Norwegen Bußgelder
Sie haben es offensichtlich nicht vor, aber was ist, wenn Sie gegen die Verkehrsregeln in Norwegen verstoßen? Was ist mit dem Bußgeld?
Bußgelder Norwegen
Es kann schon mal passieren: Sie fahren bei Rot über die Ampel, Sie überholen, wo es nicht erlaubt ist oder Sie fahren einfach ein bisschen zu schnell. Ein Überblick über die Bußgelder im Straßenverkehr in Norwegen.
Bußgeldbearbeitung
- Für einfache Verkehrsverstöße gilt ein vereinfachtes Verfahren mit festen Bußgeldern.
- Einfache Verkehrsverstöße können direkt an Ort und Stelle bezahlt werden. In jedem Fall muss das Bußgeld innerhalb von 3 Wochen bezahlt werden.
- Nach einem schweren Verstoß folgt eine offizielle Anzeige und die Höhe des Bußgeldes wird von der Staatsanwaltschaft festgelegt. Hierfür gibt es Richtlinien, die u.a. die Schwere des Verstoßes und den Grad der Schuld berücksichtigen.
- Bei einer Festnahme wegen Alkohol am Steuer kann das Fahrzeug beschlagnahmt werden.
- Viele Kommunen haben die Parkraumbewirtschaftung an private Unternehmen ausgelagert, die das Eintreiben der Bußgelder oft an ein internationales Inkassobüro, wie European Parking Collecting (EPC), übertragen. Etwaige Beschwerden können über parkeringsklagenemnda.no eingereicht werden.
Punkte Führerschein
- Norwegen hat ein Strafpunktesystem für Verkehrsverstöße. Nach Erreichen des Maximums von 8 Punkten wird Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen.
- Wird auf Basis dieses Systems ein Führerscheinentzug oder ein Fahrverbot verhängt, gilt dies nur in Norwegen.
Kaution
- Wenn das Bußgeld nicht sofort bezahlt wird, muss in der Regel eine Kaution hinterlegt werden
- Wird die Kaution nicht gezahlt, kann die Polizei das Fahrzeug beschlagnahmen
- Das Fahrzeug kann verkauft werden, wenn die Zahlung nicht innerhalb von zwei Monaten nach der endgültigen Entscheidung erfolgt.
Haftung
- Bei einem Knöllchen auf dem Kennzeichen, zum Beispiel beim Blitzen, haftet der Kennzeicheninhaber und ist für die Zahlung des Bußgeldes verantwortlich. Kann er jedoch angeben, wer sonst zum Zeitpunkt des Verstoßes der Fahrer war, muss er das Bußgeld nicht zahlen und der Fahrer wird zur Kasse gebeten.
Verhaftung
- Im Falle einer Festnahme, zum Beispiel nach einem Verkehrsunfall, kann die Botschaft Auskunft über die Rechtsprechung und den weiteren Verlauf geben.
Geldstrafen
- Die angegebenen Beträge sind Richtwerte und können in der Praxis höher oder niedriger ausfallen, je nach den Umständen, unter denen der Verkehrsverstoß begangen wurde.
- Geschwindigkeitsüberschreitung ab 20 km/h: 460 €.
- Geschwindigkeitsüberschreitung ab 50 km/h: 1.000 €.
- Überfahren einer roten Ampel: 670 €.
- Parkverstoß: Ab 30 €.
- Fahren ohne Sicherheitsgurt: Ab 170 €.
- Handynutzung während der Fahrt: 170 €.
- Blutalkoholwert ab 0,2‰: ab 490 €.
Hier finden Sie weitere Informationen über Norwegen.