StartseiteKroatien – Verkehr

    Kroatien Verkehr

    Kroatien Verkehr by Travel Information Europe

    Kroatien Verkehr

    Verkehrsreiche Straßen Kroatien

    • DC8 Küstenstraße Rijeka – Dubrovnik, zwischen Rijeka und Novi Vinodolski, zwischen Senj und Karlobag, zwischen Trogir, Split und Omiš, zwischen Makarska und Dubrovnik.
    • DC3 / A6 Karlovac – Rijeka, bei Bosiljevo.
    • Straßen um Karlovac und Rijeka.

    Besuchte Grenzübergänge

    Mit Bosnien:

    • Dubrovnik / Ivanica.
    • M16 Bosanska Gradiski.
    • M17 Bosanski Brod.
    • M17 Doljani.
    • M20 Ivanica.
    • A1 Bajica.
    • M4.2 Velika Kladusa.
    • DC5 Stara Gradiska.
    • Slavonski Brod.
    • DC9 Metkovic.
    • DC8 Klick / Neum.

    Mit Ungarn:

    • Barcs / Terezino Polje.
    • Dravaszabolcs / Donji Miholac.
    • Letenye / Gorican.

    Mit Montenegro:

    • DC8 Karasovic.
    • Debeli Brijeg.

    Mit Serbien:

    • D4 / A3 Bajakovo.
    • Batrovci.

    Mit Slowenien:

    • D8 / A7 Rupa.
    • DC8 Pasjak.
    • DC1 / A2 Macelj.
    • DC21 Kastel / Dragonja.
    • DC200 Plovanija.
    • A2 Ljubljana / Obrezje.
    • A4 Maribor / Gruskovje.
    • G1 / A9 Jurovci / Gruskovje.
    • G2 Novo Mesto / Metlika.
    • G6 Postojna / Jelsane.
    • G7 Kozian / Starod.
    • G11 Kupfer / Dragonja.

    Grenzkontrollen in Slowenien

    Die slowenische Regierung führt intensivere Grenzkontrollen durch. Dies kann zu längeren Wartezeiten führen. Vermeiden Sie die Grenzübergänge vor allem an den Wochenenden und Feiertagen.

    Verkehrsreiche Tage in Kroatien

    In der Sommerzeit (vor allem von Mitte Juli bis Ende August) ist auf den Straßen in Richtung dalmatinische Küste viel los und an den Wochenenden kann es zu erhöhtem Verkehrsaufkommen kommen.

    Verkehrsinformationen

    Telefon

    Für Verkehrsauskünfte steht der kroatische Automobilklub HAK unter der Telefonnummer +385 1464 0800 zur Verfügung. Die Nummer ist 24 Stunden am Tag erreichbar.

    Radio

    Im Sommer werden englisch- und deutschsprachige Verkehrsinformationen ausgestrahlt. Die Radiofrequenzen sind auf Schildern am Rande der Autobahnen angegeben.

    Internet

    Die HAK (hak.hr) bietet Verkehrsinformationen und Wartezeiten an der Grenze (englisch, italienisch und deutsch).
    Informationen über die A1, A3, A4, A5, A7, A10, A11, mit interaktiver Karte: (hak.hr) (Englisch).
    Informationen über die A6, A7, D102, mit Webcams: (arz.hr) (Englisch).
    Informationen über die A8 / A9, mit interaktiver Karte von Istrien: (bina-istra.hr) (Kroatisch).
    Informationen über die A2, mit Webcams: (azm.hr) (kroatisch).

    Apps

    Croatia Traffic Info: verfügbar für Android und iPhone (auch auf Englisch).

    Straßen und Routen

    Die beste Route nach Kroatien aus dem nördlichen Teil Europas kommend ist über Deutschland – Österreich – Slowenien.

    Neue Straßen

    • A1: Donta Doli-Dubrovnik (40 km). Lieferung sehr ungewiss.Ploce – Zaton Doli (40 km). Fertigstellung 2029 (sehr ungewiss).
    • A5: Beli Menastir – Osijek (24 km). Fertigstellung Mitte 2022.
    • Bei Sredanci/Stružani Brücke über die Save. geliefert.
    • Sava-Brücke (Zoljani – Svilaj) (Grenze zu Bosnien und Herzegowina) (2 km). Lieferung unbekannt, abhängig von Bosnien und Herzegowina.
    • A8: Cerovlje – Lupoglav. Juni 2021 geliefert.
    • Ucka-Tunnel – Lupoglav. November 2021 geliefert.
    • 2. Röhre Učka-Tunnel. Fertigstellung 2024.
    • Tunnel Učka – Matulj. Sehr unsicher.
    • A11: Lekenik – Petrinja-Moscenica (18 km). Fertigstellung Ende 2024.

    Tunnel Kroatien

    Fahrverbot Lkw Kroatien

    In Kroatien gilt an folgenden Tagen und Uhrzeiten ein Fahrverbot für Lkw auf bestimmten Straßen:

    • In der Ferienzeit von Mitte Juni bis Mitte September an Samstagen von 4-14 Uhr und an Sonntagen von 12-23 Uhr.
    • Generell an Tagen vor Feiertagen von 15-23 Uhr und an Feiertagen von 14-23 Uhr.

