Frankreich Umweltzonen
Was hat es mit den Umweltzonen in Frankreich auf sich, und in welchen Städten braucht man eine Umweltplakette? Nachfolgend wird es im Detail erklärt!
Frankreich Umweltzonen und Umweltplakette
Umweltplakette
- Französische Städte und Departements können nach neuer Gesetzgebung (Crit’Air) eine Umweltzone einrichten. Wenn eine Umweltzone eingerichtet ist, dürfen Sie diese nur mit einer gültigen Umweltplakette betreten. Es gibt zwei Arten von Umweltzonen:
- Permanente Umweltzone
- Temporäre Umweltzone
- Es gibt Aufkleber in sechs Kategorien: 0 (grün), 1 (lila), 2 (gelb), 3 (orange), 4 (rot) und 5 (grau). Die Kategorie wird bestimmt durch den Fahrzeugtyp (Auto, Motorrad, Moped etc.), den Grad der CO2-Emissionen (Euronorm) und das Alter des Fahrzeugs. Die grüne Plakette ist für die saubersten Fahrzeuge (Elektro oder Wasserstoff), für diese Fahrzeuge gibt es keine restriktiven Umweltmaßnahmen.
- Die Plakette wird im Französischen offiziell als certificat qualité de l’air bezeichnet, heißt aber auch CQA oder vignette Crit’Air.
- Die schadstoffreichsten Fahrzeuge, darunter Pkw, die vor dem 1. Januar 1997 zugelassen wurden, und Motorräder von vor dem 1. Juni 2000, erhalten keine Plakette. Eine vollständige Übersicht über die Klassifizierung finden Sie unter certificatair.gouv.fr/docs/tableaux_classement.pdf.
- Eine Plakette ist in ganz Frankreich gültig, aber die Einschränkungen, die für eine Plakette gelten, können je nach Stadt unterschiedlich sein.
- Die Regeln gelten auch für Fahrzeuge mit einem ausländischen Kennzeichen.
- Verstöße gegen Gesetze und Vorschriften (z. B. keine gültige Plakette, Plakette nicht an der richtigen Stelle angebracht, Plakette nicht lesbar) können zu einem Fahrverbot für das Fahrzeug und einem Bußgeld von € 68 bei Zahlung innerhalb von 45 Tagen (oder ggf. € 45 bei sofortiger Zahlung vor Ort) führen und bis zu € 450 gehen.
- Empfehlung: Fahren Sie nach Frankreich und Ihr Fahrzeug ist für ein Certificate qualité de l’air geeignet, bestellen Sie es im Voraus; es kostet nur weniger als 5 Euro, warum also das Risiko eingehen.
- Informationen zu den Umweltplaketten in Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch finden Sie unter certificat-air.gouv.fr.
Permanente Umweltzone
- Eine permanente Umweltzone (Zone à Circulation Restreinte, ZCR) dürfen Sie nur mit einer gültigen Umweltplakette (vignette Crit’Air) befahren. Zum Beispiel in der Innenstadt von Paris.
- Eine permanente Zone gilt das ganze Jahr über, kann aber z.B. auf Wochentage von 8 bis 20 Uhr beschränkt werden. Außerhalb dieser Zeiten haben auch Fahrzeuge ohne Plakette Zugang zu einer Umweltzone, es sei denn, es wurde eine temporäre Umweltzone eingerichtet. Siehe auch die detaillierteren Informationen zu Paris weiter unten.
- Anfang und Ende einer permanenten Umweltzone sind durch Verkehrszeichen gekennzeichnet.
Temporäre Umweltzone
- In einer temporären Umweltzone (Zone de protection de l’air, ZPA) benötigen Sie nur bei (langfristiger) extremer Luftverschmutzung (pic de pollution) eine gültige Umweltplakette.
- Wenn keine extreme Luftverschmutzung vorliegt, können Sie diese Umweltzone ohne Plakette befahren.
- Die Ankündigung einer temporären Umweltzone erfolgt über Matrixschilder über der Straße, Radio, Fernsehen, Internet und die Wettervorhersage.
- Informationen zur Luftqualität pro Region finden Sie hier.
