StartseiteItalien – Verkehr

    Italien Verkehr

    Italien Verkehr by Travel Information Europe

    Italien Verkehr im Winter

    Verkehrsreiche Straßen in Italien

    • A22 Brenner – Bozen.
    • Grenzübergänge Brenner und Chiasso.
    • Zugangsstraßen zu den beliebten Wintersportorten.

    Besuchte Grenzübergänge

    • Mit Frankreich: Fréjus und Mont Blanctunnel
    • Mit der Schweiz: Chiasso
    • Mit Österreich: Brenner und Tarvisio

      Verkehrsinformationen Italien

      Radio

      • ISO Radio auf 103.3 FM.
      • RTL Via Radio auf 102.5 FM.
      • Die FM-Frequenzen sind auf Schildern entlang der Autobahnen angegeben.

      Internet

      • Die Website autostrade.it bietet Informationen in englischer Sprache über das Straßennetz, Mautstraßen und Baustellen (nur auf Italienisch),
      • Auf cciss.it und aci.it sind Informationen nur auf Italienisch verfügbar.

      Italien Verkehr

      Verkehrsreiche Straßen

      • A1 Mailand – Florenz – Rom. Engpässe bei Modena und Florenz.
      • A4 Mailand – Triest. Engpässe bei Mailand und Venedig
      • A10 Französische Grenze – Genua.
      • A14 Bologna – Ancona. Engpässe bei Bologna und Rimini.
      • A22 Brennerpass – Verona. Engpass zwischen Trento und Verona.
      • Straßen um Mailand.
      • Straßen rund um Genua.
      • Straßen um die großen Seen im Norden.

      Gebrauchte Grenzübergänge Italien

      Mit Frankreich:

      • Fréjus-Tunnel.
      • Mont Blanctunnel.

      Mit Österreich:

      • Brennerpass.
      • Tarvisio.

      Mit Slowenien:

      • Triest.

      Mit der Schweiz:

      • Chiasso.

      Betriebsame Tage

      Feiertage

      • 25. April (Tag der Befreiung).
      • 1. Mai (Tag der Arbeit).
      • Juni 2 (Tag der Republik).
      • 15. August (Himmelfahrt der Jungfrau Maria).

      Spitzenzeiten

      • In der Sommerzeit ist es am Freitagnachmittag und Samstag besonders belebt. An Sonntagen ist es auf den Straßen in Richtung der großen Städte belebter.

       

      Italienische Straßen und Routen, neue Straßen und Straßenbauarbeiten

      • Die kürzeste Route nach Mittel- und Süditalien aus dem Norden führt über Basel – St. Gotthard-Tunnel – Mailand.
      • Die kürzeste Route nach Nordostitalien aus dem Norden, einschließlich Gardasee und Venedig, verläuft über Innsbruck – Brennerpass.
      • Von Frankreich aus verläuft die Route über den Mont-Blanc-Tunnel und den Fréjus-Tunnel.

      Neue Straßen

      • A4: San Giovanni – Milan viale Certosa (9 km). Completion mid 2022.
      • San Giorgio di Nogara – Palmanova (west of Udiné). Delivered July 2021.
      • Portogruaro – Alvisopoli (east of Venice). Completion end of 2022.
      • A18: Rosolini – Ispica (10km). Delivered August 2021.
      • Ispica – Modica (10km). Completion end of 2022.
      • A33: Asti (A21) – Isola d’Asti (9 km). Delivery date (2025) uncertain.
      • Guarene – Enel Dam (near Cherasco) (16 km). Delivery date (2025) uncertain.
      • A36: Lentate sul Seveso – Cesano Maderno (9 km). Delivery date (2026) uncertain.
      • Cesano Maderno – Carnate-Bellusco (A51) (17 km). Delivery date (2026) uncertain.
      • Carnate-Bellusco (A51) – Osio Sotto (A4) (19 km). Delivery date (2026) uncertain.

      Tunnel Italien

      Fahrverbot für Lkw

      • In Italien gilt zu folgenden Zeiten und Tagen ein Fahrverbot für Lkw:
        • In den Sommermonaten (von Juni bis September) jeden Sonntag von 7 bis 22 Uhr und auch an bestimmten Samstagen.
        • Außerhalb der Sommermonate an jedem Sonntag von 9 bis 22 Uhr.
        • An Feiertagen und besonderen Tagen mit hohem Verkehrsaufkommen.

      Straßennetz

      • Das Straßennetz in Italien ist von einigermaßen guter Qualität.
      • Alle Autobahnen (A) im Norden verlaufen hauptsächlich von Westen nach Osten und die in der Mitte und im Süden von rechts nach links.
      • Neben diesem Netz an mautpflichtigen Straßen gibt es eine große Anzahl von strade nazionali (N) und strade statali (SS) mit zwei oder vier Spuren und einem guten Straßenbelag.
      • Nach Süden hin nimmt die Qualität der Straßen ab. Auch auf Sardinien bleibt die Qualität hinter der auf dem Festland zurück.
      • Wirklich schlechte und unbefestigte Straßen findet man nur in ländlichen Gebieten außerhalb der großen Verkehrsströme.

