) | 14-02-2021 | 27-02-2021 |
Winterurlaub (Zone B) | 06-02-2021 | 20-02-2021 |
Winterferien (Zone C) | 20-02-2021 | 06-03-2021 |
Frühjahrsferien (Zone A) | 17-04-2021 | 01-05-2021 |
Frühjahrspause (Zone B) | 10-04-2021 | 24-04-2021 |
Frühjahrspause (Zone C) | 24-04-2021 | 08-05-2021 |
Sommerferien | 08-07-2021 | 31-08-2021 |
Ferieneinteilung
Frankreich ist für die Schulferien in drei Zonen eingeteilt und hat nur für die Winter- und Frühjahrsferien eine Ferienspreizung.
Zoneneinteilung
- Zone A: Caen, Lyon, Clermont-Ferrand, Grenoble, Montpellier, Nancy-Metz, Nantes, Rennes, Toulouse.
- Zone B: Aix-Marseille, Amiens, Besançon, Dijon, Limoges, Lille, Nizza, Orléans / Tours, Poitiers, Reims, Rouen, Strasbourg.
- Zone C: Bordeaux, Créteil, Paris, Versailles.
Weitere Informationen
Siehe auch Bildung.gouv.fr
Hotels in Frankreich
Buchen Sie eines der mehr als 150.000 Hotels in Frankreich bei Booking.com
Camping in Frankreich
Mit rund 9000 Campingplätzen ist die Zahl der Campingmöglichkeiten in Frankreich die größte aller europäischen Urlaubsländer. Die Bandbreite reicht von schön gelegenen, einfachen Anlagen bis hin zu lebendigen Ferienzentren mit vielen Unterhaltungsmöglichkeiten.
Typen von Campingplätzen
- Camping à la ferme: Camping beim Bauern.
- Camping municipal: kommunaler Platz.
- Camping naturist: FKK-Campingplatz.
- Camping d’hiver: meist nur in den Wintermonaten geöffnet.
- Aire naturelle de camping: sehr einfacher Campingplatz mit nicht mehr als 6 Stellplätzen und maximal 20 Gästen.
Qualität der Campingplätze
- Die Qualität der französischen Campingplätze ist im Allgemeinen gut, vor allem im sanitären Bereich.
- Die staatlich festgelegte Einteilung in Kategorien und die damit verbundenen Bezeichnungen mit Sternen basieren auf der Quantität der Einrichtungen und nicht auf der Qualität.
- Campingplätze mit dem Qualité-Gütesiegel unterliegen einer Reihe von Vorschriften, darunter eine regelmäßige, unabhängige Inspektion, die 500 Punkte berücksichtigt. Es gibt etwa 950 Campingplätze, die dies erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter campingqualite.com
Glamping
- In Frankreich ist das Luxus-Camping ein schnell wachsendes Phänomen. Luxusvillen oder Safarizelte mit Spülmaschine sind keine Ausnahme.
- Eine Luxus-Mietunterkunft ist oft standardmäßig mit Holzboden, Küchenzeile mit Kühlschrank, Espressomaschine und bequemen Möbeln ausgestattet.
Campingorganisationen
Die wichtigsten Campingorganisationen in Frankreich sind Camping Club de France )campingclubdefrance.fr) und Fédération Française de Camping et de Caravanning (ffcc.fr). Sie vertreten die Interessen der Camper und stellen Informationen zur Verfügung.
Campingpreise
- Der Durchschnittspreis für einen Campingaufenthalt in der Hochsaison für vier Personen liegt bei etwa 30 €.
- Campingplätze an den Küsten sind in der Regel teurer als solche im Landesinneren.
- Der zu zahlende Betrag muss in der Regel im Voraus entrichtet werden. Bei vorzeitiger Abreise wird der nicht genutzte Betrag in der Regel nicht zurückerstattet.
- Die Preise sind abhängig von der Lage des Geländes, dem Komfort, der Region und der Jahreszeit. Im Allgemeinen ist der Aufenthalt für Kinder unter 3 Jahren kostenlos und es gibt eine Ermäßigung für Jugendliche zwischen 3 und 14 Jahren.
- Die Preise sind in der Regel pro Platz kalkuliert, also inklusive Auto, Campingausrüstung und zwei Erwachsenen. Wanderer oder Radfahrer mit einem kleinen Zelt sind im Vorteil. Für sie gilt manchmal ein Tarif pro Person.
- Der Zugang zu Einrichtungen wie Schwimmbad, Sauna, Diskotheken und Sportwettbewerben ist in der Regel inklusive. Für einige Aktivitäten wird ein kleiner Beitrag verlangt, z.B. für die Ausrüstung für Minigolf, Tennis und Reiten, organisierte Touren und Fahrradverleih. Oft wird auch eine Gebühr für die Nutzung der Waschmaschine verlangt.
- Die Kurtaxe ist in der Regel in den Preisen des Campingplatzes enthalten.
Camping buchen
- Im Allgemeinen ist bei einem Aufenthalt in der Hochsaison (Juli und August) eine rechtzeitige Reservierung notwendig, um sich einen Platz zu sichern. Dies gilt natürlich für die Campingplätze am Meer. Im Landesinneren sind die Campingplätze in der Ardèche und Dordogne, aber auch in den Wintersportgebieten, frühzeitig ausgebucht.
- Auf vielen Campingplätzen ist es auch möglich, voll ausgestattete Mobilheime oder Bungalows zu mieten. In der Regel gilt eine Mindestmietdauer von einer Woche. Es ist ratsam, weit im Voraus zu buchen.
- Sie können einen Campingplatz über Booking.com buchen
Wildcamping
Das Übernachten außerhalb des Campingplatzes ist mit Erlaubnis des Platzbesitzers erlaubt, aber an den Stränden, entlang der Straßen und in geschützten Landschaften ist es verboten. Fragen Sie die Offices de Tourisme oder die Gendarmerie.
Camping an der Straße
- Wenn es kein örtliches Verbot gibt, ist das Parken eines Wohnmobils oder eines Autos mit Wohnwagen entlang der öffentlichen Straße für maximal 7 aufeinanderfolgende Tage erlaubt. Auf Parkplätzen entlang von Autobahnen beträgt diese Höchstdauer 24 Stunden.
- Die Räder müssen direkt auf dem Boden stehen und es dürfen keine Outdoor-Camping-Aktivitäten eingesetzt werden (Tisch, Stühle, Wäscheleine etc.).
- Auf mautpflichtigen Straßen ist es wichtig zu wissen, dass das Mautticket eine begrenzte Gültigkeit hat. Der Aufenthalt kann nicht länger als 24 Stunden dauern.
Wintercamping
- In Frankreich gibt es eine große Anzahl von Campingplätzen, die auch im Winter geöffnet sind. Diese werden oft als “campsites caravaneiges” bezeichnet.
- Die Wintercampingplätze sind hauptsächlich in den Wintersportgebieten der Alpen, Vogesen und Pyrenäen zu finden.
- Ein Teil der Wintercampingplätze verfügt auch über Mietunterkünfte, wie Wohnwagen oder Bungalows.
Besonderheiten
Innerhalb der Stadtgrenzen von Paris gibt es keine Campingplätze. Die beiden Gebiete, die der französischen Hauptstadt am nächsten liegen, befinden sich im Bois de Boulogne (Westseite) und in Champigny-sur-Marne (Südostseite).
Hier finden Sie weitere Informationen über Frankreich.