Norwegen Zoll
Wissen Sie, was Sie nach und aus Norwegen mitnehmen dürfen? Hier finden Sie die Ein- und Ausfuhrzölle unter anderem für Alkohol, Tabak, Geld, Lebensmittel und Haustiere.
Lebensmittel
- Höchstens 10 kg Fleisch(produkte) und Milchprodukte dürfen frei aus einem EU-Land eingeführt werden.
- Höchstens 10 kg Obst und Gemüse dürfen frei eingeführt werden. Für die Einfuhr von Kartoffeln ist eine Sondergenehmigung erforderlich.
- Darüber hinaus können 25 Schnittblumen, 3 kg Blumenzwiebeln, 5 Topfpflanzen und 40 Säcke mit Saatgut frei eingeführt werden.
- Die Produkte müssen ein Qualitätszeichen aus einem EU-Land tragen.
- Kinder unter 12 Jahren dürfen nur Schokolade, Süßigkeiten und Softdrinks frei einführen.
Sonstige Waren
- Sonstige Waren, einschließlich Geschenken und Souvenirs, dürfen bis zu einem Wert von ca. 660 € frei eingeführt werden (dies schließt Tabak und Alkohol ein).
Medikamente
- Wenn Sie Medikamente einnehmen, nehmen Sie einen Europäischen Medizinpass mit. Dieses Dokument enthält Informationen wie Medikamenteneinnahme, Krankheit, Beschwerden und die Kontaktdaten Ihres Arztes. Er ist gegen eine geringe Gebühr u.a. bei Allgemeinmedizinern und Apotheken erhältlich.
Arztbrief
- Für die Einnahme von Medikamenten, die unter das Opiumgesetz fallen (z.B. bestimmte Schlafmittel, ADS-Medikamente und starke Schmerzmittel), müssen Sie eine sogenannte Schengen-Bescheinigung (legalisierte ärztliche Bescheinigung) für diese Medikamente mit sich führen.
- Das Reisen mit diesen Medikamenten ohne Bescheinigung ist strafbar.
Haustier im Urlaub
- Norwegen ist ein hundefreundliches Land. Es gibt zahlreiche Pensionen, Ferienhäuser und Hotels, in denen Sie mit Ihrem Hund übernachten können. Auch auf Campingplätzen ist ein Hund willkommen, allerdings muss er an der Leine geführt werden, um andere Besucher nicht zu belästigen.
- Mit Ausnahme der privaten Bereiche, die deutlich ausgeschildert sind, darf ein Hund fast überall frei laufen und schwimmen.
- Im Frühjahr, wenn das Wild jung ist, müssen Hunde in der freien Natur an der Leine geführt werden.
- In Norwegen gibt es “Wildschutzmittel” im Straßenbelag, die einen leichten elektrischen Schlag verursachen. Seien Sie sich dessen bewusst, wenn Ihr Hund frei läuft. Es ist auch ratsam, sich beim örtlichen Fremdenverkehrsamt über die Jagdzeiten zu erkundigen.
- Nicht alle Restaurants erlauben Hunde, es empfiehlt sich, im Voraus zu fragen.
Identifikation
- Ein Hund oder eine Katze benötigt einen EU-Heimtierausweis, der beim Tierarzt erhältlich ist. Dieser Pass enthält eine Beschreibung des Tieres, den Namen und die Adresse des Besitzers, die Registrierungsnummer des Chips (standardmäßig wird der ISO-Mikrochip 11784/11785 eingesetzt) und den Nachweis der Tollwutimpfung. Im Pass ist auch Platz für ein Gesundheitszeugnis und andere Behandlungen oder Impfungen.
Gesundheit
- Hunde und Katzen müssen mindestens 21 Tage vor der Reise gegen Tollwut geimpft werden (Tollwutimpfung).
- Die Gültigkeitsdauer richtet sich nach den Richtlinien des Impfstoffherstellers (1-3 Jahre).
- Hinweis: Der Chip muss vor der Tollwutimpfung (am selben Tag) eingesetzt werden.
- Hunde müssen mindestens 24 Stunden bis maximal 120 Stunden vor Ankunft in Norwegen entwurmt werden (Praziquantel). Der Tierarzt muss das verwendete Mittel sowie Datum und Uhrzeit im EU-Heimtierausweis vermerken.
- Bei einem Aufenthalt in Norwegen von mehr als 28 Tagen muss die Behandlung mit Praziquantel durch einen norwegischen Tierarzt wiederholt werden.
- Hunde und Katzen müssen in Norwegen nicht unter Quarantäne gestellt werden.
- Norwegen ist kein Risikogebiet, aber ein Hund oder eine Katze kann trotzdem während des Urlaubs durch Zecken- oder Insektenstiche krank werden. Es gibt genügend vorbeugende Maßnahmen. Wenden Sie sich diesbezüglich mindestens 4 Wochen vor der Abreise an den Tierarzt.
Verbotene Hunde
Pitbull-Terrier
Fila brasiliera
Tosa Inu
Dogo argentino
Amerikanischer Staffordshire-Terrier
Tschechoslowakischer Wolfshund
Kreuzungen von Hunden mit Wölfen
Für Hunde, die eine Ähnlichkeit mit diesen Hunden aufweisen, sind die offiziellen Abstammungspapiere zum Nachweis erforderlich.
Haustiere und Transport
- Kleine Hunde fahren kostenlos im Zug, Hunde, die größer als 40 cm sind, fahren zum halben Preis. Sie müssen an der Leine geführt werden und sind nicht in Schlaf-, Speise- oder Kinder-/Behindertenwagen erlaubt.
- Die Mitnahme im Bus ist je nach Region möglich. Taxifahrer entscheiden, ob sie einen Hund in ihrem Taxi zulassen.
- Ihr Hund ist auf der Fähre willkommen, erkundigen Sie sich vorher nach den Regeln für die Mitnahme Ihres Hundes.
- Hunde und Katzen können in Norwegen mit Scandinavian Airlines (SAS) in der Kabine transportiert werden.
- Die norwegische Regierung hat keine spezifischen Regeln für den Transport eines Hundes oder einer Katze im Auto. Generell dürfen Sie ein Haustier nicht so im Auto transportieren, dass dies zu gefährlichen Situationen oder Verkehrsbehinderungen führt oder führen kann.
Jungtiere
- Tiere unter 3 Monaten sind nicht erlaubt.
Besonderheiten
- Es dürfen maximal 5 Tiere eingeführt werden.
- Ein Haustier muss an der Grenze angemeldet werden.
- Auch die Regeln der Länder, durch die Sie nach Norwegen reisen, sollten Sie beachten.
- Seit dem 1. Juli 2018 hat Norwegen eine neue Regel eingeführt, um die Einfuhr von streunenden Hunden zu verhindern. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sein müssen, nachzuweisen, dass Ihr Hund seit mindestens 6 Monaten in Ihrem Besitz ist.
Informationen
- Norwegische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (Mattilsynet): mattilsynet.no.
- Norwegische Eisenbahnen: vy.no/de/travelling-with-us (suchen Sie nach: ‘Haustiere an Bord’).
Hier finden Sie weitere Informationen über Norwegen.