Ausnahme für behinderte Fahrer
- Die Umweltmaßnahmen in den Umweltzonen gelten nicht für Fahrzeuge von Behinderten, die im Besitz eines Europäischen Behindertenparkausweises sind.
- Hinweis: Das Fahrzeug muss mit der richtigen Vignette Crit’Air ausgestattet sein. Wenn das Fahrzeug nicht für eine Vignette in Frage kommt, z.B. weil es aus der Zeit vor 1997 stammt, ist es trotzdem in einer Umweltzone erlaubt.
- Der Behindertenparkausweis muss gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe angebracht sein.
- Wenn jemand anderes das Fahrzeug in Abwesenheit des Besitzers des Behindertenparkausweises benutzt, gelten die Umweltmaßnahmen.
Ausnahme für Oldtimer
- Befreiungen sind nur für Fahrzeuge möglich, die seit mindestens 30 Jahren in Frankreich zugelassen sind und den Vermerk “véhicule de collection” auf dem Fahrzeugschein tragen. Im Ausland zugelassene Fahrzeuge haben keinen Anspruch auf Befreiung.
Mietwagen
- Mietwagen sind oft mit einer Umweltplakette versehen, im Ausland zugelassene Mietwagen jedoch meist nicht. Informieren Sie sich rechtzeitig bei der Autovermietung.
Wo kann ich eine Umweltplakette kaufen?
- Die Crit’Air Vignette kann über die offizielle Website certificat-air.gouv.fr bestellt werden, ausschließlich online. Eine Bestellung per Post ist nicht möglich.
- Die Umweltplakette kostet 4,51 € zzgl. Versand an Ihre Heimatadresse.
- Die Plakette muss auf der rechten unteren Seite der Windschutzscheibe auf der Innenseite angebracht werden und hält ein ganzes Autoleben lang; es ist also nicht nötig, jedes Jahr eine neue Plakette zu kaufen.
- Achten Sie auf:
- Bestellen Sie den Aufkleber rechtzeitig, die Lieferzeit kann ca. 10 Arbeitstage betragen. Eine Auftragsbestätigung wird innerhalb von 4 Stunden per E-Mail verschickt. Dann folgt die Rechnung per E-Mail innerhalb von ca. 24 Stunden. Die Rechnung enthält ein Bild des certificat qualité de l’air und kann im Falle einer Polizeikontrolle vorübergehend als Beweismittel verwendet werden. Die Lieferung kann online verfolgt werden, indem Sie auf “Tracking my application” oder “Suivre ma demande” klicken.
- Neben der offiziellen französischen Website gibt es auch andere Websites, auf denen der Aufkleber erhältlich ist, aber achten Sie genau auf den Preis (manchmal Dutzende von Euro statt 4,51 €) und auf die allgemeinen Bedingungen (z. B. übernehmen sie keine Verantwortung oder Haftung, wenn der Aufkleber (nach der Bestellung) nicht (rechtzeitig) ankommt).
Tipps zum Ausfüllen des Antrags
- Gehen Sie auf certificat-air.gouv.fr und wählen Sie oben rechts die englische Sprache.
- Bestellen Sie die Umweltplakette über das Symbol “Zertifikat beantragen” und die Option “Im Ausland zugelassene Fahrzeuge”. Akzeptieren Sie die Optionen, um fortzufahren.
- Geben Sie die Fahrzeugdaten über ‘Fahrzeug hinzufügen’ ein. Der Großbuchstabe mit oder ohne Ziffer ist der Feldcode (champ) auf der Zulassungsbescheinigung; englische / französische Übersetzung:
- A: Registrierungsnummer / N ° d’immatriculation
- B: Datum der Erstzulassung oder Zulassung / Datum der Erstimmatrikulation
- J: Fahrzeugklasse / Catégorie de véhicule
- P.3: Art des Kraftstoffs / Carburant
- Diesel / Diesel (gazole)
- Benzin oder Ottokraftstoff / Essenz
- Elektro / Electrique
- Erdgas / Gas natural
- Wasserstoff / Hydrogene
- Verflüssigtes Erdölgas oder Autogas LPG / Gaz de pétrole liquifié GPL
- E85 / Superethanol
- Zertifikat (Nummernschild) ausstellendes Land / Pays d’immatriculation
- E: Fahrgestellnummer des Fahrzeugs / N ° die Serie
- D.1: Marke / Marque
- D.3: Handelsbezeichnung des Modells / Nom commercial du modèle
- V.9: Angabe der Umweltklasse / Norme Euro
- V.7: CO2 (in g / km) / Emission de CO2
- Es ist zwingend eine Fotokopie der Zulassungsbescheinigung im Format pdf, jpg oder png mitzuschicken. Manchmal muss das Foto auf eine niedrigere Qualität eingestellt werden, damit die Datei nicht zu schwer zum Hochladen ist (nicht größer als 400 kB).
