StartseiteItalien – Verkehrsregeln

    Italien Verkehrsregeln

    Italien Verkehrsregeln by Travel Information Europe

    Italien Verkehrsregeln

    Planen Sie, mit dem Auto nach Italien zu fahren? Lesen Sie zuerst die Verkehrsregeln unten.

    Allgemeine Verkehrsregeln Italien

    Hier finden Sie einige wichtige allgemeine Verkehrsregeln, darunter auch einige Verkehrsregeln, die von Ihrem Heimatland abweichen können.

    Sicher fahren

    • Fahren und Alkohol
      • Der maximal zulässige Alkoholgehalt im Blut beträgt 0,5 Promille. Ab einem Alkoholgehalt von 0,8 Promille im Blut drohen dem Fahrer eine hohe Geldstrafe und eventuell sogar eine Freiheitsstrafe.
      • Für Fahrer, die weniger als drei Jahre einen Führerschein besitzen, gilt ein absolutes Alkoholverbot.
    • Es ist verboten, unter dem Einfluss von Drogen zu fahren.

    Mobiltelefon

    • Für Fahrer von Fahrzeugen (auch Radfahrer) ist es verboten, während der Fahrt ein Mobiltelefon zu halten.
    • Hinweis: Auch wenn das Fahrzeug im Stau oder an einer roten Ampel steht, darf der Fahrer kein Mobiltelefon halten.
    • Handfreies Telefonieren ist erlaubt.

    Kopfhörer oder Ohrhörer

    • Es ist verboten, während der Fahrt Kopfhörer zu tragen. Die Verwendung eines Headsets mit einem Ohrhörer ist erlaubt.

    Sicheres Gehen

    • Fußgänger sind verpflichtet, soweit möglich auf der linken Straßenseite zu gehen, wenn ein Gehweg nicht vorhanden ist. Bitte beachten Sie: Auf Fußgängerstraßen sollten Fußgänger in Italien auf der rechten Seite gehen.
    • Von einer halben Stunde vor Sonnenuntergang bis eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang ist es für Fußgänger auf einer Straße ohne Straßenbeleuchtung verboten, nebeneinander zu gehen. Gehen Sie einspurig!

    Grundlegende Verkehrsregeln

    • Sie müssen rechts fahren und links überholen.

    Vorfahrt in Italien

    • Grundsätzlich haben an einer Kreuzung die Fahrer von rechts Vorrang, sofern nicht anders angegeben.
    • Straßenbahnen und Linienbusse haben immer Vorrang.
    • Wenn an einer gleichwertigen Kreuzung zwei Autofahrer auf der anderen Seite beide nach links abbiegen wollen, müssen sie aneinander vorbeifahren (und nicht aneinander vorbei).

    Überholen

    • Auf engen Straßen hat das schwerere Fahrzeug (z. B. ein Lkw) Vorrang vor dem leichteren Fahrzeug (z. B. ein Pkw). Bei gleichwertigen Fahrzeugen hat das Fahrzeug Vorrang, das sich am nächsten an einer Durchfahrtsstelle befindet.
    • Auf engen Bergstraßen hat der bergauf fahrende Verkehr Vorrang vor dem bergab fahrenden Verkehr (und ein bergab fahrendes Fahrzeug muss eventuell rückwärts fahren), es sei denn, das nachfolgende Fahrzeug befindet sich in der Nähe einer Durchfahrtsstelle. Ein Postauto hat immer Vorrang.

    Kreisverkehr Italien

    • Die meisten Kreisverkehre in Italien haben Vorfahrtsschilder und Haifischzähne, was bedeutet, dass Fahrer, die sich einem Kreisverkehr nähern, den Fahrern, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, Vorfahrt gewähren sollten.
    • Wenn jedoch keine Vorfahrtsschilder und / oder andere Verkehrszeichen an einem Kreisverkehr vorhanden sind, haben die Fahrer von rechts Vorrang, genau wie an einer normalen Kreuzung. Seien Sie bei dieser Art von Kreisverkehr besonders vorsichtig, denn nicht alle Verkehrsteilnehmer sind sich dieser Regel bewusst.

    Das Überholen eines anderen Fahrzeugs in Italien

    • Fahrer dürfen eine fahrende Straßenbahn rechts überholen, wenn dies möglich ist.
    • Sie dürfen eine stehende Straßenbahn nicht überholen, solange Fahrgäste ein- und aussteigen.
    • In Straßen mit Einbahnverkehr darf eine fahrende Straßenbahn auch links überholt werden, wenn genügend Platz dafür vorhanden ist.

