Norwegen Kraftstoffpreise
Sehen Sie sich die aktuellen Kraftstoffpreise in Norwegen an. Sie können in Norwegen verschiedene Arten von Kraftstoff tanken. Nicht alle Kraftstoffe sind gleichermaßen verfügbar.
Aktuelle Kraftstoffpreise in Norwegen
Aktuelle Kraftstoffpreise |
---|
Was ist der aktuelle Superbenzinpreis in Norwegen (E10)?Der aktuelle Superbenzinpreis (E10) in Norwegen beträgt 2.12 Euro. |
Was ist der aktuelle Dieselpreis in Norwegen?Der aktuelle Dieselpreis in Norwegen beträgt 1.93 Euro. |
Was ist der aktuelle Super 95 Preis in Norwegen (Super 95)?Der aktuelle Preis von Super 95 in Norwegen beträgt 2.12 Euro. |
Was ist der aktuelle E5 Preis in Norwegen(Superplus)?Der aktuelle Superplus E5 Preis in Norwegen beträgt 2.00 Euro. |
Was ist der aktuelle B7 Preis in Norwegen?Der aktuelle Preis von B7 in Norwegen beträgt 1.93 Euro. |
Kraftstoff in Norwegen
Benzin
E5
- Euro 95 (Blyfri 95) ist in Norwegen ohne weiteres erhältlich.
- Superplus 98 (Blyfri 98) ist ebenfalls leicht erhältlich.
- Soweit bekannt ist, ist E10 (Benzin mit maximal 10 % Bioethanol) in Norwegen noch nicht erhältlich.
E85
- E85 (Bioethanol) ist in Norwegen kaum noch erhältlich.
Diesel
B7
- Diesel (Diesel) ist leicht erhältlich. B7 enthält maximal 7% Biodiesel.
- Hinweis: In Norwegen wird neben regulärem Diesel auch der sogenannte avgiftsfri angeboten (mehrwertsteuerfreier Diesel, auch roter Diesel genannt). Diese Art von Diesel ist billiger als regulärer Diesel, darf aber nicht von Touristen getankt werden. Wenn Touristen beim Tanken von avgiftsfri bei einer Polizeikontrolle erwischt werden (der Diesel ist im Tank erkennbar, weil ihm ein grüner Farbstoff zugesetzt wurde), riskieren sie eine Geldstrafe von 20.000 NOK (ca. 2.000 €). Der Unterschied zwischen den Zapfsäulen ist manchmal schwer zu erkennen, aber oft befinden sich die avgiftsfri Zapfsäulen neben der Tankstelle oder irgendwo im hinteren Bereich.
- Es empfiehlt sich, im Winter speziellen norwegischen Diesel zu tanken, da dieser weniger schnell kristallisiert als normaler (Winter-)Diesel und bis zu Temperaturen von minus 32 Grad verwendet werden kann.
Gas
LPG
- LPG (LPG) ist nur an etwa 80 Tankstellen erhältlich. Die meisten LPG-Tankstellen befinden sich im südlichen Teil des Landes, insbesondere rund um Oslo. Eine Übersicht der LPG-Tankstellen in Norwegen finden Sie unter mylpg.eu.
- In Norwegen wird der Bajonettanschluss verwendet. Für eine LPG-Anlage mit Bajonettanschluss ist kein Aufsatz erforderlich, um LPG zu tanken. Es gibt jedoch auch einige LPG-Stationen in Norwegen, die ein anderes Befüllsystem verwenden. In diesem Fall wird der sogenannte LPG-Füllnippel Italien (Schale) benötigt.
CNG
- Erdgas ist nur begrenzt verfügbar. Es gibt etwa 30 Erdgastankstellen in Norwegen (Quelle: ngva.eu). Eine aktuelle Übersicht über alle Standorte finden Sie unter cngeurope.com oder mit der PitPoint-App für IOS oder Android, um Erdgastankstellen zu finden.
H2
- Wasserstoff ist in Norwegen nur in sehr begrenztem Umfang verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter hydrogen.no.
Elektrizität
- Norwegen hat mehr als 18.000 ladestasjoner, oder Ladepunkte (Quelle: eafo.eu), von denen die meisten im Süden des Landes und in Oslo zu finden sind. (Zum Vergleich: Die Niederlande haben laut eafo.eu mehr als 60.000 Ladepunkte)
- Das Netz an öffentlichen Ladepunkten ist umfangreich und es ist durchaus möglich, mit einem Elektroauto durch Norwegen zu fahren.
