StartseiteSchweden – Verkehr

    Schweden Verkehr

    Schweden Verkehr by Travel Information Europe

    Verkehrsbericht Schweden

    Sie möchten Staus in Schweden so weit wie möglich vermeiden? Verfolgen Sie die aktuellen Verkehrsinformationen und sehen Sie sich diese Routeninformationen im Voraus an.

    Schweden Verkehrsinformationen

    Radio

    Verkehrsinformationen in Fremdsprachen werden in Schweden nicht gesendet.

    Internet

    • Der schwedische Automobilclub bietet Verkehrsinformationen über msverige.se (auf Schwedisch) und trafikverket.se (auch auf Englisch).
    • Webcams und Verkehrsinformationen für die Regionen Göteborg und Stockholm finden Sie unter trafiken.nu (nur auf Schwedisch).

    Starker Verkehr

    Viel befahrene Straßen

    • E18 Stockholm – Enköping.
    • E22 Norrköping – Kalmar – Öland.
    • Straße 70, bei Borlänge und bei Mora.

    Besuchte Grenzübergänge

    Mit Finnland

    • Tornio / Haparande (E8 / E4).

    Mit Norwegen

    • E6 Oslo-Gothenburg bei Svinesund.

    Großer Fährverkehr

    • Gothenburg – Kiel (Deutschland).
    • Trelleborg – Rostock oder Travemünde (Deutschland).
    • Gothenburg – Frederikshaven (Dänemark).
    • Visby (Gotland) – Nynäshamn.
    • Visby (Gotland) – Oskarshamn.
    • Stockholm – Turku (Finnland).
    • Stockholm – Helsinki (Finnland)
    • Stockholm – Tallinn (Estland).
    • Stockholm – Riga (Lettland).

    In der Sommerzeit ist mit zusätzlichem Gedränge vor den Fährterminals zu rechnen.

    Ereignisse und Feiertage

    Rechnen Sie mit zusätzlichem Verkehr rund um wichtige Ereignisse und Feiertage:

    • Mitsommernachtsfest, zusätzlicher Druck auf der E22 Norrköping – Kalmar und auf der Insel Öland: 18. Juni 2021.

    Spitzenzeiten

    • Besonders in der Sommerzeit sind Stockholm, Göteborg und Uppsala am Freitagnachmittag und Sonntagabend besonders stark frequentiert.

    Straßen und Routen

    • Die schnelle Route nach Schweden führt über Bremen – Hamburg – Flensburg – Odense – Brücke über den Großen Belt (mautpflichtig) – Kopenhagen – Öresundbrücke (mautpflichtig).
    • Eine etwas kürzere Route führt über Hamburg – Lübeck – Puttgarden (Fähre) – Rødby – Kopenhagen.

    Neue Straßen

    • E4: Ljungby Süd (Kanna) – Toftanäs (32 km), zusätzliche Fahrspuren. Fertigstellung 2022.
    • E22: Satarod – Kristianstad-Vä (15 km). Lieferung unbekannt.

    Fahrverbot für Lkw

    • In Schweden gibt es kein Fahrverbot für Lkw an Feiertagen und Wochenenden. An großen Feiertagen und an den Tagen davor fahren in Schweden jedoch kaum Lkw.

    Fahrbahnunterstützung

    • Sicherheit geht vor
    • Setzen Sie Ihr Auto so weit wie möglich zur Seite (am besten am Straßenrand).
    • Drehen Sie die Räder in Richtung Seitenstreifen.
    • Schalten Sie Ihre Warnblinkanlage ein (auch nach Aufstellen eines Warndreiecks).
    • Ziehen Sie eine Sicherheitsweste an und lassen Sie Ihre Mitfahrer ebenfalls eine Weste anlegen.
    • Steigen Sie auf der verkehrsberuhigten Seite aus und lassen Sie Ihre Mitfahrer auch auf dieser Seite aussteigen.
    • Stellen Sie ggf. ein Warndreieck auf.
    • Stellen Sie sich hinter die Leitplanke oder auf den Randstreifen und warten Sie auf den Pannendienst, mit Blick auf den Verkehr.
    • Niemals die Fahrbahn überqueren, das ist gefährlich!

    Straßennetz

    • Schweden verfügt über ein gut ausgebautes und gut gewartetes Straßennetz.
    • Rund um Stockholm, entlang der Küste des Kattegats und auf der Strecke zwischen diesen beiden Regionen gibt es mehrere ausgezeichnete Autobahnen.
    • Die anderen Hauptstraßen in Schweden sind zwei-, manchmal vierspurig und gut befahrbar.
    • Einige Straßen haben drei Fahrspuren. Der Verkehr in beide Richtungen hat abwechselnd eine oder zwei Spuren zur Verfügung.
    • In den Wäldern von Mittelschweden und Lappland gibt es viele unbefestigte Straßen. Sie sind jedoch oft nur für Forstverwalter und Anwohner zugänglich.
    • Fähren stellen Verbindungen her, wo keine Brücken gebaut werden können.

    Straßensicherheit

    • Das Fahren in den dichten Wäldern Mittelschwedens führt durch die relative Stille und Monotonie schnell zur Erschöpfung.
    • Die Straßen sind nur bei extremem Winterwetter gesperrt. In den Wintermonaten werden sie so schnell wie möglich vom Schnee geräumt.
    • Im Frühjahr können die Straßen aufgrund der Schneeschmelze vorübergehend gesperrt werden. Denken Sie daran, dass die Straßenoberfläche durch Frost beschädigt werden kann.
    • In Mittel- und Nordschweden sollten Sie das Überqueren von (Groß-)Wild einkalkulieren.

    Hier finden Sie weitere Informationen über Schweden.

    Reiseinformationen Schweden

    Schweden Verkehr
    Schweden Verkehr

    Schweden Verkehrsregeln
    Schweden Verkehrsregeln

    Schweden Verkehrsschilder
    Schweden Verkehrsschilder

    Schweden Geld
    Schweden Geld

    Schweden Verkehrsbußgelder
    Schweden Verkehrsbußgelder

    Schweden Kraftstoffpreise
    Schweden Kraftstoffpreise

    Schweden Checkliste Auto
    Schweden Checkliste Auto

    Schweden Umweltzonen
    Schweden Umweltzonen

    Schweden Zoll
    Schweden Zoll

    Schweden Transport
    Schweden Transport

    Schweden Maut
    Schweden Maut

    Schweden Wetter
    Schweden Wetter

    Schweden Länderinformationen
    Schweden Länderinformationen

     Schweden Live Verkehr
    Schweden Live Verkehr

    RENT A CAR