    Stehenbleiben

    • Es ist verboten, an Stellen stillzustehen (oder zu parken), an denen Ihr Fahrzeug nicht gut sichtbar ist oder ein Hindernis für den übrigen Verkehr darstellt, wie z.B. in einer Kurve, auf einer Anhöhe oder an einer Kreuzung.
    • Außerdem ist es an folgenden Stellen verboten, stehen zu bleiben:
      • In einem Tunnel.
      • An einem Bahnübergang.
      • An einem Verkehrszeichen, wenn Sie andere Verkehrsteilnehmer von der Fahrbahn entfernen.

    Parken

    • Es ist verboten, auf der linken Straßenseite (entgegen der Fahrtrichtung) zu parken, auch in Parklücken auf der linken Seite. In einer Einbahnstraße darf auf der linken Seite geparkt werden, sofern noch mindestens 3 m freie Straßenbreite vorhanden ist.
    • Es ist verboten, an einer Bus- oder Straßenbahnhaltestelle und vor einem Abfallbehälter zu parken.
    • In allen größeren Städten gibt es gebührenpflichtige Parkflächen, die durch blaue Schilder mit einem weißen P gekennzeichnet sind.
    • Es gibt auch Zonen, in denen das Parken zeitlich begrenzt erlaubt ist. Diese sind mit blauen Streifen auf der Straße gekennzeichnet.

    • In Teilen des historischen Zentrums von Rom ist es werktags von 7 bis 20 Uhr verboten zu parken. Dies gilt nicht für Anwohner dieser Gebiete.

    Schallsignale

    • Außerhalb des Stadtgebietes darf ein Autofahrer bei unübersichtlichen Kurven und Kreuzungen Ton- oder Lichtsignale geben.
    • Innerhalb des Stadtgebietes sind Schallsignale nur dann erlaubt, wenn eine direkte Kollisionsgefahr besteht.
    • Ein Fahrer, der schwer verletzte oder kranke Personen transportiert, darf jederzeit Schallsignale geben.
    Höchstgeschwindigkeit Italien

    Italien Verkehrsregeln Maximale Geschwindigkeit

    innerhalb von Ortschaften / außerhalb von Ortschaften / Autobahnen / Autobahnen

    • Mopeds: 45 / 45 / verboten / verboten
    • Motorräder <150 cm³ (A): 50 / 90 / 90 / verboten
    • Personenwagen, Wohnmobile, maximal zulässige Masse <3500 kg und Motorräder <150 cm³: 50 (B) / 90 / 110 / 130
    • Kraftfahrzeuge mit Anhänger / Wohnwagen (A): 50 / 70 / 70 / 80

    Hinweise:

    • A: Auf italienischen Motoren bis 150 cm³ muss ein Aufkleber mit der Angabe 90 angebracht werden. Auf italienischen Anhängern (auch Wohnwagen) müssen 2 Aufkleber mit den Bezeichnungen 70 und 80 angebracht werden. Diese Verpflichtung gilt nicht für ausländische Fahrzeuge.
    • B: Wo es durch Schilder angezeigt wird (z.B. auf Umgehungsstraßen), beträgt die Höchstgeschwindigkeit 70 km / h.
    • Wenn die Autobahn drei oder mehr Fahrstreifen pro Richtung hat, darf auf einigen Abschnitten 150 km/h gefahren werden. Dies wird durch Schilder angezeigt.
    • Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auf 90 km/h und auf Schnellstraßen auf 110 km/h reduziert.
    • Fahrer mit einem Führerschein für weniger als drei Jahre dürfen eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h auf Autobahnen und maximal 100 km/h auf Schnellstraßen fahren.
    Umweltzonen

    Italien Verkehrsregeln Umweltzonen

      • ZTL: zona a traffico limitato
      • Teilweise um die Luftverschmutzung zu bekämpfen, haben viele italienische Städte eine verkehrsberuhigte Zone eingerichtet, die sogenannte Zona a Traffico Limitato (ZTL).
      • Die Regeln für diese Zonen sind komplex, sie unterscheiden sich von Stadt zu Stadt und die Bußgelder für Verstöße sind hoch. Motorräder und Mopeds sind an manchen Orten ausgenommen, an anderen nicht.

