Kroatien Länderinformationen
Sie sind im Urlaub in Kroatien. Wie herrlich! Aber was ist die ideale Reisezeit? Wie viel zahlt man im Durchschnitt für ein Hotel oder einen Happen und wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus? Auf dieser Seite finden Sie praktische Informationen zu Kroatien.
Reisesaison Kroatien
- Juli und August sind die verkehrsreichsten Monate des Jahres.
- Der Frühling und der Herbst sind in Kroatien eine angenehme Alternative. Im Frühling steht die gesamte kroatische Küste in voller Blüte. Bis weit in den Herbst hinein können Sie in der Adria baden.
Kleidung
- Nehmen Sie leichte, luftige Kleidung mit. Sie benötigen einen (Fleece-)Pullover oder eine Strickjacke für die kühlen Abende. Lange Ärmel und lange Hosen bieten Schutz vor Moskitos am Abend.
- Stabile Wanderschuhe bieten auch Schutz vor Schlangenbissen. An der Küste benötigen Sie feste Sandalen oder Wasserschuhe mit einer stabilen Sohle.
- Für die Restaurants und das schöne Nachtleben sollten Sie sich dem Anlass entsprechend kleiden.
- In religiösen Gebäuden müssen Sie sich an die Kleiderordnung halten. Frauen tragen ihre Röcke oder Hosen über dem Knie und die Arme sind komplett bedeckt. Männer tragen lange Hosen und die Arme sind bis zum Ellenbogen bedeckt.
Klima Kroatien
- Der Norden und Osten (Slawonien) Kroatiens hat ein kontinentales Klima. Die Sommer sind meist heiß und der Niederschlag fällt in heftigen Schauern, begleitet von Gewittern. Die Winter können kalt sein und es gibt viel Schnee.
- Die Adriaküste (Istrien und Dalmatien) hat ein mediterranes Klima. Die Sommer sind sonnig, heiß und trocken und die Winter sind mild mit viel Regen.
Gesundheitsvorsorge Kroatien
- Die Gesundheitsversorgung in Kroatien ist von guter Qualität.
- Reisenden wird empfohlen, eine gute Reiseversicherung abzuschließen. Bitte beachten Sie, dass Bargeld erforderlich sein kann.
- Im Falle eines Krankenhausaufenthaltes oder wenn eine fachärztliche Versorgung erforderlich ist, sollten sich Reisende direkt an ihre Versicherung wenden.
Notfälle Kroatien
- In Notfällen, z.B. bei einem Krankenhausaufenthalt im Ausland, empfehlen wir Ihnen, sich je nach Bedarf an Ihre Versicherung oder das Außenministerium zu wenden. Hinweis: Achten Sie auf die Roamingkosten. Das Ministerium kann auch über eine App Auskunft geben.
- Für Informationen und (eventuelle) Unterstützung können Sie sich auch an eine der Vertretungen Ihres Landes in Kroatien wenden.
Europäische Gesundheitskarte
- Reisende können über ihre Krankenkasse eine europäische Gesundheitskarte (EHIC) beantragen. Mit dieser Karte haben sie bei Krankheit oder Unfall während ihres Aufenthalts in Kroatien Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung, und Krankenhäuser, Allgemeinmediziner, Apotheker und andere Gesundheitsdienstleister wissen, dass ihre Rechnung von der Krankenkasse bezahlt wird. Oft ist es daher nicht notwendig, Geld vorzustrecken. Einige Krankenkassen stellen eine Krankenversicherungskarte aus, die auch als europäische Gesundheitskarte dient. Wenden Sie sich ggf. an die Krankenkasse, um weitere Informationen zu erhalten.
Medikamente
- Apotheken befinden sich sowohl in größeren als auch in kleineren Städten und sind von Mo bis Fr von 8 bis 19 Uhr und Sa von 8 bis 14 Uhr geöffnet. In den meisten größeren Städten gibt es eine 24-Stunden-Apotheke.
- Bringen Sie spezielle Medikamente aus Ihrem Heimatland mit (in ausreichendem Umfang und in der Originalverpackung), oder fragen Sie Ihren Arzt vor Ort nach einem Rezept, um diese in Kroatien zu kaufen.
- Es ist ratsam, eine eigene kleine Reiseapotheke mit den üblichen Medikamenten mitzunehmen.
- Auch sehr nützlich sind die App’s mit einem medizinischen Sprachführer und einer Anleitung zum Finden einer ausländischen Alternative für verlorene oder vergessene Medikamente.
Medizinische Erklärung
- Passagiere, die Medikamente einnehmen, die unter das Opiumgesetz fallen (z.B. bestimmte Schlafmittel, ADHS-Medikamente und starke Schmerzmittel), müssen für diese Medikamente eine sogenannte Schengen-Erklärung haben.
