StartseiteNiederlande – Länderinformationen

    Niederlande Länderinformationen

    Niederlande Länderinformationen by Travel Information Europe

    Niederlande Länderinformationen

    Sie sind im Urlaub in den Niederlanden. Köstlich! Haben Sie die passende Kleidung dabei und welche Stecker können Sie verwenden? Hier finden Sie praktische Informationen vor Ort.

    Fakten und Zahlen

    Offizieller Name

    • Königreich der Niederlande

    Resident

    • Niederländisch (m), Niederländisch (f)

    Staatsform

    • Parlamentarische Demokratie und Monarchie (Königreich)
    • Die Niederlande sind in 12 Provinzen und 3 besondere überseeische Gemeinden unterteilt.

    Überseeterritorien

    • In der Karibik die Niederländischen Antillen: Aruba, Bonaire, Curaçao, Saba, Sint-Eustatius, Sint-Maarten.
      Bonaire, St. Eustatius und Saba (auch als BES-Inseln oder K3-Inseln bekannt) sind niederländische Gemeinden mit Sonderstatus und bilden zusammen die Karibischen Niederlande.
    • Aruba, Curaçao und Sint-Maarten sind autonome Länder, die Teil des Königreichs der Niederlande sind.

    Hauptstadt

    • Amsterdam

    Europäische Union

    • Die Niederlande sind seit ihrer Gründung im Jahr 1952 Mitglied der EU.

    Sprache

    • Niederländisch, Friesisch

    Bevölkerung

    • 2019: 17,2 Millionen (zum aktuellen Stand siehe cbs.nl/nl-nl/visualisatie/bevulsion)

    Oberfläche

    • 40.800 km²

    Einkommen pro Einwohner und Jahr

    • NL: $ 50.200

    Durchschnittliche Lebenserwartung

    • 2018: 82,1 Jahre (UNDP 2019)

    Währung

    • Euro (EUR)

    Länderkennzeichen

    • NL

    Kleidung

    • Bringen Sie leichte, aber auch warme Kleidung für wechselnde Wetterbedingungen mit. Ein Regenmantel oder Poncho kann sehr praktisch sein. Für die kühlen Abende brauchen Sie einen (Fleece-)Pullover oder eine Strickjacke.
    • Bringen Sie bequeme Wanderschuhe mit. An der Küste brauchen Sie feste Sandalen. Wasserschuhe mit einer stabilen Sohle schützen vor scharfen Steinen und Felsen.

    Klima

    • Die Niederlande haben ein gemäßigtes maritimes Klima mit milden Wintern und kühlen Sommern. Niederschläge fallen in allen Jahreszeiten.

    Reisezeit

    • Die Niederlande sind ein Reiseziel für alle Jahreszeiten. Insbesondere eine Städtereise ist nicht saisonabhängig. Auch ein Strandaufenthalt oder ein Waldspaziergang sind zu jeder Zeit möglich.
    • Die Temperaturen im Frühling und Herbst können wunderbar sein, um einen (Kurz-)Urlaub zu machen. Das ist auch die Zeit zum Wandern und Radfahren.
    • Im Sommer ist es schön, auf einer der Terrassen oder an einem der Wasserspiele zu entspannen, für die die Niederlande bekannt sind.

    Sprache

    • Häufigste gesprochene Sprache: Niederländisch.
    • Andere offizielle Sprachen: Friesisch (nur offiziell in Friesland).
    • Touristen sind in der Regel gut mit Englisch oder Deutsch vertraut.

    Medizinische Versorgung und Sicherheit

    • Die medizinische Versorgung in den Niederlanden ist auf einem hohen Niveau.
    • Es wird empfohlen, eine gute Reiseversicherung abzuschließen.