    Wer sich nicht unbedingt innerhalb der Zone aufhalten muss, kann besser außerhalb der Zone parken und zum Beispiel zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi in die Zone einfahren.

    • In den Zonen ist der Verkehr zu begrenzten Zeiten und / oder nur mit einer Ausnahmegenehmigung erlaubt. In den meisten Städten erstreckt sich die ZTL über das Zentrum und den historischen Stadtkern.
    • Die Zonen sind durch ein Verbotsschild mit der Aufschrift zona traffico limitato gekennzeichnet. Gilt ein Verbot nur zu bestimmten Zeiten, ist dies auf dem Verkehrsschild vermerkt. Ein Bodenschild zeigt an, für wen die Sperrung nicht gilt.
    • Die Kontrolle erfolgt in der Regel mit Hilfe von Videokameras.
    • Im Gegensatz zu Aufklebern in anderen Ländern sind in den italienischen Zonen keine Aufkleber erforderlich.
    • Achtung: Fahren Sie nicht versehentlich hinter einem Erlaubnisinhaber in eine Zone.

    Vorübergehende Umweltgenehmigung

    • Touristen können an manchen Orten eine temporäre Genehmigung erhalten, um bei der Ankunft und Abreise Gepäck ein- und auszuladen.
    • Der Besitzer der Unterkunft stellt die Genehmigung zur Verfügung und gibt die nötigen Informationen. Kontaktieren Sie den Eigentümer vor Ihrem Aufenthalt, geben Sie die Fahrzeugdaten (Kennzeichen, Marke, Modell) weiter und fragen Sie, ob das Fahrzeug auf einem Privatparkplatz der Unterkunft stehen darf.
    • Bringen Sie die temporäre Genehmigung gut sichtbar hinter dem Autofenster oder der Windschutzscheibe an.

    Behinderte Menschen

    • Die Zonen sind generell für Behinderte zugänglich. Die Regeln sind von Stadt zu Stadt unterschiedlich.
    • Besitzer eines Behindertenparkausweises müssen sich in vielen Städten vorab mit ihrem Kennzeichen registrieren lassen.
    • Erkundigen Sie sich beim Vermieter der Unterkunft. Tun Sie dies rechtzeitig, am besten vor der Abreise.
    • Konsultieren Sie accessibilitacentristorici.it und sehen Sie sich das Verfahren für jeden Punkt unter der Option Accesso disabili oder Behindertengerechter Zugang an. Hinweis: Die kostenlosen Telefonnummern (numero verde) sind in der Regel nur mit einem italienischen Festnetz- oder Mobiltelefon erreichbar.
    • Bringen Sie den Behindertenparkausweis in jedem Fall gut sichtbar hinter dem Fenster oder der Windschutzscheibe an.

    Gebühren

    • Es gibt hohe Bußgelder bei Verstößen gegen die ZTL-Regeln.
    • Oft wird das Bußgeld von European Municipality Outsourcing (EMO), einer Abteilung von Nivi Credit (emo.nivi.it), eingetrieben. Dieses Inkassobüro arbeitet im Auftrag der italienischen Regierung. Es kann auch vorkommen, dass ein Bußgeld von einem anderen Inkassobüro oder der lokalen Regierung verschickt wird. Es kann manchmal Monate dauern, bis das Bußgeld bei Ihnen zu Hause eintrifft. Die Zahlungsweise ist auf dem Strafzettel angegeben.
    • Ein Einspruch gegen ein Bußgeld kann eingelegt werden