    Fahrerassistenz

    Sicherheit geht vor

    • Halten Sie an einem sicheren Ort an – Halten Sie möglichst rechts am Straßenrand oder auf dem Standstreifen an (achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Abbiegen vorhanden ist). Drehen Sie Ihre Vorderräder in Richtung des Seitenstreifens oder der Leitplanke.
    • Schalten Sie Ihre Warnblinkanlage ein – Lassen Sie die Warnblinkanlage an Ihrem Auto blinken und schalten Sie diese auch ein, wenn Sie ein Warndreieck aufgestellt haben.
    • Sicherheitsweste anlegen – Als Fahrer sind Sie verpflichtet, eine Sicherheitsweste zu tragen, wenn Sie bei einer Panne oder einem Unfall auf der Straße aus dem Fahrzeug aussteigen. Dies gilt sowohl innerhalb als auch außerhalb der geschlossenen Ortschaft. Passagiere, die bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen bei einer Panne oder einem Unfall auf der Straße gehen, sind verpflichtet, eine Sicherheitsweste zu tragen (oder einen Reflektor oder eine Leuchte mitzuführen).
    • Ausstieg aus dem Auto – Steigen Sie vorsichtig auf der Seite aus, auf der kein Verkehr ist, und suchen Sie einen sicheren Platz hinter der Leitplanke oder am Straßenrand. Überqueren Sie niemals eine Autobahn.
    • Warndreieck aufstellen – Im Falle einer Panne oder eines Unfalls sind Sie verpflichtet, ein Warndreieck hinter Ihrem Auto aufzustellen. Stellen Sie das Warndreieck in ausreichendem Abstand und außerhalb der geschlossenen Ortschaft mindestens 100 m hinter dem Auto auf. Bei einem Pkw mit Anhänger oder Wohnwagen müssen Sie im Falle einer Panne oder eines Unfalls zwei Warndreiecke nebeneinander in dem oben angegebenen Abstand hinter dem Gespann aufstellen.

    Panne oder Autounfall

    Rufen Sie bei akuter Gefahr oder wenn das Auto eine Panne hat, die Notrufnummer 112.

    Abschleppen des Autos

    • Das abschleppende Auto muss vorne ein Warndreieck haben und das abgeschleppte Auto hinten.
    • Die Höchstgeschwindigkeit beim Abschleppen beträgt 40 km/h.

    Unfall

    • Rufen Sie die Notrufnummer 112 – Bei einem Unfall, der zu einem Personenschaden geführt hat, müssen Sie die Notrufnummer 112 (Rettungsdienst) anrufen. Auch im Falle eines Zusammenstoßes, der nur zu einem Schaden am Auto geführt hat, sollten Sie als Ausländer in Kroatien die Polizei anrufen. In diesem Fall können Sie die Polizei unter der Nummer 192 anrufen.
    • Verlassen Sie nicht den Unfallort – Jeder Unfallbeteiligte muss am Unfallort bleiben und den Verletzten helfen. (Sie dürfen den Unfallort nur vorübergehend verlassen, um den Verletzten zu helfen, selbst medizinische Hilfe zu holen oder die Polizei zu alarmieren.) Sie müssen warten, bis die Polizei anwesend ist. Wer in einen Unfall mit nur Blechschaden verwickelt ist, darf die Unfallstelle nicht verlassen, ohne seine Personalien mit den anderen Beteiligten auszutauschen.
    • Erste Hilfe leisten – Wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind oder Zeuge eines Unfalls werden, müssen Sie den verletzten Personen Hilfe leisten, soweit Sie dazu in der Lage sind und dies ohne Gefährdung von sich selbst oder anderen tun können.
    • Informationen austauschen – Taucher, die in einen Unfall verwickelt sind, sind verpflichtet, ihre persönlichen Daten und Versicherungsangaben auszutauschen.
    • Polizeibericht anfordern – Wenn Sie mit Ihrem Auto in einen Unfall verwickelt sind, müssen Sie bei der Polizei einen Bericht über die Kollision (Potvrda) anfordern.

    Straßennetz

    • Das Straßennetz in Kroatien ist von einigermaßen guter Qualität.
    • Die Hauptverkehrsader ist die Jadranska Magistrala, eine lange vierspurige Straße entlang der dalmatinischen Küste.
    • Außerdem gelten nur die Hauptstraßen nach Zagreb und Rijeka (mit Mautgebühren) als Autobahn. Die Straßen sind im Allgemeinen in einem vernünftigen Zustand.
    • Ungepflasterte Straßen gibt es nur in abgelegenen Gebieten und auf einigen kleinen Inseln.

    Hier finden Sie weitere Informationen über Kroatien.

    Reiseinformationen Kroatien

    Kroatien Verkehr
    Kroatien Verkehr

    Kroatien Verkehrsregeln
    Kroatien Verkehrsregeln

    Kroatien Verkehrsschilder
    Kroatien Verkehrsschilder

    Kroatien Geld
    Kroatien Geld

    Kroatien Bußgelder
    Kroatien Bußgelder

    Kroatien Kraftstoffpreise
    Kroatien Kraftstoffpreise

    Kroatien Checkliste Auto
    Kroatien Checkliste Auto

    Kroatien Zollvorschriften
    Kroatien Zollvorschriften

    Kroatien Transport
    Kroatien Transport

    Kroatien Wetter
    Kroatien Wetter

    Kroatien Maut
    Kroatien Maut

    Kroatien Länderinformationen
    Kroatien Länderinformationen

     Kroatien Live-Verkehr
    Kroatien Live-Verkehr

    RENT A CAR