    Europäische Gesundheitskarte

    • Sie können über Ihre Krankenkasse eine europäische Gesundheitskarte (EHIC) beantragen. Mit dieser Karte haben Sie bei Krankheit oder Unfall während Ihres Aufenthalts in den Niederlanden Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung, und Krankenhäuser, Allgemeinmediziner, Apotheker und andere Gesundheitsdienstleister wissen, dass ihre Rechnung von Ihrer Krankenkasse bezahlt wird. Das bedeutet in der Regel, dass Sie kein Geld vorstrecken müssen.

    Ärzte, Apotheken und Krankenhäuser

    • Die meisten Apotheken sind von 9 Uhr bis 17.30 oder 18 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten wird immer auf eine Service-Apotheke (Nachtapotheke) verwiesen.
    • Nehmen Sie ausreichend spezielle Medikamente mit (in der Originalverpackung) oder fragen Sie Ihren Arzt nach einem Rezept.
      Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten medizinische Hilfe benötigen, aber keine Lebensgefahr besteht, können Sie einen Hausarztposten (Arztwache) rufen. Unter zorgkaartnederland.nl/huisartsenpost finden Sie die Telefonnummern aller Hausarztpraxen in den Niederlanden. Rufen Sie sofort die nationale Notrufnummer 112 an, wenn das Leben von jemandem in Gefahr ist.
    • Wenn Sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, kontaktieren Sie sofort Ihre Versicherung, damit diese die Kostenübernahme regeln kann.

    Tiere

    • Achten Sie beim Wandern oder Zelten in der Natur auf Zecken, da diese die Borreliose übertragen können. Das Risiko eines Zeckenbisses kann durch das Tragen von abdeckender Kleidung und das Auftragen eines Insektenschutzmittels auf die exponierte Haut verringert werden.

    Trinken von Wasser

    • Das Leitungswasser ist sicher zu trinken.

    Schulferien

    2020-2021

    • Sommerferien (Nord) 04-07-2020 16-07-2020
    • Sommerferien (Mitte) 18-07-2020 30-08-2020
    • Sommerferien (Süd) 11-07-2020 23-08-2020
    • Herbstferien (Nord) 10-10-2020 18-10-2020
    • Herbstferien (Mitte) 17-10-2020 25-10-2020
    • Herbstferien (Süd) 17-10-2020 25-10-2020
    • Weihnachtsferien (alle Niederlande) 19-12-2020 03-01-2021
    • Frühlingsferien (Norden) 20-02-2021 28-02-2021
    • Frühlingsferien (Mitte) 20-02-2021 28-02-2021
    • Frühlingsferien (Süd) 13-02-2021 21-02-2021
    • Mai-Ferien (alle Niederlande) 01-05-2021 09-05-2021
    • Sommerferien (Nord) 10-07-2021 22-08-2021
    • Sommerferien (Mitte) 17-07-2021 29-08-2021
    • Sommerferien (Süd) 24-07-2021 05-09-2021

    Urlaubsverteilung

    • Die Niederlande sind für die Schulferien in drei Regionen eingeteilt. Für die genaue Einteilung siehe rijksoverheid.nl/onderwerpen/schoolvakanties/regios-schoolvakantie.

    Camping

    • Es gibt viele verschiedene Campingplätze in den Niederlanden für Jung und Alt.
    • Sie können Stellplätze, aber auch Bungalows, Wanderhütten und Mobilheime buchen.
    • Sie haben kein eigenes Zelt, möchten aber gerne einmal erleben, wie es ist? Sie können verschiedene Zelte mieten, z.B. ein möbliertes Safarizelt.