    Beispielstädte

    • In Rom erstreckt sich die ZTL über das historische Zentrum und einige angrenzende Stadtteile. Informationen: romamobilita.it (Italienisch und Englisch).
    • In Arezzo gibt es ein generelles Fahrverbot für das gesamte historische Zentrum. Informationen: comune.arezzo.it/il-comune/polizia-municipale/come-fare-per/permesso-provvisorio-ztl (Italienisch).
    • In Bologna müssen Autofahrer ein Umweltticket (ticket per l’accesso) kaufen, um zwischen 7.00 und 20.00 Uhr in den verkehrsberuhigten Teil der Innenstadt fahren zu dürfen. Ein Ticket kostet 6 € für einen Tag und 15 € für vier aufeinanderfolgende Tage. Besitzer von Fahrzeugen mit ausländischem Kennzeichen können die Zone telefonisch bei der TPER (Trasporto Passeggeri Emilia-Romagna) beantragen und aktivieren, Tel. +39 051 290 290. Informationen: comune.bologna.it/trasporti/servizi/2:3023 (Italienisch).
    • In den Innenstädten von Bolzano, Bressanone (Brixen) in Südtirol gilt zu bestimmten Zeiten eine ZTL. Informationen: ambiente.provincia.bz.it/aria/missione-aria-pulita.asp (Deutsch, Italienisch).
    • In Florenz gilt zu bestimmten Zeiten eine ZTL im gesamten historischen Stadtzentrum. Informationen: en.comune.firenze.it/administration/mobility/florence_by_car.html (Englisch, Italienisch).
    • Das historische Zentrum von Mailand ist von Montag bis Freitag von 7:30 bis 19:30 Uhr (Donnerstag bis 18:00 Uhr) nur für Fahrzeuge mit einer Vignette zugänglich. Während dieser Zeiten muss eine 5 €-Zugangskarte für den sogenannten Bereich C erworben werden. Die Karte ist für einen Tag gültig. Mehrtageskarten sind für € 30 und € 60 erhältlich. Erhältlich sind die Karten u.a. in Trafiken, Kiosken und bei einigen Einzelhandelsketten. Informationen: comune.milano.it/wps/portal/ist/de/area_c (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch).
    • In Palermo muss für den Zugang zur ZTL in einem Teil des Stadtzentrums ein Ticket gekauft werden (je nach em
    Winterreifen in Italien

    Italien Verkehrsregeln Winterreifen in Italien

    Winterreifen während der Winterzeit

    • Winterreifenpflicht – In ganz Italien ist es vom 15. November bis zum 15. April in bestimmten Gebieten und auf bestimmten Straßen Pflicht, mit Winterreifen zu fahren, wenn dies durch ein grünes oder blaues Schild mit dem Text obbligo di pneumatici invernali o catene a bordo (Winterreifen oder Schneeketten an Bord Pflicht) angezeigt wird, es sei denn, es befinden sich Schneeketten im Auto. Diese Frist kann in bestimmten Gebieten und für bestimmte Straßen vorverlegt oder verlängert werden, wenn die Witterungsverhältnisse dies erfordern.
    • Reifen, die mit M + S (mit oder ohne Schneeflockensymbol) gekennzeichnet sind, gelten als Winterreifen.
    • Winterreifen müssen an allen vier Rädern montiert sein.
    • Wenn Winterreifen aufgezogen sind, muss sich der Fahrer an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit für diese Reifen halten. Diese Höchstgeschwindigkeit ist mit einem Buchstabencode an der Seite des Reifens angegeben.
    • Ist die Höchstgeschwindigkeit der Winterreifen niedriger als die des Fahrzeugs, muss am Armaturenbrett im Sichtbereich des Fahrers ein Aufkleber mit der Höchstgeschwindigkeit der Reifen angebracht werden.
    • Hinweis: In Luxemburg und Deutschland ist das Fahren mit Winterreifen bei winterlichen Verhältnissen vorgeschrieben und Sie können diese Regel nicht durch das Mitführen von Schneeketten im Auto verhindern.

    Winterreifen im Sommer

    • Vom 15. Mai bis zum 14. Oktober dürfen auf italienischen Straßen keine Fahrzeuge fahren, die mit Winterreifen (M + S) ausgestattet sind, deren Geschwindigkeitsindex unter dem im Fahrzeugschein angegebenen Geschwindigkeitsindex liegt (nordische Reifen).
    • Dieses Verbot gilt auch für ausländische Fahrzeuge.
    • Wer sich nicht an dieses Verbot hält, riskiert ein hohes Bußgeld. Außerdem kann das Fahrzeug beschlagnahmt werden.

    Schneeketten

    • Pflicht in der Winterzeit – In ganz Italien ist es vom 15. November bis zum 15. April in bestimmten Gebieten und auf bestimmten Straßen Pflicht, ordnungsgemäß angebrachte Schneeketten im Auto zu haben, wenn dies durch ein grünes oder blaues Schild mit dem Text obbligo di pneumatici invernali o catene a bordo (Winterreifen- oder Schneekettenpflicht) angezeigt wird, es sei denn, es wird mit Winterreifen gefahren. Diese Frist kann in bestimmten Gebieten und für bestimmte Straßen vorverlegt oder verlängert werden, wenn die Witterungsverhältnisse dies erfordern.
    • Schneeketten müssen an den angetriebenen Rädern montiert sein.
    • Die Höchstgeschwindigkeit bei Verwendung von Schneeketten beträgt 50 km / h.