- Bei der Adresse geben Sie zuerst die Hausnummer und dann den Straßennamen ein.
- Sie können nur mit einer Kreditkarte bezahlen. Die Zahlung per Bankkarte oder Überweisung ist nicht möglich.
- Über certificat-air.gouv.fr können Sie die Bestellung verfolgen:
- Wählen Sie das Symbol ‘Tracking my application’ oder ‘Suivre ma commande‘,
- Wählen Sie ‘Land der Registrierung’ oder ‘Pays d’immatriculation‘ für ‘Im Ausland’ oder ‘Etranger‘,
- Kennzeichen des Fahrzeugs eingeben bei ‘Kennzeichen’ oder ‘Immatrikulation‘,
- Kreuzen Sie ‘Ich bin kein Roboter’ an,
- und klicken Sie auf ‘Suchen’ oder ‘Rechercher’.
Nachfolgend finden Sie nähere Informationen zu den Umweltzonen verschiedener Städte und Regionen in Frankreich.
Umweltzone Paris
- Das gesamte Zentrum von Paris ist als dauerhafte Umweltzone (ZCR) ausgewiesen. An Werktagen zwischen 8 und 20 Uhr dürfen nur Fahrzeuge mit einer Plakette der Kategorie 0 bis 4 (die graue Plakette ist nicht erlaubt) in der Zone fahren. Diese Maßnahme gilt auch für Fahrzeuge mit einem ausländischen Kennzeichen.
- Die Umweltzone betrifft den Bereich innerhalb der Ringstraße, dem boulevard périphérique. Die Ringstraße selbst gehört nicht zur permanenten Umweltzone.
Temporäre Umweltzone Paris
- Bei extremer Luftverschmutzung (Smog) werden in Paris vorübergehend verschärfte Maßnahmen ergriffen. Das Fahrverbot im Zentrum kann dann für weitere Kategorien von Plaketten gelten.
- Das Fahrverbot kann also auf den äußeren Ring, den superpériphérique (A86), ausgeweitet werden. Hinweis: Der innere Ring, der boulevard périphérique, fällt in diesem Fall ebenfalls in die Umweltzone, der äußere Ring A86 selbst nicht.
- Die temporären Maßnahmen sind mit Schildern gekennzeichnet.
Annecy
Umweltzone Annecy
- In Annecy und Umgebung (zone urbaine des Pays de Savoie bestehend aus der Communauté d’Agglomération du Grand Annecy, der Communauté de Communes du Canton de Rumilly und der Communauté de Communes des Sources du Lac d’Annecy) gilt eine vorübergehende Umweltzone (ZPA). Bei anhaltender extremer Luftverschmutzung dürfen Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3500 kg ohne gültige Umweltplakette nicht in die gesamte Zone einfahren.
- Die drei Gemeinden (communautés) können jeweils einzeln entscheiden, das Verbot für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis einschließlich 3500 kg ohne Umweltplakette zu verhängen.
- Wenn die Luftverschmutzung länger als zwei Tage anhält, dürfen Fahrzeuge bis 3500 kg mit einer roten oder grauen Umweltplakette nicht mehr auf die Straße.
- Weitere Informationen finden Sie unter haute-savoie.gouv.fr und annecy.fr/921-zone-de-circulation-restreinte.htm (nur auf Französisch).
- Informationen zur Luftqualität in der Region Auvergne-Rhône-Alpes finden Sie unter atmo-auvergnerhonealpes.fr (nur auf Französisch).