    Typen von Campingplätzen

    • Campingplätze: Die größeren Campingplätze haben in der Regel eine größere Anzahl von Zelten und Wohnwagen auf Saison- oder Dauerstellplätzen. Fast alle holländischen Campingplätze haben ausreichend Touristenplätze für Camper, die den Platz in den Sommermonaten für kürzere oder längere Zeit besuchen. Ein Spielplatz gehört zur Standardausstattung. Die meisten Campingplätze haben auch einen Sportplatz, einen Aufenthaltsraum und ein Schwimmbad.
    • Ferienparks: Die größeren Ferienparks und Familiencampingplätze bieten viele Unterhaltungsmöglichkeiten in Form von Spielplätzen, Schwimmbädern und Wasserspielplätzen. Es gibt Parks, die sich speziell auf Kinder einstellen. Außerdem sind die Stellplätze meist mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet. Meist gibt es auch eine Sauna, ein Restaurant und umfangreiche Sportanlagen.
    • Naturcampingplätze: Die Naturcampingplätze haben in der Regel eine begrenzte Anzahl von Stellplätzen. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber meist von hervorragender Qualität. Auf diesen Plätzen müssen Camper auf ein Schwimmbad oder einen Campingshop verzichten. Naturcampingplätze liegen immer in oder in der Nähe eines Naturschutzgebietes und eignen sich daher besonders als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
    • Camping auf dem Bauernhof: Der Aufenthalt auf einem kleinen Campingplatz in der Nähe eines Bauernhofs ist für Kinder sehr attraktiv. Hier können sie sich mit dem Füttern der Tiere, dem Melken der Kühe und anderen Aktivitäten auf und um den Bauernhof herum vertraut machen.

    Campingplätze und Korona-Maßnahmen

    • Campingplätze, die die Corona-Bedingungen erfüllen, finden Sie auf den Websites der Campingplätze.

    Qualität der Campingplätze

    • Die Qualität der niederländischen Campingplätze ist im Allgemeinen gut bis sehr gut, vor allem die sanitären Anlagen.

    Glamping

    • Luxus-Camping ist ein schnell wachsendes Phänomen in den Niederlanden.
    • Luxus-Mietunterkünfte in den Niederlanden sind oft standardmäßig mit einem Holzboden, einer Küchenzeile mit Kühlschrank, Kaffeemaschine und komfortablen Möbeln ausgestattet.

    Camping Key Europe

    • Diese Campingkarte ist neben einem Ersatzausweis auf dem Campingplatz auch eine praktische Rabattkarte in der Neben- und Hochsaison. Mit einem CKE kann der Rabatt bis zu 20% betragen.

    Preise

    • Der Durchschnittspreis für eine Campingnacht in der Hochsaison für vier Personen liegt bei 35 €.
    • Campingplätze an der Küste sind in der Regel teurer als solche im Landesinneren.
    • Der zu zahlende Betrag ist in der Regel im Voraus zu entrichten. Bei vorzeitiger Abreise wird der nicht verbrauchte Betrag meist nicht zurückerstattet.
    • Die Preise sind abhängig von der Lage des Platzes, dem Komfort, der Region und der Jahreszeit. In der Regel ist die Unterkunft für Kinder unter 3 Jahren kostenlos und für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren gibt es eine Ermäßigung.
    • Die Preise sind in der Regel pro Stellplatz kalkuliert, also inklusive Auto, Campingausrüstung und zwei Erwachsenen. Wanderer oder Radfahrer mit einem kleinen Zelt sind im Vorteil. Für sie gilt manchmal ein Tarif pro Person.
    • Der Zugang zu Einrichtungen wie Schwimmbad, Sauna, Diskotheken und Sportspielen ist in der Regel inklusive. Für einige Aktivitäten wird ein kleiner Beitrag verlangt, z.B. für die Ausrüstung für Minigolf, Tennis und Reiten, organisierte Touren und Fahrradverleih. Auch für die Nutzung der Waschmaschine wird oft eine Gebühr erhoben.
    • Die Kurtaxe ist normalerweise in den Campingpreisen enthalten.

    Camping buchen

    • In der Regel ist bei einem Aufenthalt in der Hochsaison (Juli und August) eine rechtzeitige Reservierung notwendig, um einen Platz sicher zu haben.
    • Auf vielen Campingplätzen ist es auch möglich, voll ausgestattete Mobilheime oder Bungalows zu mieten. In der Regel gilt eine Mindestmietdauer von einer Woche. Es ist ratsam, lange im Voraus zu buchen.