    Reifen mit Spikes

    • Erlaubt in der Winterzeit – Die Verwendung von Spikereifen ist vom 15. November bis 15. März für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3500 kg erlaubt.
    • Wenn Spikereifen verwendet werden, müssen sie an allen Rädern und an den Rädern eines eventuellen Anhängers montiert sein.
    • Mit Spikereifen beträgt die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 120 km / h und auf anderen Straßen 90 km / h.
    • Italienische Autos mit Spikereifen müssen mit Schmutzfängern hinter den Hinterrädern ausgestattet sein. Für ausländische Autos mit Spikereifen wird die Verwendung von Schmutzfängern hinter den Hinterrädern empfohlen.

    Besonderheiten

    Südtirol und Aostatal:

    • In Südtirol besteht bei winterlichen Verhältnissen wie Schnee und Schneematsch das ganze Jahr über Winterreifen- oder Schneekettenpflicht.
    • Für die Brennerautobahn (E45 / A22) zwischen Brenner und Affi sowie in der Stadt Bozen besteht vom 15. November bis 30. April unabhängig von den Witterungsverhältnissen Winterreifenpflicht bzw. Schneekettenpflicht.
    • In Südtirol gilt bei winterlichen Verhältnissen und bei (einsetzendem) Schneefall ein Fahrverbot für Motorräder und Mopeds.
    Verkehrsregeln Auto

    Italien Verkehrsregeln Auto

    Beleuchtung

    • Außerhalb des Stadtgebiets ist Abblendlicht oder Tagfahrlicht (auch LED) auch tagsüber Pflicht.
    • Achtung: In Tunneln und bei schlechter Sicht reicht das Tagfahrlicht nicht aus und es muss Abblendlicht verwendet werden.
    • Im Stadtgebiet sind Autofahrer tagsüber nur bei schlechten Sichtverhältnissen verpflichtet, Licht mitzuführen.
    • Nebelschlussleuchten dürfen nur verwendet werden, wenn die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

    Kinder

    • Kinder mit einem Gewicht von 9 kg oder weniger müssen mit dem Rücken nach vorne in einem zugelassenen und geeigneten Kindersitz transportiert werden. Wenn der Sitz in einem Bereich mit Airbag platziert wird, muss der Airbag ausgeschaltet werden.
    • Kinder, die weniger als 36 kg wiegen oder kleiner als 1,50 m sind, müssen in einem zugelassenen und geeigneten Kindersitz oder auf einer zugelassenen und geeigneten Sitzerhöhung befördert werden.
    • Grundsätzlich gelten die Regeln für den Transport von Kindern in Ihrem Heimatland für Fahrzeuge mit dem Kennzeichen Ihres Heimatlandes. Wir empfehlen jedoch, die Regeln von Italien zu befolgen.

    Rauchen im Auto

    • Es ist strafbar, in einem Auto oder Wohnmobil zu rauchen, wenn ein Passagier unter 18 Jahren oder eine schwangere Frau anwesend ist. Die Strafe für die Verletzung dieser Regel ist sehr hoch.

    Autolast

    • Die Ladung auf einem Auto oder Anhänger darf nicht über die Front des Autos hinausragen.
    • Gut sichtbare Ladung darf maximal 30 cm in der Breite herausragen, gerechnet vom Seitenlicht oder Rücklicht. Weniger sichtbare Ladung, wie z. B. Stangen, dünne Balken oder Bleche, dürfen nicht überstehen.
    • Nach hinten überstehende Ladung muss immer mit einer quadratischen Warntafel (Kunststoff oder Metall) von 50 x 50 cm versehen werden, die weiß mit 5 diagonalen roten Streifen ist. Bei Nacht muss die Ladung zusätzlich mit einem roten Licht versehen sein.
    • Eine Ladung, die sich über die gesamte Breite des Fahrzeugs erstreckt, ist an beiden Enden mit zwei solchen reflektierenden Schildern zu kennzeichnen, wobei die Schilder so anzubringen sind, dass die Streifen zusammen ein umgekehrtes V bilden.
    • Der überstehende Teil der Ladung darf 30% der Fahrzeuglänge nicht überschreiten.