- Autos, die ausschließlich mit Strom betrieben werden, müssen in Norwegen keine Parkgebühren und Maut zahlen und können die Busspur nutzen.
- Für eine aktuelle Übersicht über die Standorte von Ladepunkten besuchen Sie uppladdning.nu, chargemap.com und openchargemap.org oder suchen Sie nach Ladepunkten z.B. über die Chargemap-App (iOS und Android).
Tankstellen
- In den Bergen und in abgelegenen Gebieten können die Entfernungen zwischen den Tankstellen groß sein (mehr als 100 km). Nutzen Sie daher jede Gelegenheit zum Tanken.
Öffnungszeiten
- In und um große Städte, wie Oslo, Stavanger, Trondheim und Bergen, sind viele Tankstellen Tag und Nacht geöffnet.
- An den anderen Hauptverkehrsstraßen sind die meisten Zapfsäulen von 7 Uhr morgens bis 22 oder 23 Uhr abends geöffnet. In kleineren Städten und abgelegenen Gebieten ist oft schon um 21 Uhr Schluss.
- Tankstellen an großen Einkaufszentren, Supermärkten und Busbahnhöfen bleiben abends länger geöffnet.
- Denken Sie daran, dass viele Tankstellen sonntags (und manchmal auch samstags) geschlossen sind.
Bezahlen
- Bargeld kann an Tankstellen bezahlt werden.
- Debit- und Kreditkarten werden ebenfalls an fast allen Tankstellen akzeptiert.
- Hinweis: Beachten Sie, dass Sie manchmal nicht (mehr) im Shop der Tankstelle bezahlen können, sondern nur am Tankautomaten, da der Shop (inzwischen) von einer anderen Firma betrieben wird als die Zapfsäulen.
Tankautomaten
- Nach Ladenschluss können Sie an fast allen Tankstellen an einem Tankautomaten tanken.
- Sie können an den meisten Zapfsäulen mit einer Bank- oder Kreditkarte bezahlen. Hinweis: Beim Bezahlen mit einer Bank- oder Kreditkarte müssen Sie fast immer einen vierstelligen Pin-Code eingeben. Beachten Sie auch, dass Bankkarten und Kreditkarten manchmal nicht akzeptiert werden.
- Es gibt nur wenige Tankautomaten, an denen Sie mit Münzen oder Geldscheinen bezahlen können.
- Hinweis: Beim Bezahlen mit der Bankkarte wird oft zunächst ein bestimmter Standardbetrag von 100-150 € als Pfand auf dem Konto reserviert (Vorautorisierung), um zu prüfen, ob das Guthaben für eine Tankfüllung ausreicht. In der Regel wird innerhalb von 20 Minuten der Betrag, für den Sie getankt haben, abgebucht und das restliche Geld freigegeben, manchmal kann es aber auch ein paar Tage bis zu zwei Wochen dauern, bis die Reservierung erfolgt
Günstiges Tanken
- In Norwegen finden Autofahrer den billigsten Kraftstoff in der Regel an einem Sonntag oder am frühen Montagmorgen, kurz bevor die Kraftstoffpreise am Montag erhöht werden. Die Kraftstoffpreise erreichen auch donnerstags ihren Höhepunkt und sind mittwochs und am frühen Donnerstagmorgen niedriger.
- In Schweden und auch in Dänemark ist der Kraftstoff in der Regel deutlich günstiger, so dass es sich in den Grenzgebieten lohnen kann, jenseits der Grenze zu tanken.
Tanken auf Vorrat
- Es wird empfohlen, nicht mehr als 10 Liter Kraftstoff in einem speziell für den Transport von brennbaren Stoffen zugelassenen Reservetank mitzuführen.
- Auf einigen Fähren ist es verboten, einen Reservetank mit Kraftstoff mitzuführen.
Hier finden Sie weitere Informationen über Norwegen.
Wie viel kostet Benzin in Norwegen aktuell?
Aktuelle Kraftstoffpreise |
---|
Der aktuelle Superbenzinpreis (E10) in Norwegen beträgt 2.12 Euro. |
Der aktuelle Dieselpreis in Norwegen beträgt 1.93 Euro. |
Der aktuelle Preis von Super 95 in Norwegen beträgt 2.12 Euro. |
Der aktuelle Superplus E5 Preis in Norwegen beträgt 2.00 Euro. |
Der aktuelle Preis von B7 in Norwegen beträgt 1.93 Euro. |