    Wildes Camping

    • Zelten außerhalb offizieller Campingplätze ist in den Niederlanden verboten und die Bußgelder können erheblich sein. Das Campen auf einem Hof oder einer Weide ist nur mit der Erlaubnis des Eigentümers erlaubt. Dieser wiederum muss eine Ausnahmegenehmigung von der Gemeinde haben. Erkundigen Sie sich vor Ort nach den Möglichkeiten.
    • An einigen Stellen entlang von Rad- und Wanderfernwegen bietet Staatsbosbeheer (Staatsbosbeheer.nl) abenteuerlustigen Radfahrern und Wanderern die Möglichkeit, in einem Radius von 10 m um einen Markierungspfosten frei zu campen. Die Plätze sind nicht mit dem Auto erreichbar und haben keine Einrichtungen. Um jeden Zeltpfosten sind nur drei Wanderzelte für einen maximalen Aufenthalt von 72 Stunden erlaubt.

    Zelten entlang des Weges

    • In den Niederlanden ist das Übernachten im Wohnmobil am Wegesrand generell nicht erlaubt. Die Regeln können von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein. Was genau erlaubt ist, ist in der Allgemeinen Ortsverordnung (APV) der Gemeinde geregelt.

    Wohnmobile

    • Für Wohnmobile gelten in den Niederlanden die gleichen Regeln, die auch für andere Fahrzeuge gelten.
    • In den Niederlanden gibt es in einigen Regionen spezielle Wohnmobilstellplätze.

    Einrichtungen auf dem Campingplatz

    Frontrezeption

    • Bei der Anmeldung auf dem Campingplatz werden die persönlichen Daten notiert, die Anzahl der Personen und die Dauer des Aufenthalts. In der Regel muss ein Identitätsnachweis vorgelegt werden.
    • Der Camping Key Europe (CKE) wird auf den meisten Campingplätzen als Identitätsnachweis akzeptiert. Das Einchecken mit einem CKE geht schneller und Campingplätze, die am CKE-Programm teilnehmen, bieten oft Rabatte an. Nehmen Sie zusätzlich zum CKE einen Reisepass oder Personalausweis mit, er kann verlangt werden.
    • In manchen Fällen möchte die Rezeption den Identitätsnachweis während des Aufenthalts behalten. Wenn die CKE dafür nicht akzeptiert wird, reicht meist eine Fotokopie des Reisepasses oder Personalausweises.

    Stellplätze

    • Das Gelände und die Oberflächen der Stellplätze sind von Region zu Region unterschiedlich.
    • Camper mit großen Zelten sollten bedenken, dass die Fläche der Stellplätze auf Campingplätzen mit abgegrenzten Stellplätzen manchmal klein ist.
    • Auf Plätzen, die an einem Fluss liegen, können die unteren Stellplätze bei Hochwasser ganz oder teilweise überflutet werden.
    • Wasser und eigene Entwässerung auf dem Stellplatz sind keine Ausnahme.

    Mietunterkünfte

    • Mietunterkünfte gehören auf vielen Campingplätzen in den Niederlanden zum üblichen Bild. Das Angebot variiert von Hütten über Bungalows bis hin zu Mobilheimen.
    • Oft gilt eine Mindestmietdauer von einer Woche.

    Elektrizität

    • CEE-Stecker für den Stromanschluss sind Standard.

    Internet

    • Die meisten Campingplätze in den Niederlanden bieten drahtloses Internet an. Oft können Sie an der Rezeption eine Karte mit Zugangscodes kaufen.

    Lebensmittel

    • Während der Saison sind Lebensmittel auf den (mittel)großen Campingplätzen gut verfügbar. Dies ist auf den kleineren Campingplätzen weniger der Fall. Dort beschränkt sich der Service oft auf die Lieferung von Brot auf Bestellung.