Chambéry
Umweltzone Chambéry
- In Chambéry (im Departement Savoie) gibt es eine vorübergehende Umweltzone (ZPA): Bei anhaltender extremer Luftverschmutzung dürfen Fahrzeuge ohne gültige Umweltplakette nicht in die Zone einfahren. Die Größe der Zone wird durch eine Polizeiverordnung festgelegt und richtet sich nach dem Ausmaß und der Dauer der Luftverschmutzung.
- Wenn die Luftverschmutzung länger als zwei Tage anhält, dann dürfen Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3500 kg mit einer roten oder grauen Umweltplakette nicht mehr auf die Straße.
- Weitere Informationen finden Sie unter grandchambery.fr (nur auf Französisch).
- Informationen zur Luftqualität in der Region Auvergne-Rhône-Alpes finden Sie unter atmo-auvergnerhonealpes.fr (nur auf Französisch).
Drôme (Abteilung)
Umweltzone Drôme (Departement)
- Im Departement Drôme (einschließlich der Städte Valence und Nyons) gilt eine vorübergehende Umweltzone (ZPA): Bei anhaltender extremer Luftverschmutzung ist die Umweltplakette Pflicht.
- Nach zwei Tagen dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer grünen, lila, gelben oder orangen Umweltplakette fahren. Hält die extreme Luftverschmutzung länger an, können auch weitere Kategorien unter das Fahrverbot fallen.
- Die Umweltzone kann das gesamte Departement Drôme oder einen Teil davon umfassen.
- Weitere Informationen finden Sie unter drome.gouv.fr/qualite-de-l-air-r1668.html (nur auf Französisch).
- Informationen zur Luftqualität in der Region Auvergne-Rhône-Alpes finden Sie unter atmo-auvergnerhonealpes.fr (nur auf Französisch).
Hinweis: Die A7 (autoroute du Soleil) verläuft durch die Drôme und kann bei extremer Luftverschmutzung ebenfalls zur temporären Umweltzone gehören.
Isère (Departement) und Grenoble
Umweltzone Isère (Departement) und Grenoble
- Im Departement Isère (einschließlich Grenoble und Umgebung, Grenoble-Alpes Métropole oder Métropole grenobloise) gibt es eine vorübergehende Umweltzone (ZPA): Bei anhaltender extremer Luftverschmutzung ist die Umweltplakette auf allen Straßen und Autobahnen des Departements Isère oder Teilen davon vorgeschrieben, zum Beispiel in der Metropole Grenoble.
- Die Metropole Grenoble umfasst 49 Gemeinden, siehe die Seite der Metropole lametro.fr/11-49-communes.htm.
- An den ersten beiden Tagen dürfen nur Fahrzeuge mit einer Umweltplakette auf die Straße. Nach zwei Tagen sind Fahrzeuge mit einer roten oder grauen Plakette nicht mehr erlaubt. Bei sehr extremer Luftverschmutzung kann die Maßnahme auch für Fahrzeuge mit einer orangen, gelben oder violetten Umweltplakette gelten: Je gravierender die Luftverschmutzung ist, desto mehr farbige Umweltplaketten fallen unter die Maßnahme.
- Außerdem gilt innerhalb der Stadtgrenzen von Grenoble ein dauerndes generelles Verbot für alle alten Transportfahrzeuge (für den Gütertransport), die vor dem 1. Oktober 1997 zugelassen wurden, sowie für LKWs aus der Zeit vor dem 1. Oktober 2001, siehe die Seite der Metropole lametro.fr/53-je-suis -un-pro.htm.
- Für detaillierte Informationen, siehe die Seite der Gemeinde grenoble.fr/938-certificat-qualite-de-l-air.htm und grenoble.fr/953-faq-zone-de-circulation-restreinte.htm (nur auf Französisch).
- Informationen zur Luftqualität in der Region Auvergne-Rhône-Alpes finden Sie unter atmo-auvergnerhonealpes.fr (nur auf Französisch).
Lille
Umweltzone Lille
- In Lille und Umgebung gilt eine vorübergehende Umweltzone (ZPA): Bei anhaltender extremer Luftverschmutzung dürfen nur Fahrzeuge mit einer Umweltplakette in die Zone einfahren.