    Fahrräder

    • Fahrräder auf einem Fahrradträger dürfen in der Breite nicht überstehen.

    Der Fahrradträger muss mit dem oben erwähnten reflektierenden rot-weißen Schild versehen sein.

    Besonderheiten

    Reifen

    • Vom 15. Mai bis 15. Oktober ist es verboten, mit bestimmten Winterreifen zu fahren, die für Geschwindigkeiten bis 160 km/h (Geschwindigkeitsindex Q) oder darunter (F bis P) geeignet sind. Die Strafe für einen Verstoß ist hoch. Es ist erlaubt, in Italien im Sommer mit Winterreifen zu fahren, die für höhere Geschwindigkeiten geeignet sind (Geschwindigkeitsindex R, S, T, U, H, V, W und Y).
    Verkehrsregeln Wohnwagen und Anhänger

    Italien Verkehrsregeln Wohnwagen und Anhänger

    Abmessungen und maximale Breite in Italien

    • Breite Kombination (ohne Spiegel) 2,55 m (A)
    • Höhenkombination 4 m
    • Anhängerlänge (inkl. Deichsel) 12 m (B)
    • Längenkombination 18,75 m (B)

    Hinweise:

    • A: Die Breite wird ohne die Spiegel berechnet, sofern diese einklappbar sind.
    • B: Ein möglicher Fahrradträger auf der Rückseite ist in der Länge enthalten.

    Fahrräder

    • Fahrräder, die auf der Rückseite des Wohnwagens transportiert werden, müssen mit einer 50 x 50 cm großen reflektierenden Aluminiumplatte gekennzeichnet sein, die weiß mit 5 roten Diagonalstreifen ist.

     

    Verkehrsregeln Moped

    Italien Verkehrsregeln Mofa

    Helm

    • Für Mofa- und Kleinkraftradfahrer ist das Tragen eines Helms Pflicht.

    Beleuchtung

    • Mofas und Leichtmofas müssen auch tagsüber Abblendlicht haben.

    Passagiere

    • Die Beförderung von Personen ist erlaubt, wenn der Fahrer mindestens 18 Jahre alt ist und das Moped oder Leichtmoped laut Zulassungsbescheinigung dafür geeignet ist.
    • Die Beförderung eines Kindes unter 5 Jahren ist nicht erlaubt.

    Ort im Straßenverkehr

    • Für Mofas und Leichtmofas ist das Fahren auf Radwegen verboten.

    Besonderheiten

    • Ein Rückspiegel ist für Mopeds und Leichtmopeds Pflicht.
    • Fahrverbot: In Südtirol besteht bei winterlichen Verhältnissen und (einsetzendem) Schneefall ein Fahrverbot für Mopeds.
    Verkehrsregeln Fahrrad

    Italien Verkehrsregeln Fahrrad

    Helm

    • Das Tragen eines Helms ist nicht vorgeschrieben.

    Kleidung

    Beleuchtung und andere Anforderungen

    • Bikes must be equipped with fixed lamps. For the bicycle, the light must have the color white or yellow at the front and the color red on the back of the bicycle.
    • Das Fahrrad muss einen roten Reflektor und gelbe oder orangefarbene Reflektoren an den Pedalen haben.
    • Das Fahrrad muss außerdem mit gut funktionierenden Bremsen und einer Klingel ausgestattet sein.

    Fahrgäste

    • Auf dem Fahrrad dürfen keine Passagiere mitgenommen werden.
    • Ein erwachsener Radfahrer darf ein Kind im Alter von 4 bis 7 Jahren in einem geeigneten Kindersitz befördern.

    Radfahren und Alkohol

    • Der maximal zulässige Alkoholgehalt im Blut beträgt 0,5 Promille.

    Mobiltelefon

    • Radfahrern ist es verboten, während der Fahrt ein Mobiltelefon zu halten.
    • Das Telefonieren im Freisprechbetrieb ist erlaubt.

    Nebeneinander fahren

    • Es ist erlaubt, mit maximal zwei Personen nebeneinander zu fahren, wenn dafür Platz ist und der übrige Verkehr nicht behindert wird.
    • Außerhalb des Stadtgebietes ist es nachts verboten, nebeneinander zu fahren. Auch bei schlechten Sichtverhältnissen und in Tunneln sollte hintereinander geradelt werden.
    • Kinder bis zu 10 Jahren dürfen jedoch immer direkt neben einer anderen Person ab 10 Jahren radeln.