    Sanitär

    • Die Duschen und Waschräume haben in der Regel fließend kaltes und warmes Wasser. Es kommt vor, dass die Sanitäranlagen mit Münzautomaten betrieben werden.

    Animation und Erholung

    • Kindereinrichtungen und Unterhaltungsprogramme sind auf größeren Campingplätzen vorhanden.

    Allgemeine Hausordnung

    • Auf allen Campingplätzen dürfen die Nachbarn nicht durch Musik, laute Gespräche etc. gestört werden.
    • Zwischen 23 Uhr und 7 Uhr muss es auf dem Campingplatz absolut ruhig sein.

    • Von den Campern wird erwartet, dass sie zur Sauberkeit des Campingplatzes beitragen und den Hausmüll umweltgerecht entsorgen.

    Haustiere auf dem Campingplatz

    • Haustiere sind auf vielen Campingplätzen in den Niederlanden erlaubt. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus beim Eigentümer.
    • Hunde und andere Tiere dürfen auf dem Campingplatz nicht frei laufen oder rausgelassen werden.

    Beliebte Campingziele

    Veluwe

    • Weite Wälder, endlose Heidelandschaften, plätschernde Bäche und wunderschöne Sandverwehungen.

    Zeeländische Inseln

    • Weite Sandstrände, hohe Dünen, malerische Dörfer und ländliche Polder.

    Limburg

    • Limburg hat viele schöne Campingplätze, die auf Hügeln, in Wäldern oder am Wasser liegen.

    Friesland

    • Ein Land für sich mit einer eigenen Sprache, und vor allem Ruhe, Platz und viel Wasser.

    Drenthe

    • In Drenthe geht man automatisch in der Zeit zurück, mit den reetgedeckten Bauernhöfen, mittelalterlichen Brinks und stattlichen Herrenhäusern. Wenn Sie spazieren gehen, stoßen Sie fast immer auf prähistorische Grabhügel oder geheimnisvolle Hünengräber.

    Overijssel

    • Overijssel ist eine weitläufige Provinz, die eine Menge zu bieten hat. Von Twente bis zu den Hansestädten, von den Weerribben bis zum Vechtdal Overijssel: Ihr Campingurlaub ist hier voller Entdeckungen.

    Hotels in den Niederlanden

    Buchen Sie eines der mehr als 4.000 Hotels in den Niederlanden bei Booking.com



    Booking.com

    Feiertage

    2021 2022

    • Neujahr 1. Januar
    • Karnevalsmontag (ausgewählte Regionen) 15. Februar 28. Februar
    • Karfreitag 2. April 15. April
    • Ostern 4. und 5. April 17. und 18. April
    • Königstag 27. April
    • Tag der Befreiung 5. Mai
    • Himmelfahrt 13. Mai 26. Mai
    • Pfingsten 23. und 24. Mai 5. und 6. Juni
    • Weihnachten 25. und 26. Dezember

    Hier finden Sie weitere Informationen über Niederlande.

    Reiseinformationen Niederlande

    Niederlande Verkehr
    Niederlande Verkehr

    Niederlande Verkehrsregeln
    Niederlande Verkehrsregeln

    Niederlande Verkehrsschilder
    Niederlande Verkehrsschilder

    Niederlande Geld
    Niederlande Geld

    Niederlande Verkehrsbußgelder
    Niederlande Verkehrsbußgelder

    Niederlande Kraftstoffpreise
    Niederlande Kraftstoffpreise

    Niederlande Checkliste Auto
    Niederlande Checkliste Auto

    Niederlande Umweltzonen
    Niederlande Umweltzonen

    Niederlande Zoll
    Niederlande Zoll

    Niederlande Transport
    Niederlande Transport

    Niederlande Maut
    Niederlande Maut

    Niederlande Wetter
    Niederlande Wetter

    Niederlande Länderinformationen
    Niederlande Länderinformationen

     Niederlande Live Verkehr
    Niederlande Live Verkehr

    RENT A CAR