Die Zone umfasst die (Teil-)Gemeinden Lille (Lille), Hellemmes, La Madeleine (Berkem), Lambersart (Landbertsrode), Lezennes, Lomme, Marcq-en-Baroeul (Marke), Marquette-lez-Lille (Markette), Mons- en-Barœul, Ronchin, Saint-André-lez-Lille (Saint-Andries-Lille) und Sequedin. - Einige Hauptstraßen sind ausgenommen, siehe die Karte auf der Website der Métropole européenne de Lille (MEL) lillemetropole.fr/files/live/sites/lmcu/files/docs/Carte_circulation_différenciée_périmètre.pdf.
- Mit der Zeit kann die Zone auf alle 90 Gemeinden der MEL ausgeweitet werden.
Großraum Lyon
Umweltzone Grand Lyon
- Die gesamte Stadt Lyon und der Vorort Caluire-et-Cuire sowie die Stadtteile Villeurbanne, Bron und Vénissieux, die sich innerhalb des Boulevard périphérique Laurent-Bonnevay befinden, gelten bei extremer Luftverschmutzung als temporäre Umweltzone (ZPA).
- An diesen Tagen können in der Umweltzone Verkehrsbeschränkungen verhängt werden. Die Einschränkungen werden auf (elektronischen) Tafeln und in den lokalen Medien angekündigt.
- Es gibt drei Stufen von Verkehrsbeschränkungen, abhängig vom Grad der Luftverschmutzung:
- Stufe 1: Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit um 20 km/h auf Straßen mit einer Höchstgeschwindigkeit von mindestens 90 km/h, nach einem Tag Luftverschmutzung mit 50 g / m3 Staubpartikeln;
- Stufe 2: nur Fahrzeuge mit einer Umweltplakette dürfen auf der Straße fahren, nach zwei Tagen Luftverschmutzung mit 80 g / m3 Staubpartikeln oder vier Tagen mit 50 g / m3 Staubpartikeln;
- Stufe 2 verschärft: nur Fahrzeuge mit einer Umweltplakette 0, 1, 2 oder 3 (grün, lila, gelb oder orange) sind auf der Straße erlaubt, nach zwei Tagen bei Stufe 2; Fahrzeuge mit einer Umweltplakette (orange) können eventuell verboten werden.
- Die Durchgangsstraßen, die Autobahnen A6 / A7 (Autoroute du soleil), die A42 und einige wichtige Zufahrts- und Verbindungsstraßen, liegen außerhalb der Umweltzone. Hier gibt es also keine Einschränkungen und es wird keine Plakette benötigt.
Informationen zur Luftqualität in der Region Auvergne-Rhône-Alpes finden Sie unter atmo-auvergnerhonealpes.fr (nur auf Französisch). - Eine permanente Niedrig-Emissionszone (ZFE) wurde für alte Transportfahrzeuge (für den Gütertransport, einschließlich alter Lieferwagen und Transporter mit nur Vordersitzen) eingerichtet. Die Zone gilt die ganze Woche über Tag und Nacht. Für diese Fahrzeuge ist eine Umweltplakette 0, 1 oder 2 vorgeschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter grandlyon.com/services/zfe-mode-demploi.html (nur auf Französisch).
PUY-de-dome
Umweltzone Puy-de-Dôme
- In Puy-de-Dôme (einschließlich Clermont-Ferrand) gilt eine temporäre Umweltzone (ZPA): bei anhaltender extremer Luftverschmutzung ist die Umweltplakette auf allen Straßen von Puy-de-Dôme oder Teilen davon Pflicht.
- Abhängig vom Grad der Luftverschmutzung gibt es zwei Stufen von Verkehrsbeschränkungen:
– Stufe 1: Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit um 20 km/h auf Straßen mit einer Höchstgeschwindigkeit von mindestens 90 km/h;
– Stufe 2: nur Fahrzeuge mit einer Umweltplakette sind auf der Straße erlaubt. - Informationen zur Luftqualität in der Region Auvergne-Rhône-Alpes finden Sie unter atmo-auvergnerhonealpes.fr (nur auf Französisch).
- Es ist geplant, eine dauerhafte Umweltzone (ZFE) in Clermont Auvergne Métropole einzurichten.