    Platz auf der Straße

    • Wenn ein Radweg vorhanden ist, müssen Radfahrer diesen benutzen.
    • Bei kombinierten Rad-/Gehwegen ist der für Radfahrer vorgesehene Teil zu benutzen oder, wenn keine Trennung vorhanden ist, die Geschwindigkeit so anzupassen, dass Fußgänger nicht gefährdet werden.

    Elektrofahrrad

    • Für ein elektrisches Fahrrad (bicicletta a pedalata assistita) mit Tretunterstützung bis zu 25 km/h, das eine Leistung von bis zu 250 Watt hat, gelten die gleichen Regeln wie für ein normales Fahrrad.
    • Das Tragen eines Fahrradhelms ist keine Pflicht, wird aber empfohlen.
    • Wenn Sie außerhalb geschlossener Ortschaften oder nachts in einem Tunnel fahren, müssen Sie eine retroreflektierende Sicherheitsweste tragen.
    • Wenn es einen Radweg gibt, müssen Fahrer eines Elektrofahrrads diesen benutzen.

    Speedpedelec

    • Für ein Elektrofahrrad mit Tretunterstützung bis 45 km/h gelten die gleichen Regeln wie für ein Mofa.
    • Das Mindestalter für ein Speedpedelec beträgt 14 Jahre und der Fahrer muss im Besitz des Mofaführerscheins sein.
    • Der Fahrer ist verpflichtet, einen zugelassenen Mopedhelm (ECE 22.05-Norm) zu tragen. Das Tragen eines Fahrradhelms oder eines speziellen Speedpedelec-Helms (Norm NTA 8776: 2016) ist nicht erlaubt. Bitte beachten Sie: Fahrer, die keinen zugelassenen Mopedhelm tragen, riskieren ein erhebliches Bußgeld und die Beschlagnahme ihres Fahrrads.
    • Speedpedelecs dürfen nicht auf dem Radweg fahren.
    Verkehrsregeln Motoren

    Italien Verkehrsregeln Motoren

    Helm

    • Das Tragen eines Helms ist für Fahrer und Beifahrer Pflicht. Dieser Helm muss der ECE-Norm 22 entsprechen. Dies wird streng kontrolliert.
    • Das Tragen eines Helms auf einem Trike oder Quad ist Pflicht, es sei denn, das Fahrzeug hat eine geschlossene Kabine oder eine Sicherheitszelle und die Sitze sind mit Sicherheitsgurten ausgestattet.

    Beleuchtung

    • Tagfahrlicht ist auch tagsüber vorgeschrieben.

    Passagiere

    • Es ist erlaubt, einen Fahrgast zu transportieren.
    • Die Beförderung eines Kindes unter 5 Jahren ist nicht erlaubt.

    Anhänger

    • Es ist nicht erlaubt, einen Anhänger an einen Motor anzuschließen.

    Besonderheiten

    • In Italien sind die Strafen für Verstöße gegen die Verkehrsregeln für Motorradfahrer sehr streng (um die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren). Relativ kleine Verstöße, wie z.B. das Tragen des falschen Helms, können bereits zu hohen Geldstrafen oder zur Beschlagnahmung der Maschine führen.
    • In Südtirol gibt es ein Fahrverbot für Motorräder bei winterlichen Verhältnissen und bei (einsetzendem) Schneefall.

    Hier finden Sie weitere Informationen über Italien.

    Reiseinformationen Italien

    Italien Verkehr
    Italien Verkehr

    Italien Verkehrsregeln
    Italien Verkehrsregeln

    Italien Verkehrsschilder
    Italien Verkehrsschilder

    Italien Geld
    Italien Geld

    Italien Verkehrsbußgelder
    Italien Verkehrsbußgelder

    Italien Kraftstoffpreise
    Italien Kraftstoffpreise

    Italien Checkliste Auto
    Italien Checkliste Auto

    Italien Umweltzonen
    Italien Umweltzonen

    Italien Zoll
    Italien Zoll

    Italien Transport
    Italien Transport

    Italien Wetter
    Italien Wetter

    Italien Maut
    Italien Maut

    Italien Länderinformationen
    Italien Länderinformationen

    Italien COVID-10
    Italien COVID-19

     Italien Live-Verkehr
    Italien Live-Verkehr

    RENT A CAR