      Pannenhilfe in Italien

      Sicherheit geht vor

      • Halten Sie an einem sicheren Ort an – Halten Sie möglichst rechts am Straßenrand oder auf dem Standstreifen an (achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Abbiegen vorhanden ist). Drehen Sie Ihre Vorderräder in Richtung des Seitenstreifens oder der Leitplanke.
      • Schalten Sie Ihre Warnblinkanlage ein – Lassen Sie die Warnblinkanlage an Ihrem Auto blinken und schalten Sie diese auch ein, wenn Sie ein Warndreieck aufgestellt haben.
      • Ziehen Sie eine Warnweste an – Sowohl der Fahrer als auch die Mitfahrer sind verpflichtet, eine Warnweste anzuziehen, sobald sie bei Dunkelheit oder bei einer Panne oder einem Unfall auf der Straße aus einem Fahrzeug aussteigen, das sich außerhalb der geschlossenen Ortschaft befindet.
      • Aussteigen aus dem Auto – Steigen Sie vorsichtig auf der Seite aus, auf der kein Verkehr ist, und suchen Sie einen sicheren Platz hinter der Leitplanke oder am Straßenrand. Überqueren Sie niemals eine Autobahn.
      • Gegenenfalls Warndreieck aufstellen – Sie sind nur dann verpflichtet, ein Warndreieck hinter Ihrem Auto aufzustellen, wenn Ihr Auto außerhalb der geschlossenen Ortschaft wegen einer Panne oder eines Unfalls zum Stehen kommt und von den anderen Verkehrsteilnehmern nicht rechtzeitig wahrgenommen werden kann, weil es dunkel ist, die Sicht schlecht ist oder weil das Auto in einer Kurve oder auf einer Anhöhe stehen geblieben ist. Das Warndreieck muss auf der (schnellen) Straße etwa 100 m und auf anderen Straßen etwa 50 m hinter dem Auto aufgestellt werden.

      Autopanne

      • Rufen Sie im Falle einer Panne in Italien den örtlichen Pannendienst an.
      • Hinweis: Rufen Sie die Notrufnummer 112 oder die Polizei unter der Nummer 113 an, wenn eine akute Gefahr besteht oder sich das Auto mit einer Panne an einem gefährlichen Ort befindet.

      Abschleppen

      • Achtung: Auf Autobahnen und Bundesstraßen ist das Abschleppen verboten, außer durch einen Abschleppdienst. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder.
      • Abschleppen auf anderen Straßen ist erlaubt.
      • Das Abschleppseil oder die Abschleppstange muss durch das Anbringen einer farbigen Fahne oder eines Tuches in der Mitte besser sichtbar gemacht werden.
      • Während des Abschleppens müssen die Warnleuchten des abgeschleppten Fahrzeugs leuchten und ein Warndreieck oder eine rot-weiße Warntafel muss am abgeschleppten Fahrzeug angebracht sein.

      Unfall

      • Sofort die Notrufnummer 112 wählen oder den gewünschten Notdienst rufen – Bei einem Unfall, bei dem Personen verletzt wurden, mehrere Fahrzeuge beteiligt sind oder die Straße blockiert ist, sind Sie verpflichtet, einen Notdienst zu rufen oder zu verständigen. Bei einem Unfall, der nur zu einem Fahrzeugschaden geführt hat, sind Sie ebenfalls zum Anhalten verpflichtet, aber die Unfallbeteiligten können sich selbst um die Situation kümmern. Achtung: Ausländern wird geraten, niemals ein Formular zu unterschreiben, ohne den Inhalt zu verstehen, und im Falle eines Zusammenstoßes immer die Polizei zu rufen.
      • Hinweis: Wenn Sie die 112 anrufen, kann es sein, dass Sie jemanden an die Leitung bekommen, der nur Italienisch spricht, was es schwierig machen kann, zu klären, welche Hilfe Sie benötigen. Im Notfall rufen Sie daher besser direkt den gewünschten Notdienst an:
        • Polizei: 113.
        • Feuerwehr: 115.
        • Krankenwagen: 118.
      • Verlassen Sie nicht den Unfallort – Sie sind verpflichtet, am Unfallort zu bleiben, bis die Rettungskräfte eingetroffen sind und Sie Ihre Daten mit den anderen Beteiligten ausgetauscht haben.
      • Erste Hilfe leisten – Bei einem Unfall, bei dem Sie verletzt wurden, sind Sie verpflichtet, verletzten Personen Hilfe zu leisten, soweit Sie dazu in der Lage sind und dies ohne Gefährdung von sich oder anderen tun können.
      • Austausch von Informationen – Die am Unfall beteiligten Fahrer sind verpflichtet, ihre Personalien und Versicherungsdaten auszutauschen.

      Tiere

      • Sie sind auch in Italien verpflichtet, anzuhalten und Hilfe zu leisten, wenn Sie ein Haustier angefahren haben oder wenn ein Haustier von Ihnen verletzt wurde.

      Hier finden Sie weitere Informationen über Italien.

      Reiseinformationen Italien

      Italien Verkehr
      Italien Verkehr

      Italien Verkehrsregeln
      Italien Verkehrsregeln

      Italien Verkehrsschilder
      Italien Verkehrsschilder

      Italien Geld
      Italien Geld

      Italien Verkehrsbußgelder
      Italien Verkehrsbußgelder

      Italien Kraftstoffpreise
      Italien Kraftstoffpreise

      Italien Checkliste Auto
      Italien Checkliste Auto

      Italien Umweltzonen
      Italien Umweltzonen

      Italien Zoll
      Italien Zoll

      Italien Transport
      Italien Transport

      Italien Wetter
      Italien Wetter

      Italien Maut
      Italien Maut

      Italien Länderinformationen
      Italien Länderinformationen

      Italien COVID-10
      Italien COVID-19

       Italien Live-Verkehr
      Italien Live-Verkehr

      RENT A CAR