Niederlande Zoll
Wissen Sie, was Sie in die Niederlande und aus den Niederlanden mitnehmen dürfen? Nachfolgend finden Sie die niederländischen Zollbestimmungen für die Ein- und Ausfuhr von u.a. Lebensmitteln und Haustieren.
Vielfältige Zollvorschriften für die Niederlande
Nahrungsmittel
Einfuhr aus einem EU-Land
- Nahrungsmittel, Obst und Blumen dürfen ohne Einschränkungen eingeführt werden, sofern sie für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind.
Einfuhr aus einem Nicht-EU-Land
- Eine begrenzte Menge an Lebensmitteln darf für 1 bis 2 Tage frei eingeführt werden.
- Tierische Produkte dürfen nicht eingeführt werden, mit Ausnahme von Produkten aus Andorra, Liechtenstein, Norwegen, San Marino und der Schweiz. Diese dürfen in begrenztem Umfang eingeführt werden, wenn sie von den Färöer Inseln, Grönland und Island stammen, sofern sie für den Eigenbedarf bestimmt sind.
Sonstige Waren
Einfuhr aus einem EU-Land
- Sonstige Waren, einschließlich Geschenke und Souvenirs, dürfen ohne Einschränkungen eingeführt werden, sofern sie für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind.
Einfuhr aus einem Nicht-EU-Land
- Andere Waren, einschließlich Geschenke und Souvenirs, dürfen bei der Einreise über einen Flug- oder Seehafen bis zu einem Wert von 430 €, Personen unter 15 Jahren bis zu 175 € und andere Reisende bis zu einem Wert von 300 € frei eingeführt werden.
Medikamente
- Wenn Sie Medikamente einnehmen, nehmen Sie einen Europäischen Medizinpass mit. Dieses Dokument enthält Informationen wie Medikamenteneinnahme, Krankheit, Beschwerden und die Kontaktdaten Ihres Arztes. Er ist gegen eine geringe Gebühr u.a. bei Allgemeinmedizinern und Apotheken erhältlich.
Arztbrief
- Für die Einnahme von Medikamenten, die unter das Opiumgesetz fallen (z. B. bestimmte Schlafmittel, ADS-Medikamente und starke Schmerzmittel), müssen Sie eine sogenannte Schengen-Bescheinigung (legalisierte ärztliche Bescheinigung) für diese Medikamente mit sich führen.
- Das Reisen mit diesen Medikamenten ohne Bescheinigung ist strafbar.
- Auf hetcak.nl können Sie nachlesen, welche Medikamente unter das Opiumgesetz fallen und wie die Bescheinigung angefordert werden kann.
Die Bescheinigung ist 30 Tage nach dem angegebenen Stichtag gültig. - Beantragen Sie die Bescheinigung mindestens 4 Wochen vor der Abreise.
Haustiere
- Jedes Land hat Vorschriften für die Einfuhr von Haustieren. Auf licg.nl finden Sie umfangreiche Informationen über Haustiere im Urlaub.
Kraftstoff
- Sie dürfen maximal 10 Liter Reservekraftstoff in einem Kanister zollfrei mitnehmen. Dies gilt für alle Arten von Kraftfahrzeugen.
Niederländischer Zoll für Haustiere
- Die Niederlande sind ein tierfreundliches Land, aber es gibt strenge Regeln, auch weil viele Menschen einen Hund haben.
- Hunde sind in vielen Pensionen, Ferienhäusern, Hotels und Restaurants nicht erlaubt. Auch auf vielen Campingplätzen und in einer Reihe von Vergnügungsparks und Zoos ist ein Hund nicht willkommen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld in der Einrichtung oder im Park zu erkundigen, welche Regeln hier gelten.
- Freilaufende Bereiche, aber auch Bereiche, die für Hunde verboten sind, sind deutlich gekennzeichnet.
- Es gibt strenge Richtlinien für den Zugang von Hunden zu den Stränden. Vor allem in der Hochsaison sind Hunde nicht an jedem Strand und zu jeder Zeit erlaubt oder müssen an der Leine geführt werden. Das örtliche Tourismusbüro kann Sie darüber informieren. Viele Informationen sind auch im Internet zu finden.
Ausweis beim Zollamt
- Ein Hund oder eine Katze braucht einen EU-Heimtierausweis, der beim Tierarzt erhältlich ist. Dieser Pass enthält eine Beschreibung des Tieres, den Namen und die Adresse des Besitzers, die Registrierungsnummer des Chips (standardmäßig wird der ISO-Mikrochip 11784/11785 eingesetzt) und den Nachweis der Tollwutimpfung. Im Pass ist auch Platz für ein Gesundheitszeugnis und andere Behandlungen oder Impfungen.
Gesundheit
- Hunde und Katzen müssen mindestens 21 Tage vor der Reise gegen Tollwut geimpft werden (Tollwutimpfung). Die Gültigkeitsdauer richtet sich nach den Richtlinien des Impfstoffherstellers (1-3 Jahre).
- Bitte beachten Sie: Der Chip muss vor der Tollwutimpfung (am selben Tag) eingesetzt werden.
- Es sind keine obligatorischen Zusatzbehandlungen beim niederländischen Zoll erforderlich.
- Hunde und Katzen müssen in den Niederlanden nicht unter Quarantäne gestellt werden.
- Die Niederlande sind kein Risikogebiet, dennoch kann ein Hund oder eine Katze während des Urlaubs durch Zecken- oder Insektenstiche krank werden. Es gibt genügend vorbeugende Maßnahmen. Wenden Sie sich dazu mindestens 4 Wochen vor der Abreise an den Tierarzt.
Verbotene Hunde
- In den Niederlanden gibt es kein Verbot für bestimmte Hunderassen.
Haustiere und Transport
- Hunde sind in den Niederlanden überall in öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt. Je nach Verkehrsmittel und Transportart reist ein Hund kostenlos oder zu einem Sondertarif. Der Hund muss an der Leine geführt werden.
- Ein Hund darf in den Niederlanden mit dem Auto so transportiert werden, dass dies nicht zu gefährlichen Situationen oder Verkehrsbehinderungen führt oder führen kann (Artikel 5 des niederländischen Straßenverkehrsgesetzes 994).
Jungtiere
- Ab dem 29. Dezember 2014 müssen alle Welpen und Kätzchen, die in die Niederlande gebracht werden, gegen Tollwut geimpft sein. Die Impfung ist erst ab 12 Wochen möglich. Die gesetzliche Wartezeit nach der Impfung beträgt 21 Tage, was bedeutet, dass Tiere, die jünger als 15 Wochen sind, nicht mehr eingeführt werden dürfen.
Besonderheiten für Haustiere in den Niederlanden
- Es dürfen maximal 5 Tiere gleichzeitig in die Niederlande mitgenommen werden.
Hier finden Sie weitere Informationen über Niederlande.