- Das Reisen mit diesen Medikamenten ohne entsprechende Erklärung oder ärztliche Bescheinigung ist strafbar.
- Erkundigen Sie sich, ob Ihre Medikamente unter das Opiumgesetz fallen und wie Sie die Erklärung bei Ihrem Arzt beantragen können.
- Die Erklärung ist in der Regel bis zu 30 Tage nach dem angegebenen Stichtag gültig.
- Bitte fordern Sie die ärztliche Erklärung mindestens 2 Wochen vor der Abreise an.
Gesundheitshinweise
Moskitos
- Dengue kommt in Kroatien vor. Diese Krankheit wird durch Stechmücken übertragen, die tagsüber stechen. Tragen Sie schützende Kleidung, verwenden Sie ein Insektenschutzmittel auf der unbedeckten Haut, vorzugsweise mit DEET, und benutzen Sie ein Moskitonetz zum Schlafen.
Erntwanze / Erntemilbe
- Aufpassen beim Wandern oder Zelten in der Natur, denn Erntemilben können Borreliose übertragen.
- Enzephalitis kommt auch in Kroatien vor. Die Enzephalitis ist eine Gehirnentzündung, die durch einen Virus verursacht wird, der durch Erntewanzen übertragen werden kann. Von April bis November sind die Erntewanzen am aktivsten und das Risiko, sich mit dieser Krankheit anzustecken, ist am größten.
- Schützen Sie sich vor Erntedankwanzen!
Rabies Kroatien
- Rabies kommt in Kroatien vor. Suchen Sie bei einem Biss (z.B. von Hund, Katze oder Fledermaus) sofort einen Arzt auf.
Trinkwasser Kroatien
- Das Leitungswasser ist sicher zu trinken.
Nahrungsmittel
- Da die Enzephalitis (siehe Erntewanzen) auch über Rohmilch von Kühen, Schafen oder Ziegen übertragen werden kann, wird vom Verzehr von Produkten aus Rohmilch (z.B. einige Käsesorten) abgeraten.
Impfungen Kroatien
- Impfungen sind für Kroatien nicht vorgeschrieben.
- Es werden jedoch einige Impfungen empfohlen.
- Reisende, die in der Zeit von März bis November länger als vier Wochen in der Natur wandern oder zelten oder anderweitig einem Zeckenrisiko ausgesetzt sind, sollten sich gegen die durch Zecken übertragene Enzephalitis impfen lassen.
Aktuelle Informationen und persönliche Beratung
- Die hier genannten Informationen zu Gesundheit, Impfungen und Vorsorgemaßnahmen werden auf der Grundlage von Empfehlungen der Nationalen Koordinierungsstelle für Reisehinweise regelmäßig aktualisiert. Unter anderem wegen der sich oft ändernden Verhältnisse in bestimmten Ländern können wir nicht garantieren, dass diese Informationen immer aktuell, vollständig oder auf Ihre Situation zugeschnitten sind.
- Für aktuelle Informationen und persönliche Beratung zu Impfungen und Gesundheitsfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder ein Impfzentrum.
Schulferien Kroatien 2020-2021
- Sommerferien: 18-06-2020 – 06-09-2020
- Weihnachtsferien: 24-12-2020 – 08-01-2021
- Frühjahrspause: 02-04-2021 – 09-04-2021
- Sommerferien: 21-06-2021 – 04-09-2021
Andere nützliche Informationen Kroatien
Elektrizität
- Spannung: 230 Volt
- Stecker: Steckdosen haben runde Löcher und können geerdet oder ungeerdet sein.
- Es kann notwendig sein, einen Adapterstecker (Weltstecker) mitzuführen.
Fakten und Zahlen
- Offizieller Name: Republik Kroatien / Republika Hrvatska
- Resident: Kroatisch (m), Kroatisch (f)
- Staatsform: Parlamentarische Republik. Kroatien ist in 20 Provinzen und 1 Stadtprovinz unterteilt.
- Hauptstadt: Zagreb
- Europäische Union: Kroatien ist seit dem 1. Juli 2013 Mitglied der Europäischen Union.
- Sprache: Kroatisch
- Einwohnerzahl: 2017: 4,1 Millionen
- Fläche: 56.538 km² (fast so groß wie die Niederlande + Belgien)
- Einkommen pro Einwohner und Jahr: $ 20.800
- Durchschnittliche Lebenserwartung: 2015: 80 Jahre
- Währung: Kuna (HRK). Mit der Zeit wird Kroatien auf den Euro umstellen. Datum des Inkrafttretens unbekannt.