Rennes
Environmental zone Rennes
- In Rennes and surroundings (Métropole de Rennes), there will be a temporary environmental zone (ZPA) with effect from 1 October 2018: in case of persistent extreme air pollution, only vehicles with green, purple, yellow or orange environmental stickers may enter the road.
The zone does not include the entire metropolis, but only concerns the area within the ring of Rennes (rocade de Rennes, N136). - For more information see the sites of the metropolis.rennes.fr/actualites/education-vie-sociale-sante/sante/pics-de-pollution-demandez-votre-vignette-crit-air-pensez-au-pass-transports and from the Ille-et-Vilaine department ille-et-vilaine.gouv.fr/Actualites/Espace-presse/2018/Qualite-de-l-air (both in French).
Straßburg
Umweltzone Strasbourg
- In Straßburg und Umgebung (Eurométropole de Strasbourg) gibt es eine vorübergehende Umweltzone (ZPA): Bei anhaltender extremer Luftverschmutzung dürfen nur Fahrzeuge mit einer Crit’Air-Vignette der Kategorie 0 bis 4 in die Eurometropole einfahren. Fahrzeuge ohne Vignette oder mit roter oder grauer Vignette dürfen nicht fahren.
- Die Eurometropole Strasbourg umfasst 33 Gemeinden, siehe die Seite der Eurometropole strasbourg.eu/communes.
- Die A4 und die A35 führen durch die Metropole und gehören zur temporären Umweltzone.
- Für weitere Informationen siehe die Seite der Eurometropole strasbourg.eu/episodes-pollution-certificat-critair, die Seite des Departements Bas-Rhin bas-rhin.gouv. fr/Actualites/Sante/Crit-Air-tout-savoir -sur-la-circulation-differenciee-lors-des-pics-de-pollution (beide auf Französisch) und die Broschüre auf Englisch en.strasbourg.eu/uploads/Actualites/Livret-crit-air-EN-201802. pdf.
- Wenn Sie per E-Mail oder SMS über die verkehrsbeschränkenden Maßnahmen in der Metropole informiert werden wollen, können Sie sich über demarches.strasbourg.eu/masques/atmospheric-pollution anmelden, siehe dazu en.strasbourg.eu/de/transport-and-environment/air-alert-system.
Haute-Garonne und Toulouse
Umweltzone Haute-Garonne und Toulouse
- In Haute-Garonne und Toulouse gilt eine temporäre Umweltzone (ZPA): Bei anhaltender extremer Luftverschmutzung dürfen nur Fahrzeuge mit einer Umweltplakette in die Zone einfahren.
- An diesen Tagen können in der Umweltzone Verkehrsbeschränkungen verhängt werden. Die Einschränkungen werden auf (elektronischen) Tafeln und in den lokalen Medien angekündigt. Die Zone liegt innerhalb der Umgehungsstraße von Toulouse, die von den Autobahnen A61, A62 und A620 gebildet wird (siehe Karte unter haute-garonne.gouv.fr).
- Die Maßnahmen können außerdem aus einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km / h (reduire vitesse de 20 km / h) für alle Fahrzeuge auf Straßen, auf denen normalerweise mindestens 90 km / h erlaubt sind, im gesamten Departement Haute-Garonne bestehen.
- Für Informationen zur Luftqualität in der Region Okzitanien siehe atmo-occitanie.org (nur auf Französisch).
- Für detaillierte Informationen siehe die Seite des Departements haute-garonne.gouv.fr/Politiques-publiques/Environnement-eau-risques-naturels-et-technologiques/Qualite-de-l-air/Qualite-de-l-air-et -gestion-des-pics-de-pollution (nur auf Französisch).
- Es ist geplant, eine permanente Umweltzone (ZFE) in Toulouse Métropole einzurichten.
Andere Regionen
Other environmental regions
There are concrete plans to introduce environmental zones in places such as Annemasse, Arras, Avignon, Bordeaux, Cannes, Clermont-Ferrand, Côte Basque-Adour, Dijon, Dunkirk, Épernay, Faucigny-Glières-Bonneville, Le Havre, Montpellier, Rouen, Saint -Étienne and Vallée de la Marne.
Écotaxe (trucks)
An écotaxe is levied in some French departments, but this only applies to freight transport.
Hier finden Sie weitere Informationen über Frankreich.