- Länderkennzeichen: HR
- Sprache:
- Mehrheitlich gesprochene Sprache: Serbokroatisch.
- Serbo-Kroatisch gehört zum slawischen Zweig der indoeuropäischen Sprachen.
- In der Regel spricht man auch Englisch und Deutsch; in Istrien auch Italienisch.
- Zeitverschiebung: Mit den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien und Deutschland gibt es keine Zeitverschiebung.
Camping in Kroatien
- Kroatien verfügt über rund 150 idyllisch gelegene Campingplätze, darunter eine große Anzahl von FKK-Plätzen.
- Die meisten Campingplätze befinden sich an der Küste.
- Charakteristisch für Kroatien ist die enorme Fläche der Campingplätze. Sie sind oft 10 ha oder noch größer. Meist handelt es sich um ehemalige staatliche Ferienanlagen, in denen die gesamte Belegschaft einer Fabrik oder alle Mitglieder einer örtlichen Parteiabteilung untergebracht waren. Diese Megacampingplätze mit umfangreichen Einrichtungen wie Geschäften, Restaurants, Bungalows und Mietwohnungen befinden sich hauptsächlich an der Küste
- Neben den Megacampings gibt es in Kroatien auch zunehmend kleinere private Campingplätze. Nicht nur entlang der Küste, sondern auch im Landesinneren. Dort haben diese kleineren Campingplätze oft den Charakter von “Camping beim Bauern”.
- Campingplätze in Kroatien sind nach einem nationalen System in vier Klassen eingeteilt, die durch Sterne gekennzeichnet sind. Hinweis: die Sterne stehen nicht für die Qualität, sondern für die vorhandene Ausstattung.
Qualität der Campingplätze
- Die Qualität der kroatischen Campingplätze variiert von mittelmäßig bis gut. Auf vielen Campingplätzen wurde viel an der Verbesserung der sanitären Anlagen gearbeitet. Die Einrichtungen sind im Allgemeinen gut.
Kroatisches Camping
- In Kroatien ist Luxus-Camping noch ein begrenztes Phänomen.
Campingorganisationen
- Die wichtigste Campingorganisation in Kroatien ist Kamping Udruzenje Hrvatske / Croatian Camping Union (KUH / CCU, camping.hr). Sie vertritt die Interessen der Camper und stellt Informationen zur Verfügung.
Campingpreise Kroatien
- Die Preise sind abhängig von der Lage des Geländes, dem Komfort, der Region und der Jahreszeit.
- In der Regel werden die Preise pro Platz berechnet, also inklusive Auto, Campingausrüstung und zwei Erwachsenen. Diese Preise variieren von 5 bis 16 Euro.
- Die Kurtaxe ist oft nicht in den Preisen des Campingplatzes enthalten.
Camping buchen
- Besonders auf den kroatischen Campingplätzen, die direkt am Meer liegen, kann es in der Hochsaison (Juli und August) sehr voll werden. Es ist ratsam, den Campingplatz rechtzeitig zu buchen.
Wildcamping Kroatien
- Es ist verboten, außerhalb der offiziellen Campingplätze zu campen.
- Es ist verboten, mit einem Wohnwagen oder (Camping-)Auto entlang der öffentlichen Straße zu übernachten.
Wintercamping
- Kroatien hat eine begrenzte Anzahl von Campingplätzen, die auch im Winter geöffnet sind.
- Die meisten Wintercampingplätze befinden sich an der Küste.
Ausstattung des Campingplatzes
Mietunterkünfte
- Auf vielen Campingplätzen ist es möglich, voll ausgestattete Mobilheime oder Bungalows zu mieten. Es wird empfohlen, rechtzeitig zu buchen.
- In der Regel gilt eine Mindestmietdauer von einer Woche.
Animation und Rekreation
- Einrichtungen für Kinder und Unterhaltungsprogramme sind auf den größeren Campingplätzen Standard.
- Auch ein Schwimmbad ist auf vielen Plätzen zu finden.
- Sowohl auf den Campingplätzen selbst als auch in der näheren Umgebung finden abends oft Musikveranstaltungen statt.
Parken gut
- Achtung: In Pula gibt es Parkzonen, die nicht eindeutig gekennzeichnet sind, und es wird oft behauptet, dass das Parken kostenlos sei. In der Praxis stellt sich jedoch heraus, dass Sie, wenn Sie die Parkgebühren nicht bezahlen, Gefahr laufen, ein Bußgeld (auf Dauer) von 280 € zu zahlen. Für Informationen über die Parkzonen in Pula siehe pulaparking.hr/interaktivna.
Hier finden Sie weitere Informationen über Kroatien.